Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Seite - 111 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Bild der Seite - 111 -

Bild der Seite - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Text der Seite - 111 -

Matsko MatZko er im Jahre 1761 Professor der Mathe- matik am Gymnasium zu Rinteln, wo er so lange blieb, bis ihn Landgraf Fried» rich I I . , der ein großer Liebhaber drr Astronomie war, im Jahre 1767 in glei- cher Eigenschaft auf das Carolinum nach Caffel berief, wo er später fürstlich Hessen» Caffel'scher Rath wurde. Als Landgraf Wilhelm IX. das Carolinum zu Cafsel aufhob, wurde M. angetragen, ob er in Caffel bleiben oder aber nach Marburg gehen wolle, er entschied sich für das erstere, und starb auch zu Cafsel im Alter von 73 Jahren. M. war in seinen Fächern, der Mathematik und Astronomie, auch schriftstellerisch thätig, und hat Folgendes durch den Druck veröffentlicht: . 1761) 4".); — 1762) 4^.); — (ebd. 1763,4".); ?6?2Hz« (ebd. 1766) 40.); — „Gründe der Nift'erentialrechnung nnd einige Anwendungen derselben" (Caffel 1768, 4".); — „Zlnjche des beuarstehenden NnrchgllNgZ der Venns durch die Slinne" (ebd. 1766. 4<>.); — ^0^67- va??'onss ols^o^o^/oas" (ebd. 1770^ 1781, 8«.): — „N2 oöe'^^ ^«s i / . Fse-f.« (ebd. 1771) « (ebd. 1772) 4".), die letzt- genannten drei Schriften sind Schul» Programme; — „Dis (ebd. 1772, 4a.); — „Nachricht nun einer grossen schnellmaage, die im Gassel'schen ^enghame uerwnhrt mird" (ebd. 1781. 4<><); — „ 1781, 4".); — „Andenken an die Verdienste des durch!. Fürsten nnd Herrn Frirdrich'3 II., Uandgrat'en zn Hessen, nm die Zwnknnde" (ebd. 1786. 4<>.)', — „ Verachtung des Murnns am 20. Gctllber N39" (Caffel, 8".); — in den Rintelnschen Anzeigen 1763, Stück 20: „Betrachtung über die Ein» rlchtung unseres Weltgebaudes" ; — 1786. Stück 11-13 und 18—20: „Philosophische und mathematische Be- trachtung über die Anwendung der Wahr» scheinlichkeits'Rechnung auf das Inocu« liren der Blattern; eine Uebersetzung aus dem 5. Bande der vermischten Schriften des d'Alembert; — in der Casseler politischen Zeitung 1769, Beytrag 20: „Betrachtung der Sonnenfinsterniß vom 4. Juni 1769"; — im Beytrage 29: „Beantwortung einer Einwendung wider das Newton'sche System". Auch hat Matsko im Jahre 1768 viae, 8".) herausgegeben. M. war Mitglied der Alterthümer-Gesellschaft zu Caffel und mehrerer anderer gelehrten Vereine. Der Schlichte groll'sche Ne> krolog schildert ihn als von großer Statur und corpulent. fast alle Berg. verständigen (seiner Zeit) im Hessischen verdankten ihm Anweisungen in der Mathematik; auch Hübe in Warschau war sein Schüler. Sein Charakter war äußerst rechtschaffen und bieder. Aufmuntern, helfen und unterstützen that er. wo er konnte. Er war ein großer Freund der synthetischen Me« thode der Alten, welches ihm beson«
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Band 17
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Maroevic-Meszlenn
Band
17
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich