Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 74 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 74 -

Bild der Seite - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 74 -

Ad albert 74 Adalbert Albrecht Kirchhofs, der in seinem „Bücherkatalog. Verzeichniß der in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahr« Hunderts im deutschen Buchhandel erschie- nenen Bücher und Landkarten" (Leipzig 1836. Kirchhofs und Wigand. schm. 4".) I. Bd. (1851—1833), S. 222—224. dieselbe Methode beobachtet. Jedoch auch wieder so wie bei Kirchhofs wird — um Irrungen vorzubeugen — die ursprüngliche Schreibart des Namens gelreu beibehalten. Am Schlüsse des Artikels Meyer folgt noch zur leichte« ren Orientirung eine Gruppirung aller Personen, welche den Namen nach einer oder der anderen der oben angedeuteten Weise gleichartig scdreiben. Um Rück» weise zu erleichtern — weil in den benutzten Quellen nicht selten eine und dieselbe Person des Namens in verschie- dener Weise geschrieben vorkommt — wurden die einzelnen Biographien mit Nummern versehen, so daß durch die bloße Zahl auf die bezügliche Biographie hingewiesen werden kann. Auch wurden die minder wichtigen, aber doch für den und jenen bemerkenswerthen Personen dieses Namens mit kleinererMonpareille.) Schrift, um Naum zu gewinnen, gedruckt, bei den besonders denkwürdigen aber die größeren Lettern (Petit) beibehalten. Bei den verschiedenen Schreibarten des Na> mens ist im Lexikon an den betreffenden Stellen, wo nach der streng alphabe» iischen Ordnung der Namen nach seiner Schreibart zu stehen kommen würde, der entsp reck ende Rückweis gegeben, daß alle Maier unter der Schreibart Meyer, als der letzten in der alphabetischen Ord« nung, zu suchen seien. i. Mjer , Adalbert (Schriftsiel- ler. gcb. zu Krakau 20. April 1806, gest. ebenda 6. September 1861). Der Sohn achtbarer Eltern, die, da sie ihm kein Vermögen zu hinterlassen im Stande waren, für eine ausgezeichnete Erziehung Sorge trugen. An der Pfarr. schule auf dem Piasek und am Gym» nasium zu St. Anna erhielt er den Unter- richt in den Elementen des Wissens. 17 Jahre alt, begann er den Besuch der philosophischen Collegien an der Krakauer Hochschule und im Jahre 1827 beendete er die juridischen Studien daselbst, denen er sich mit besonderem Eifer zugewendet. Anfang November 1827 trat er als Praktikant — oder, wie sie dort genannt wurden, Applikant — beim Tribunal erster Instanz in Krakau ein. Nach zwei« jähriger Praxis erhielt er bereits ein selbstständiges Referat in der Polizeiab« theilung. Mittlerweile beendete er die Prüfungen zur Erlangung des Diploms eines Magisters der Rechte — nicht zu verwechseln mit jenem eines Doctors — und erhielt dasselbe am 1. December 1830 und am 16. August 1833 von der Prüfungs-Commission des Appellations» gerichtes das Qualificationszeugniß zum Richteramte, zum Notariat und zur Ad» vocatur. Seine Vermögensverhältnifse gestatteten es ihm nicht, auf eine Anfiel» lung im Richteramte, wohin sein Streben gerichtet war, mehrere Jahre zu warten, und so nahm er denn im Jahre 1833 seine Ernennung zum Commis- sar bei dem Polizeigerichte der Krakauer Direction an. Am 17. Mai 1838 wurde M. Stellvertreter des Unterpro« curators bei dem Tribunal erster In« stanz, aber schon im folgenden Jahre erfolgte seine Ernennung zum wirklichen Procurator. Gleichen Schritt mit der Ausübung seines amtlichen Berufes hielt seine wissenschaftliche Fortbildung und am 22. April 1840 promovirte er zum Doctor beider Rechte. I n Folge seiner
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich