Seite - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 65 -
Text der Seite - 65 -
Mehburg Mehburg
aus der Vermessung Galiziens, der 4.
die Mechanik und Hydrostatik, der 3. die
Aräometrie und Hydraulik, der 6. die
Optik, Dioptrik und Katoptrik und der 7.
die Astronomie enthält, und einige Theile,
nämlich der 8., 6. und 7. Band, 4799,
auch einzeln ausgegeben wurden. Von
diesem Werke erschien eine 4. Auflage
unter chem Titel: „^nsie'^teonss ?ncl!t^ 6-
(ebd. 1807); auch eine deutsche Bearbei«
tung von Franz Xav. Armin. in7Thei>
len, mit K. K. (Wien 1808, 8"., u. ö.)
und eine griechische Bearbeitung des
1. Theiles von Athanasius Petrus de
Balida. Die von'Mehburg ausge»
führte neue Postkarte der k. k. Erblander
hat Mansfeld gestochen und sie ist auf
4 Regalbogen zu Wien im Jahre 1782
herausgekommen, auch besorgte eben dieser
Künstler für Reisende eine Reduction
der nämlichen Karte auf einem Bogen,
welche auch im genannten Jahre erschien.
Neberdieß wurde seine anläßlich des neuen
philosophischen Studienplanes gehaltene
Rede über die Nützlichkeit des philosophi-
schen Studiums und seine neue Einricb»
tung im Jahre 1786 gedruckt. Eine
reiche Büchersammlung erbten die Kinder
seines zu Iafsy in der Moldau als Con-
sul verstorbenen Bruders Franz Leo»
pold (geb. 13. November 1746, gest.
6. October 1789).
^.ULtlikCHS sooistktis ?ssu, (VisnuHS 1833,
k6x. 8°.) p. 227. — Meusel(Ioh. Georg),
Lexikon der vom Jahre 1730 bis 1800 verstor-
denen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1806,
Gerh. Fleischer d. Iüng.. 3".) Bd. IX, S. 130
Erscheint da Mezburg geschrieben). —
St ei ermärkische Zeitschrift. Nedigirt
von Dr. G. F. Schreiner, Dr. Albert von
Muchar, C. G. Ritter von Leitn er. A.
Schrötter (Gräh 1841, Dcnuianu. Sorge,
so.) Neue Folge, VI. Jahrg. Heft 2, S.45. —
Winklern (Ioh. Bapt. von), Biographische
v.Wurzbach. biogr.Lerikon. XVIII . Meor. und literarische Nachrichten von den Schrift«
stellern und Künstlern, welche in dem Herzog-
thume Steyermark geboren sind u. s. w. (Gräh
1810, Frz. Ferstl. kl. 8°.) S. 134. — Pog-
gendorff ( I . C.), Biographisch - literari-
sches Handwörterbuch zur Geschichte der er»
acten Wissenschaften (Leipzig 1859. Ioh. Ambr.
Barth. 8<>.) Sft. 131. — Annalen der Lite.
ratur und Kunst des In« und Auslandes
(Wien, Doll, 80.) Jahrgang 1810, Bd. IV,
S. 638. — Oesterreichische National-
Encyklopädie von Gräffer und Czi-
kann (Wien 1835, 8°.) Bd. I I I , S. 662. —
Schmutz (Carl), Historisch-topographisches
Lexikon von Steyermark (Grah 1822, Andr.
Kienreich, 80.) Theil I I , S. 542 swo er mit
dem Taufnamen Johann Georg erscheint^ .
— Porträt. Schattenriß (32°.). Unterschrift:
6sor: IZnkt: I'lsik: v: 2l62'bui'3.
. Zur Genealogie der Freiherren von Metzburg.
Die Metz bürg, welche vordem Metzger
hießen, sind ein vorderösterre.ichisches Patri-
ziergeschlecht und waren in Freiburg ansäßig,
woselbst ein Johann Georg von M.. der
als Stammvater der heutigen Freiherren er-
scheint, im Jahre 1614 starb. Ein anderer
Johann Georg starb ebenda im Jahre 1631
als Regierungsrath. Der Sohn dieses Letzte-
ren, auch Johann Georg, diente in der
diplomatischen Sphäre, und dessen Sohn
gleichen Namens erlangte mit Diplom vom
8. September 1690 die Reichsritterwürde mit
dem Prädicate von Metz bürg. Den Frei-
herrnstand brachte dessen Sohn Kar l Jo-
seph, in Anerkennung seiner bei Abschließung
des Ryswicker Friedens, dessen Verhandlun-
gen er im Gefolge des Grafen Kaunitz bei-
wohnte, erworbenen Verdienste, mit Diplom
vom 24. December 1714. in die Familie, nach-
dem er schon mit Dwloin vom 27. November
1702 die Landmannschaft in Böhmen erlangt
hatte. Sein Bruder Johann Georg aber
erhielt im Jahre 1710 den böhmischen Rit-
terstand. ^Schmutz (Carl), Historisch'topo-
graphisches Lexikon von Steyermark (Gratz
1822, A. Kienreich, gr. 8».) Bd. I I , S. 341. —
Kneschke (Ernst Heinrich Prof. vi-.). Neues
allgemeines deutsches Adels'Lerikon (Leipzig,
Friedrich Voigt, gr. 8".) Bd. V, S. 266. —
Goihaisches genealogisches Taschen«
buch der freiherrlichen Häuser (Gotha,
Just. Perthes, 32".) Jahrg. 1824, S. 3!>3. —
Oesterreichische National-Tncy klo-
pädie von Grüffer und Czikann (Wien
1835. 8°.) Bd. I I I , S. 66l.)
30. Sept. 1867.) 8
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon