Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Text der Seite - 123 -

MattyuZ 423 Mattyus paar mathematische Schriften unter folgenden Titeln veröffentlicht: „^rksota, cirouli <zua- clratui-«." (Luäao 1801, t ^ . IT.. Univ., 8"., euin tad. 202.) und „2l6tko<1u,L ekleulanäi temVora. ^sriodioa. I'IauotÄi'um, Ooinsta- ^ertiusuä" (ibiä.) 8".^ o. tiid. asn.). Mattyus, auch Mtyus, Stephan von (Arzt, geb. zu Kibed in Sieben- bürgen im Jahre 1723, Todesjahr un^ bekannt). Nachdem er in den Schulen sei- ner Heimat die erste Ausbildung erlangt hatte, ging er in's Ausland, und zwar im 1.1754 nach Utrecht, wo er die medicini« schen Studien vollendete und aus denselben die Doktorwürde erlangte. Nun machte er noch einen dreijährigen praktischen Cms zu Göttingen, Marburg und Wien durch und kehrte 1737 in die Heimat zurück, ließ sich als praktischer Arzt in Maros'Msärheli) nieder, wurde Physicus des Maroser Stuhles, dann mit dem Titel eines Gerichtstafel-Beisitzers und im Jahre 1763 mit dem Adel ausgezeichnet. Die von ihm durch den Druck veröffent- lichten Schriften sind: ti aä 1736, 4".); — „ 1762—1766) 8«.). wovon später eine neue stark vermehrte und ganz umgear» beitete Auflage erschien unter dem Titel: H" u. s. w., d. i. Alte und neue Diätetik, d. i. Aufzählung der von Gott gegebenen bemerkens» wertheren natürlichen Hilfsmittel, wie man auf diese kam und diese noch heut zu Nutzen oder Schaden benützt, 6 Bande lPreßburg 1787—1793, 8".). Daniel ik berichtet auch noch, daß er einige Zeit den „Na^ar Hirmonäo« redigirt und im Jahre 1781 zu Preß- burg die Schrift: „ s^nc?o^<5 ?6v^"> d. i. Wanderndes Blatt, herausgegeben habe. Sein Todesjahr ist unbekannt, doch muß es, da der 6. Band seiner neu bearbei« teten Diätetik im Jahre 1793 erschienen ist, nach dem Jahre 1793 fallen. Erscheint auch Mathyus geschrieben, die rich» tige Schreibart aber ist Mat tyus. — l'esZ. Farias ot ir^llL^IvaiiiaL bio^raxtiia (Visu- H2S 1787, ?i-atw6i-n, 8".) c'snturia tsi-lw, I'omus IV, p. 128. — i^o?-ä7lZ,!' ^1/6^/«^, Klemoria HunFaroi-um st ^rovineialiUN 8oripti8 säitis notorum (Visunas 1776, .^.. 1^06^6, 8«.) lom. l l , p. 397. — DaNis/zH d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth 1558, Gyurian, 8«.) S. 193. — ?o?ah ^'«-sn^i H. ZlaFMr neiu- 26ti ii-oäalom täiteuöts a. leFi-s^idb iäöictäl a HülLukariF räviä Llöa6äLd2.n, d. i. Ge» schichte der ungarischen National'Literatur uon der ältesten Zeit bis auf die Gegenwart (Pesth 1864-1865. Gusi. Emich. 8".) T. l12 u. 179. — .Va^?, ^/vu?l^, klaF/arorlisuT clia.- 1ääa.i ^^imeraklcel öä nem^^lci-oudi täblülc- Kai, d i. Die Familien Ungarns mit Wap« pcn und Stammtafeln (Pesth l86o. Mor. Räth. 80.) Bd. V I I , S. ^7^. - Kanitz (Aug.), Geschichte der Botanik in Ungarn. Gedruckt in 70 Exemplaren (Hannover 1864, 120.) S. 47; — neue vermehrte Ausgabe, unter dem Titel: Versuch einer Geschichte der ungarischen Botanik (Halle 18<n>. Gebauer« Schwetschke. 8») S. ?3, Nr. 71. — Sein Vildniß befindet sich vor der zweiten Ausgabe seiner DikototicH — Ein Isidor Mai tyus (geb. im Jahre 18^6) gehört einer ungari- schen Adelsfamilie an. Sein Name wurde bei den in Ungarn im Sommer 1866 vorgenom» menen Verhaftungen anläßlich des Feldzuges Oesterreichs gegen die Preußen öfter genannt. Is ldor, der im Jahre 1848 al6 Honvöd» Officier im ungarischen Revolutionsheere ge» dicnt, verließ nach der Waffenstreckung von sein Vaterland und diente als Offi<
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Band 17
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Maroevic-Meszlenn
Band
17
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich