Seite - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 11 -
Text der Seite - 11 -
Metastasio Metaftasio
gleichfalls mit Musik von Bono und im vor-
genannten Theater zu Schönbrunn auf Be»
fehl der Kaiserin uon Hofdamen und Cava»
lieren im Frühlinge 4752 aufgeführt. —
„Ni tst t i " , mit Musik von Conforti , in
prachtvoller Ausstattung, unter persönlicher
Leitung des berĂĽhmten Cavaliere Carlo Bro<
schi im I. 17ö6 aufgeführt. —„ I I I r i ou to
äi Olsl ia", am kaiserlichen Hoftheater mit
Musik von Hasse, anläßlich der glücklichen
Entbindung der Erzherzogin Maria Isa-
bella von Parma, Gemalin Joseph's I I . ,
im Jahre 1762 aufgeführt. — „Koniolo sä
Nrsl i la«, mit großer Pracht und mit Musik
von Hasse im Theater des kaiserlichen Pa«
lastes zu Innsbruck, anläßlich der Hochzeits«
feier des Erzherzogs Leopold mit der In«
fantin Mar ia Luise von Bourbon, im
Jahre 1763 aufgeführt. — „ I I Au33101-0
ovvsro I'sroien. Frat i tuäin s«, er»
schien zuerst in prachtvoller Ausstattung, ge»
druckt bei Ghelen in Wien; die erste Auf>
fĂĽhrung aber, mit Musik von Hasse, fand
in Mailand Statt, anläßlich der Vermutung
des Erzherzogs Ferdinand mit der Erzher»!
zogin Mar ia Beatrix, Herzogin von Mo«
dena, im Jahre 1771,
2) Wratorien (^2wni tsati'lM saoi-b).
„?or 1a loLt ivi tä, äol 8. ^Htl i lo", in
Rom auf Wunsch des Cardinals Ottoboni
uon Metastasio gedichtet und zum ersten
Male mit Musik von Giovanni Costanzo
in prächtiger Ausstattung im Palast der päpst»
lichen Kanzlei im Jahre 1727 aufgeführt. —
„I^a, ?a,58iono äi 60«^ (.'i'iuto", auch
noä) in Nom gedichtet im Auftrage des Kai«
scrs Karl VI. und zum ersten Male mit
Musik uon Caldara in der kaiserlichen
Hofcapclle zu Wien in der Charwoche des
Jahres 1730 aufgeführt. — „8 ant' Nlona,
2,1 Oalvario", mit der Musik von Ca l-
dara, 173l; — ^allloi-to ä'^bslo",
mit Musik von Neutter, im Jahre 1732;
— ^<3iU2oxx o r ioonoLoiut 0", mit
Musik von Porsile-, im Jahre 1733; —
„Votniiä, 1idoi'»ta", mit Musik von
Neutter, im Jahre 1734; — „61022 rs
äi Üiuäa", mit Musik von Neutter, im
Jahre 183ö; — ^lüaeoo l iFl i ra äol
ü,6äonto!-li", mit Musik von Predieri,
im Jahre 1740. Die letztgenannten sechs Ora«
torien schrieb M. sämmtlich auf Befehl des
Kaisers Kar l VI., und sie wurden jcdeĂĽ in
der Hofcapelle in der Charwoche der genann»
ten Jahre aufgefĂĽhrt. 3) Allegorische Singspiele, dramatische Ge-
legenl)eitsdichtungen ^ sogenannte H.2ioni 0 lozti
toatrali. ^ a QaiHtEa", — 1,'Nii.Hi-
mions", — „<-1i orti NL^sriäi", —
1/ H. n 3 sIi 0 a"; ĂĽber den Zeitpunct der Ent-
stehung dieser vier Dichtungen liegt nichts
Bestimmtes vor, jedoch fallen sie in die Iu<
gendepoche des Dichters, in die Jahre 1717»
bis 1720, als cr etwa 17—22 Jahre alt war.
— „1^2. oout63H Äo' NuNi", in Rom im
Jahre 1729 auf den Wunsch des Cardinals'
Pölignac, der damals Botschafter am
päpstlichen Hofe war, gedichtet. Die erste Auf«
fĂĽhrung in prachtvoller Ausstattung mit Musik
uon Vinci fand im Hofraume des Gesandt»
schaftshotelS zur Feier der Geburt des Dau<
phins Statt. — „I I tsmxio ä'Ntsr-
nitö«, im Auftrage des Kaisers Kar l VI.
geschrieben und zum ersten Male mit Musik
von Fu).' in dem Garten der Favorita am
28. August 1731, zrzr Geburtstagsfeier der
Kaiserin Elisabeth Christine, dargestellt.
— „1 / ^ . silo ä'^mors«, im Jahre 1732
mit Musik von Caldara in groĂźer Pracht
und in Gegenwart des kaiserlichen Hofes auf
dem groĂźen Platze in Linz zum ersten Male
aufgefĂĽhrt. Der Kaiser befand sich damals in
der Hauptstadt Oberösterreichs, um die Hul«
digung des Erzherzogthums zu empfangen.
Die AuffĂĽhrung fand am 28. August, am
Geburtstage der Kaiserin, Statt. — «^o
Qrasiü vsuäioa.t,O", zum Geburtstage
der Kaiserin zum ersten Male am 28. August
1735 gegeben. Die Musik ist uon Caldara.
Die Aufführung fand in den Gemächern des
kaiserlichen Lustschlosses Favorita Statt. Es
traten darin auf die Erzherzogin (nachmalige
Kaiserin) Mari a Th eresi a, ihre Schwester
Mar i an na und eine Hofdame. ^Vergleiche
darüber Karajan's „Aus Metastasio's Hof-
leben", im Almanach der kaiserlichen Akademie
der Wissenschaften 186l, S. W u. f.) — „H
I>kN2.äio oonLsrvHto'", zum ersten Male
mit Musik von Reutter hur Geburtstags«
feier des Kaisers Karl VI. am 1. Octoorr
1733 aufgeführt. Eine wahre Gelcgcnheits«
dichtung, voll Anspielungen auf die politischen
Verhaltnisse jener Tage. Die AuffĂĽhrung fand
in drn Gemächern des Lustschlosses Favorita
durch die Erzhcrzoginon Maria Theresia,
Mar ianna und cin Hoffräulein Statt. —
„11 L 0 8 n 0 äi 8 oixi 0 Q 0", mit Musik uon
Predieri zum ersten Male im kaiserlichen
Lustschlosse Faoorita, zur Geburtstagsfeier des
Kaisers, am 1. October 1733 gegeben. Der
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon