Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Seite - 128 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Bild der Seite - 128 -

Bild der Seite - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Text der Seite - 128 -

Matzlm 428 Matzner Wiener Sternwarte 1829: „Ueber Mon dessinfterniffe"; — in Schumacher's astronomischen Nachrichten. Bd. XXII I (1846): „Ueber Sonnenuhren"; — in Crelle's Journal. Bd. I I I (1828): „Auflösung dreier Aufgaben der Calen« dariographie"; — in Grunert 's Archiv, Bd. IV (1844): „Neuer Beweis der Gleichheit der Parallepipedden"; Bd. Vl (1843) u. VIII (1846): „Ueber Logik"; Bd. XI (1848): „Beweis des obersten Grundsatzes der Methode der kleinsten Quadrate"; Bd.XII (1849): „Ueber tri- gonometrische Höhenmessung"; Bd. XII I (1849): „Berechnung der Fehler der Horizontalwinkel bei geneigter Ebene des Meßtisches u. f. w."; Bd. XV <1859): „Beitrage zur höheren Lehre der Loga» rithmen«; Bd. XX (1833): „Zur gründ- lichen Richtigstellung des Ausdruckes für das Integral /—3." , u. m. a.; — in Poggendorff 's Annalen, Bd. OVIII (1839): „Ueber das Sinusbouffole", u. f. w. Matzka's wissenschaftliche Thätig, keit hat in gelehrten Kreisen und amt» licher Seits mannigfache Anerkennung gefunden: so wurde er am 9, Februar 1843 von der kon. vöhm. Gesellschaft der Wissenschaften zum auswärtigen. am 2. Jänner 1830 zum ordentlichen Mit. gliede erwählt; im philosophischen Pro« fefforen-Collegium fungirte er im Jahre 1833 als gewählter Decan, in den Iah» ren 1832 und 1834 als Pro-Decan; am 28. November 1853 wurde er in das Album des k. k. philosophischen Doclo° ren.Collegiums der Prager Hochschule als Mitglied immatriculirt; von Sl . Majestät dem Kaiser erhielt er im Jahre 1830 die goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft, und das k. k. Unter- richtsministerium berief ihn in den Jah- ren 1330. 1833 und 1336 in die k. k. Gymnasial > Lehramts »Prüfungscommis- fion für Böhmen als Mitglied und Era- minator im Fache der Mathematik. Ie l inek (Carl Oi.), Das ständisch-polytech. nische Institut zu Prag. Programm zur fünf- zigjährissen Erinmrungsfeier an die Eröffnung des Institutes, ltt. November 1856 (Prag 1836. Gottl. Haase Söhne. 8°.) S. 229. — Poggendor f f ( I . C.). Biographisch. lite. cansches Handwörterbuch zur Geschichte der cxacten Wissenschaften (Leipzig 1839, Barth. gr. 8".) Bd. I I , Sp. »3. Nlltzke, Basilius (Ton setz er und Benedictinermönch, geb. zu Fal> kenberg in Schlesien 39. December 1727, gest. zu Admont m^Kät-nthö« 8. April 1809). Er trat in jungen Jahren in das Benedictinerstift Admont. wo er neben seiner theologischen auch die musikalische Ausbildung erhielt. Am 7. October 1753 wurde er zum Priester geweiht und diente in verschiedenen Aemtern und Würden, theils im Stifte selbst, theils auswärts auf den Pfarren, welche dazu gehörten. So war er denn Novizenmeister, Regenschori, Professor der Philosophie und Theologie im Stifte, Pfarrer an mehreren Orten, Hofmeister, Prior und zuletzt Senior. Als solcher starb er, nachdem er noch am 2. October 1893 das Jubelfest seines fünfzigjährigen Priesteramtes gefeiert, im Jahre 1899, im Alter von 82 Jahren an Alters- schwäche. M. war ein geschickter Musiker und hat Vieles componirt; von seinen bei verschiedenen Gelegenheiten verfaßten Tonstücken wird im Musik-Archioe zu Admont nocd eine Cantate aufbewahrt. Wiener al lgemeine Mu sik'Zeitung. HH'auögl'grben von August Schmic> t (Nien, 4".) l i l . Jahrgang (l843), Nr. 23, in ren „Beiträgen zur Tonkünstlcl'Geschichte Oester» reichs" von Al. Fuchs. Matzner von ßeilwerth, Johann Ritter (Arzt. geb. zu Kransdorf in Oesterreichisch'Schlesien im Jahre 1897).
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Band 17
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Maroevic-Meszlenn
Band
17
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich