Seite - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 37 -
Text der Seite - 37 -
Mötternich 37 Metternich
Constitution unmöglich. Der Tact des
Staatsmannes konnte also nur im
Stande sein, das Machiauellistische Prin«
cip: ^ouvsrnsr I'uus par I'antrs so
milde, so unfehlbar, wie möglich walten
zu lassen, aber selbst der Abbö Sieyes
würde es unausführbar gefunden haben,
sie in eine Constitution zusammen zu
fassen, welche auf Einheit Anspruch ma>
chen konnte. I n England weiß man
durch die mit Irland gemachten Ersah«
rungen, wie schwer ein solches Problem
ist; wie schwer ist es für Oesterreich —
jeder Tag in der Gegenwart überzeugt
uns ja davon — nahezu ein Dutzend
Länder nicht allein mit der Centralge-
walt des Reiches, sondern mit einander
auszusöhnen. ES ist leicht in politischen
Dingen retrospective Kritik zu üben und
im selbstbewußten Dünkel auszurufen:
so hatte es geschehen sollen. Als wenn
sich Länder wie die Abschnitte eines Blat-
tes Papier zusammenleimen, wie die
Bestandtheile einer Wohnung in einheit-
lichem Geschmacke lackiren ließen. Mag
das Urtheil über sein politisches Verhak
ten wie immer ausfallen, unter allen
Umständen wird er als ein vollendeter
Staatsmann und Dip lomat einer
vergangenen Zeit angesehen werden
müssen. Sein Benehmen war stets ade-
lich ohne Hochmuth, hofmännisch, ohne
servil zu sein, und während seine Ge«
schicklichkeit in diplomatischen Unterhand»
lungen allgemein anerkannt wird, kann
Niemand ihm niedrige Künste vorwerfen.
Vor allen Dingen war er ein Mann des
Friedens und brachte nie die Ruhe der
Welt in Gefahr, indem er auf die
Schwäche seiner Nachbarn zählte, noch
durch unwürdige Intriguen, wie so viele
Diplomaten aus der französischen Schule.
In den Quellen folgen einige Urtheile,
die über Metternich gefällt wurden, -ferner eine Uebersicht der verschiedenen
Bildnisse, die von ihm in die Oeffentlich»
keit gelangten, der auf ihn geprägten
Denkmünzen u. dgl. m.
I. Zur Hiographie des Fürsten Metternich.
a) Sellistständige Werke. Aloen 6 leben
(Ludwig v.), Fürst Metternich; biographische
Skizze, nach den besten Quellen und den
neuesten Ereignissen entworfen (Wien 1848.
8".). — Binder (Wilhelm), Fürst Clemens
uon Metternich und sein Zeitalter. Geschicht.
lich'biographische Darstellung u. s, w. (Lud»
wigsburg 4836, 8»., mit Portr.). — Groß.
Hoff inger (Anton Johann). Fürst Metter,
nich und das österreichische Staatssystem.
2 Bde. (Leipzig 1846. 8°.). — (Hormayr.
Joseph von) Kaiser Franz und Metternich.
Ein nachgelassenes Fragment (Berlin 1848,
8<>.). — ^oniönl's, ^/0l«'s t?s^ 21. cl.6 NIot-
torniod, z>a? uu, komins 6.6 riou (?2.ri8
1840, 12«.). __ Schmidt-Weißenfels,
Fürst Metternich. Geschichte seines Lebens
und seiner Zeit. 2 Bde. (Prag l860. Kober
u. Markgraf. 8«.). - L... (E...). Auszüge
aus den geheimen Memoiren des Fürsten
Metternich, ehemaligen k. k. österreichischen
Staatskanzlers (herausgegeben von Friedrich
Mein hart) (Weimar 1849. 8».). — Di<
plomatische Geschichte der Jahre 1813,
1814 und 181S. Zwei Theile (Leipzig 1863.
Vrockhcms. gr. 8«.). — Europäische Ge»
heim nisse eines Mediatifirten. Metternich
und Europa, Wien und Oesterreich (Hamburg
1836, Georg Booinann, gr. 8«.).
I. l>) Einzelnes < in historischen und enc«kwpädi»
schen Werken Zerstreutes. Züge aus dem Ledeu
des Fürsten u. dgl. ni. Es würden hier die
zahlreichen einzelnen Biographien in den vie-
len kleineren Blättern der deutschen Staaten
ganz unberücksichtigt geblieben sein, wenn nicht
manche derselben der Ausdruck der Stimmung
wäre, welche in dem betreffenden Lande über
den dahingegangenen Staatsmann herrschte,
und somit auch für den Historiker Interesse
darböte. Daher werden im Folgenden neben
anderen Skizzen, Episoden aus seinem Leben
u. dgl. m. auch einige der wichtigeren Nc<
krologe, welche nach seinem Tode erschienen
sind, angeführt. 1/H.25 0liib1ä6 aat io-
iiQi o (Pariser Parteiblatt, Fol.) I'suillLton
än 19. ^uin 18Ü1: „I^s xrwos cls Itlät-
tsruiok. a. VruxoliLL". — Augsburger
Postzeitung 1853. Beilage zur Nummer
vom 23. Mai. S. 462; „Fürst Metternich"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon