Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 12 -
Text der Seite - 12 -
Wetaftasio Metaftasio
Trrt ist reich an Anspielungen auf die Siege
der österreichischen Waffen in Italien. —
„1.3. ?2oo lra In. V i r tu o la Bei-
IS22K«, mit Musik von Predieri zum
ersten Male aufgeführt im Jahre 1738 am
Namenstage der Erzherzogin Maria The,
resia, nachmaligen Kaiserin, in der großen
Antichambre der kaiserl. Hofburg. — „
?2rQa«o 2.Lou8ato 6 äilsso", auf
Befehl des Kaisers im Jahre 1738 zum ersten
Malc am 28/ August, zur Geburtstagsfeier
der Kaiserin Elisabeth, auf der Gallerte
des Lustschlosses Favorita dargestellt. Die
Musik ist von Reuttcr. — „^.Zti-oa. i>^ a
oata,", ebenda und auS gleichem Anlasse wie
dus Vorige im Lustschlosse Favorita am
28. August 1789 gegeben. Die Musik ist von
Predieri. — „I I Natal äi cliov
die Musik von Bono; die erste Aufführung
fand zur Geburtstagsfeier des Kaisers am
I. October 1740 im Lustschlosse Fauorita
Statt. Die Rollen spulten die Erzherzogin
Maria Theresia, ihre Schwester, die Erz-
herzogin Maria Anna. der Herzog Karl
von Lothringen und eine Hofdame aus dem
kaiserlichen Gefolge. — „1/H.iuor priFo-
uisra", mit Musik von Reutter im kai<
serlichen Privatzirkel im Jahre!741 gegeben.
— „ I I voro oinaFgio", ein kurzer Dia-
log mit Gesang; die Musik von Bono, zum
ersten Male im Jahre 1743 im Lustschlosse
Schünbrunn zur Feier der Geburt des Erz-
herzogs Joseph (nachmals Kaiser Joseph II.)
aufgeführt. — „Ku, Dan^a,", Gesangstück
sür zwei Stimmen, Musik von Vono. Im
Jahre 1744 bei Hofe von einem Herrn und
einer Dame des kais. Hofstaates gesungen. —
„H.uFurio äi lei iki ta", Cantat? auf
drei Stimmen. Musik von Neutter. Von
den Erzherzoginen Marianna, Mar ia
Christine und Maria Elisabeth zur
Geburtstagsfeier ihrer Großmutter, der Kai«
serin Elisabeth Christine, im Jahre 1749
im Schlosse zu Schönbrunn aufgeführt. —
„ka ri2petto52. tsu6rs22k", auf Be»
fehl des Kaisers Franz I. Stephan ge»
schrieben und mit Musik von-Reutter im
Jahre 1730 zum Namenstagsfeste der Kaiserin
von den Erzherzoginen Maria Anna,
Maria Christine und Maria Elisabeth
im Theater zu Schönbrunn aufgeführt. —
I/I20I2. ä65 2.'bit5t«.", im Jahre 1752
gedichtet; mit Musik von Bono und im kai»
serlichen Hoftheater mit großer Pracht, unter
Leitung des berühmten Cavaliere Broschi, im nämlichen Jahre aufgeführt. — „I^a Ni-
u sLi", im Jahre 1735 und zuerst nur für
drei Personen im Auftrage der Kaiserin Chri-
stine gedichtet; es war als Einleitung zu
einem chinesischen
Balle bestimmt und wurde
mit Musik von Reutter während der Car«
nevalsbelustigung in den Gemächern der Hof»
bürg von der Erzherzogin Maria There«
sia, ihrer Schwester, der Erzherzogin Maria
Anna und einer Hofdame des kaiserlichen
Gefolges dargestellt. Im Jahre 1733 nahm
M. eine Umarbeitung vor und fügte eine vierte
Person hinzu, worauf es neben anderen Be-
lustigungen während eines mehrtägigen Aufent'
Haltes der Majestäten Franz I. und Maria
Theresia auf einem Landhause des Herzogs
Joseph von Sachsen »Hildburg hausen
zur Aufführung gelangte. — „I' i- iduto
cli riäp otto 6 d'a,m o i'<2", im Auftrage
der Kaiserin Maria Theresia im Jahre
1753 geschrieben und mit Musik von Reut.
ter in dm Gemachern der kais, Hofburg von
den Erzderzoginen Mari an na, Christine
und Elisabeth, zur Geburtstagsfeier Ihrer
erlauchten Mutier, aufgeführt. — „ I I Oi-
clops", eine kleine Cantate für zwei Stim«
men; im Jahre 1754 auf Befehl des Kaisers
Franz Stephan im kaiserlichen Privatzir«
kcl gesungen, um die gerühmte Baßstimme
eines kaiserlichen Hofcavaliers zu prüfen. —
.,i.a <3ai-a«, im Jahre 17U5 auf Befehl des
Kaist-rs Franz I. Stepha n mit Musik von
Ncutter in den Gemächern der kais. Hof<
bürg gegeben. Die Spielenden waren die Erz»
Herzogin Mar i an na und zwei Hofdamen
ihres Gefolges. Die Aufführung fand Statt
anläßlich der glücklichen Geburt der nachmals
so unglücklichen Königin Mariq Nntoi-
nette. — „I I 8oFno", im Jahre 17Ü6 A><
schrieben und mit Musik von Neutter in dcn
Priuatgemächern der Kaiserin von der Erz»
Herzogin Marianna und zwei Damen ihres
Gefolges aufgeführt. — „I^a rit!-o5in.
äi 8 arm ata.", im Jahre 1739 für den kömg.
lichen Hof von Spanien gedichtet. — „O o in-
I>1iuisQto", ein ganz kleines Gesangstück
für zwei Kinderstimmen; im Jahre 1760 ge»
schrieben und mit Musik von Hasse in den
Gemächern der kaiserlichen Hofburg gegeben.
Die Darstellerinen waren die beiden Erzh^r-
zoginen Maria Karol ina, nachmalige
Königin von Neapel, und Maria An toi»
nette, nachmalige Königin von Frankreich,
die erstere acht. die letztere fünf Jahre alt. Die
Aufführung fand am Geburtstage des Kaisers
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon