Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 8 -
Text der Seite - 8 -
Mcwftasia
ihren Gefammtwerken so oft aufgelegt
worden, wie Metastasio. Eine aus-
führliche Aufzählung aller Auflagen, die
vielleicht ein halbes hundert erreicht,
wenn nicht übersteigt, hätte kaum einen
Nutzen, wohl aber soll im Folgenden der
wichtigeren und in jeder Hinsicht bemer»
kenswerthen gedacht werden. Eine der
ältesten und wahrscheinlich die erste ist
die (einfach als Oxers äi?l6tro Ueta.-
LtaLio) in 12 Bänden (8".) zu Paris
veuvO Huiliau im Jahre 1783 erschiö'
nene" sie ist von Ranieri Calzabigi
redigirt und der Madame Pompadour
gewidmet, sie wird von BĂĽcherfreunden-
geschäht; gleichfalls geschätzt ist die zu
Turin im Jahre 1737 in 14 Bänden
(4".) herausgekommene; die beste von
allen aber und durch ihre Ausstattung
hervorragend ist die zu Paris (und nicht
wie es in Gra esse's I^eso? äs 1ivr68
rareZ et piäoiyux, tom6 IV, p. 303,
steht: Padua) bei Witwe H4 rissant,
1780—1782, in 12 Bänden (gr. 8".)
veranstaltete und der Königin Marie
Antoinette gewidmete. Die HerauS-
gäbe beforgte mit Genehmigung deS
Dichters, der mehrere Dichtungen fĂĽr
dieselbe einer neuen Feile unterzog,
Giuseppe Pezzana. Diese Ausgabe ist
mit schönen Kupferstichen, darunter einige
Platten von Franz Bartolozzi,
Cipriani, Moreau, Cochin u. A.
sich befinden, ausgestattet. Metastasio,
der in seiner Bibliothek selbst mehr denn
40 verschiedene Editionen seiner Werke
besaĂź, nannte diese den Ruhm und die
Krone seines Alters. An diese Edition
reiht sich in Form und Ausstattung jene
der ))0p6l0 postume pubdiioate per
onra. äoll conto ä'^ala", in drei
Bänden (Wien 1795. .Albert!, 8".).
wovon aber auch einige Exemplare in
groĂź Papier besonders abgezogen wur- 8 Mtaftasio
den. Noch sind nachstehende Ausga«
bm anzuführen: Venedig 1781—1783,
Zatta, 16 Bände (12°.), mit 230 Vig.
netten; — Lucca 1781, Bonsignori, in
3 Bänden (Ißo.); __ London 1782
(12o.). 12 Bände, mit K. K.; — Nizza
1783—1787 (12o.). 22 Bände (dabei
8 Bände Istters und 2 Bände oss^r-
V22i0ui); — Venedig 1798 (12<>.),
10 Bände; — Genua 1802 (3".), in
6 Banden; — Padua 1811, Foligni,
in 3 Banden (8".);'— Padua 1812
(8<>.), 17 Bände, mit K. K. (92 Lire); —
Livorno 1811—1812, Gamba (gr. 8".),
17 Bände, mit Kupfern und Zusähen,
die Kupfer sind Copkn der Pariser
Edition vom Jahre 1780; — Florenz
1814, Mauzet (8".). mit einer interes-
santen Biographie; — Neapel 1816,
De Bonis (160.), in 19 Banden; —
Mantua 1816—1820, Pazzoni (8«.), in
20 Bänden; — Mailand 1817. Sil-
vestri (12o.), 16 Bände, mit 36 K. K.,
und Mailand 1820, tipox. äsi OlagLioi
it2.Uani (8".), in 3 Bänden, mit einer
Biographie Metastasio's von Franz
Reina; eine sehr geschätzte Ausgabe; —
Florenz 1820, Hadinetto äi ?a.1Iaäs
(Pressen der groĂźherzoglichen Druckerei,
gr. 80.), in 16 Bänden, eine sehr schöne
Ausgabe; — Florenz 1826, G. Molini
(12"), ^ 4 Bänden, und Gisste 1837,
lettsrHrio-ÄrtiLtioa. äbi I^io^ä
, 1 Band (fchm. 4o.), redigirt
von Dr. A. Racheli. Auch sind ausge«
wählte Werke Metastasio's erschienen.
Die besten Auswahlen sind: „Oxsro
LQkIts äa Naräini (I^oiiära1806)) 2 vol.
(120.); ___ ^1311011 1808), 6 vol.
(180.), und 0x610 sositk xu,I)d1ic:a.t6 äa.
Vutturg. (?2riFi 1823, Diäot, Fr. 320.)^
3 vol. Wie M. von seiner Zeit in Ehren
gehalten, beweisen die zahlreichen Ueber»
setzungen in die meisten gebildeten Spra»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon