Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 10 -

Metaftasio Metastasio Griechen behandelt, für welche sein Wohlthäter und zweiter Vater Gravina schwärmte. — „Viäons adbknÄouktg.", mit der Musik von Sarro zum ersten Male aufgeführt in Neapel im Jahre 1724. — „ I / Imprssa- r io äolis (Üanario", zwei Intermezzo's für den 1. und 2. Act der viäous H^dHuäo- nkta. Sie finden sich in den wenigsten Aus« gaben der Werke Metastasio's abgedruckt und wurden auch nicht als seine Dichtung angeschen. In den beiden Ausgaben seiner Werke, welche zu Neapel 4724 und 1743 er» schienen sind, kommen sie vor. und eine Aus- gabe, ebenfalls zu. Neapel 1816 bei den ?i-a- tsUi äs l ioniL in 19 Bänden erschienen, theilt einen Brief von Savcrio Mattei mit, in welchem obige Intermezzi mit Bestimmt« heit als Dichtungen M.'s bezeichnet werden. — „8ik»eo", zum ersten Male gedruckt in Venedig 1726 bei Marino Nossetti (12".), im nämlichen Jahre auch ebenda aufgeführt auf dem Theater 8. Oioi-. HriLOLtomo, mit Musik von Nicolo Porvora; eine andere Aufführung mit Musik von Lionaroo Leo fand im Jahre 1737 im luktro HIa1v622i zu Bologna Statt, ^^aacl, DrainNturFik.) — ^8ii>oo", zum ersten Male aufgeführt in Venedig im Carneval 1726, mit Musik von Vinci. — 7,(v2tou6 iu Utioa", zum ersten Male aufgeführt in Nom im sogenann» ten iLütro <i6il<3 OaNä im Carneual 1727, mit Musik von Vinci. — „N210", zum ersten Male aufgeführt in Rom im schon erwähnten I^atro clcNti Daino .am 26. De» ccmber 1728. mit Musik von Auletta. — ^8oinir2miäe", von M. in Rom gedich' tet und daselbst mit der Musik von Vinci zum ersten Male im I'oati'o ä^llo I)2,mo im Carneval 1729 aufgeführt. — „H.io8L2.u- äro noN'Inäio", ebenfalls in Nom im nämlichen Theater und gleichfalls mit Musik von Vinci am 26. December,1729 aufge» führt. — „H.rt2,8orLs", ebenda mit Musik von demselben Ataesti-o im nämlichen Theater im Carneval 1730 aufgeführt. — „ä.äi>iaQo in 8 i ria.", zum eisten Male im großen kais. Hoftheater zu Wien. mit Musik von Cal' dara, am 4. November I73l, zur Namens» tagsfeier des Kaisers Karl VI. auf Befehl der Kaiserin Elisabeth Christine aufge- führt. — „vsuiotr io", mit Musik von Caldara, im vorgenannten Theater aus gleichem Anlasse wie das vorige im Jahre 1731 gegeben. — „ l i jü ix i ls" , mit Musik von Conti, im kleinen kais. Hoftheater im Carneval 1732 gegeben. — «Olimpiaäs«, mit Musik von Caldara, zum ersten Male im Garten der kais. Favorita am 28. August 1733, zur Feier des Geburtstages der Kaiserin Elisabeth Christine auf Befehl des Kai. sers Kar l VI. aufgeführt. — „Demo- toonts", mit Musik von Caldara, im großen Hoftheater am 4. November 1733 zur Feier des Namenstages des Kaisers aufgeführt. — „ka 01om<3U22 äi ?i to", mit Musik von Caldara, am 4. November 1734 aus gleichem Anlasse auf Befehl der Kaiserin ge» geben. — „^aKi l ls in Zoiro", von M. im Zeiträume von 18 Tagen gedichtet; die Musik ist von Caldara und das Stück wurde im großen Hoftheater am 13. Februar 1736 zur Hochzeitsfeier Maria Theresia's und Franz Stevhan's von Lothringen auf- geführt. — „(Üiro rioono Loi uto", mit Musik von Caldara, im Garten der kais. Favorita am 28. August 1736 zur Geburts« tagsfeier der Kaiserin aufgeführt. — „I 'omi- ötocio", mit Musik von Caldara, zum ersten Male im großen Hoftheater am 4. No» vember 1736 zum Geburtstage des Kaisers aufgeführt. — „Zünodia.", mit Musik von Predier i , im kaiserlichen Lustschlosse Favo» rite am 28. August 1740 zur Namenstagsfeier der Kaiserin aufgeführt. — „H.tti1io I t o Solo",-ward von M. zur Geburtstagsfeier des Kaisers für den 4. November 1740 ge> dichtet. Da aber der Karser früher noch (am 20. October d, I.) starb, kam es in Wien nicht zur Aufführung. Zehn Jahre spater ver» langte es König August I I I . von Polen von dem Dichter, und das Stück kam mit der Musik von H asse im Carneval 1750 in DreS. den in prächtiger Ausstattung zur Aufführung. — „^.QliFono", im Jahre 1744 für den Dresdener churfürstl. königlichen Hof gedichtet und mit Musik von Hasse in Dresden im Carncval genannten Jahres aufgeführt. — „IxoriüoLtra.", auf kaiserlichen Befehl ge» dichtet und mit Musik von Hasse zuerst bei Hofe von Personen deS höchsten Adels dar« gestellt. Zur öffentlichen Aufführung gelangte es zum ersten Male im großen Hoftheater anläßlich der Vermälungsfeier der Erzherzogin Mar ia Anna mit dem Herzoge Kar l von Lothringen. — „I I K,o xastore", auf Befehl der Kaiserin Maria Theresia gc« dichtet und zum ersten Male mit Musik von Vono von jungen Hofdamen und Cavalieren im Theater zu Schönbrunn im Frühlinge 1781 aufgefühlt. — „r /Nros lliuosO",
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich