Seite - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Bild der Seite - 127 -
Text der Seite - 127 -
ssatzka 127
der Artillerieschule an-der Wiener Hoch-
schule wissenschaftliche und praktische Astro»
nomie unter I . I . v. L i t t row ^Bd. XV,
S. 286^, höhere Mathematik und Physik
unterA. von Vtt ingshausen Md.IV,
S. 1l)9^j. Mineralogie unter Mohs,
und am Wiener Polytechnicum unter
Al tmüt ter ^Bd.I, S.19^> Technologie.
Als Unterlieutenant trug er an der
mathematischen und artilleristischen soge-
nannten Corpsschulc des Bombardier«
corps als Professor der höheren Mathe-
matik in den Jahren 4832 und 1833
die algebraische Analyfis mit analytischer
Geometrie, 1834 Differential- und Inte-
gralrechnung, und 1833—1837 höhere
Mechanik vor. Am 12. August 1837
wurde M. für die zu eröffnende k. k. phi-
losophische Lehranstalt zu Tarnow zum
o. ö. Professor der reinen Elementar»
Mathematik ernannt, an welcher er bis
12. Mai 1849 wirkte. I n der Zwischen-
zeit erlangte er am 16. August 1843 an
der Hochschule zu Olmütz die philoso-
phische Doctorwürde. Am 8. April 1849
wurde er zum Professor der Mathematik
und praktischen Geometrie an dem kön.
böhm. ständisch'technischen Institute zu
Prag ernannt, am 9. April 1830 als
o. ö. Professor der Mathematik an die
k. k. Universität zu Prag berufen, auf
welchem Posten M. noch zur Stunde
thätig ist. I n seinem Fache literarisch
thätig, hat M. folgende selbstständige
Werke und mehrere in wissenschaftlichen
Sammelwerken abgedruckteAbhandlungen
herausgegeben. Selbstständig sind erschie«
nen- ,u. Begn's Vorlesungen über die Mathe-
nmtik, sowohl überhaupt zur mehreren Verbrettung
mathematischer Kenntnisse in den k. k. Staaten,
als auch insbesondere zum Gebrauche des k. K.
Artillerie-Aorps. ^. Nand: Rechenkunst und
Algebra, 6. Zlntl.; 2. Nand: Gheoretische nnd
praktische Geometrie, die geradlinige und Inüni- tesimal-Nechnung enthaltend, 7. Auü., mit
ö Gut.; I . Nand: Mechanik der testen Kür-
per, 5. I M . , mit 51 Gaf. Durchgesehen, uer-
bessert und uermehrt uon Wilhelm Matzkn"
(Wien 1837-1839. 1. Band bei-Friedr.
Beck: 2. u. 3. Bd. bei Tendler. Lex. 8«.);
— „Glltel der Primt'actoren der fahlen ulln
I bis :6.Z97, Gatel der Ä. bis s. Potenzen der
Zahlen uan ll bis ltO00, Gatel der 2. nnd Z.
Wurzeln der fahlen uun 5 bis M O , Gakel
zur Verwandlung der Fusse, Halle, Jinien nnd
Puncte des zulülttheiligen Masses in Decimal-
theile der Matter, des Fusses nnd des Alles,
wie auH umgekehrt. Inm bequemen Gebrauche
bei Rechnungen mit besonderen Zahlen. Vesan-
derer Abdruck ans dem 1. Nnnde uan Vega's
Vorlesungen über Mathematik" (Wien 1838.
Beck. Lex. 8".); — „Nie Ghrllnawgie in
ihrem ganzen Umfange mit vorzüglicher Rücksicht
nnt ihre Anwendung in der Astronomie. Welt-
geschichte nnd Nrkundenlehre; nebst einem Var-
schlage zu einer streng mssenschattlichen gere-
gelten Zeitrechnung; durch hähere Hrithmetik
begründet md erläutert" (Wien 1844, Friedr.
Beck, gr. 8«.)-, — „Glementarlehre non den
Logarithmen ant einen nenen verständlicheren
nnd Nllit'lissenderen Begriff dieser Mtszahlen ge-
gründet . . . ohne Algebra gemeiniasslich zer-
gliedert . . ." (Prag 1830, Calve. gr.8".);
— „ Versuch einer richtigen Aehre uan der Kea-
lität der mrgeblich imaginären Grössen der Al-
gebra, ader einer Grund lehre uan der Zlblenllung
algebraischer Grüssenbenehnngen" (Prag 1830.
gr. 4"., mit 3 Taf.), auch im 6. Bande
der fünften Folge der Abhandlungen der
kön. böhm. Gesellschaft der Wissenschaf-
ten zu Prag; — „Ein nener Nemeis des
Nrättenparallelograiums" (Prag 1836, Fr.
Tempsky, gr. 4"., mit 1 Tafel), auch in
den Abhandlungen der kön. böhm. Ge<
sellschaft der Wissenschaften. Von den in
wissenschaftlichen Sammelwerken enthal-
tenen Abhandlungen M.'s sind anzufüh«
ren, und zwar in den Annalen der
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Maroevic-Meszlenn, Band 17
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Maroevic-Meszlenn
- Band
- 17
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1867
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 506
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon