Seite - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 77 -
Text der Seite - 77 -
Meyer, Alois 2 77 Meyer) Alois 2
in Salzburg eine Normalschule errichtete,
wurde M. am 21. März 1823 zum Di
rector derselben ernannt und ihm unter
Einem die Leitung des Schullehrer«Se>
minars ĂĽbertragen. Auf diesem Posten
war M. mit unermüdlichem Eifer thätig,
und wurde fĂĽr seine Verdienste um die
Schule und den Unterricht im Jahre
1838 mit der großen goldenen Civil«
Ehrenmedaille am Bande ausgezeichnet.
Im Jahre 1848 aber — damals bereits
68 Jahre alt — bat er um die Ver
setzung in den Ruhestand, da ihm bei
seinem Alter die FĂĽhrung des Directo
rates zu beschwerlich war. M. hatte
bald, nachdem er zum Lehrfache ĂĽber
getreten war, in demselben auch schrifd
stell?risch zu wirken begonnen, und die
von ihm durch den Druck veröffentlichten
Schriften sind in chronologischer Folge:
„Winke zur Beförderung der sittlichen Gultur
in den Fchnlen. Oine Nebe" (Oettingen
1802, 80.)-, — „Sutn Denkmal, dem Maxi-
milillĂĽ AcichZgrafen non Gautlurch und Philipp
Neichsgrkt'en nun Aerchentrld n. 5. vi. gewidmet"
(München 4803. gr. 8".); — Me Oetah-
ren der Jugend. Aur Warnung in NnglĂĽckLtiillen
tiir Rinder nnd junge Aeute. Gin Anthangbllgrn"
(Salzburg 1803); — „Ueber den guten
A5eumtrng. Ein Versuch eines Achr- nnd
Uc5euna)5 tiir Präparandeu in Schullchrer-Semi-
narien" (Salzburg 1806. Mayr. 80.); —
„Ner Aalender, uder taZIliche Erklärung der in
demselben ullrllllmmendrn merliwĂĽrdigsten Nege-
denlieitm nm Himmel, der vermiedenen Oinrich-
tungen der bĂĽrgerlichen GeĂĽelkchukt in H^ inZicht
aut Zeitrechnung nnd der Kirchlichen Verurdnun-
gen der Sonn- nnd Feiertage u. Z. V. Zunächst
der reileren Schuljugend gmidniet" (Salzburg
1807, 2.verm. u. verbess. Aufl. 1813);
— ^Nützlicher Unterricht in kürzeren und länge-
ren Vorschriften, melche der Jugend zum Ab-
schreiben umgelegt ndn bei orthographischen
in die Feder ttt'rtirt Verden tiönmn" (ebd. 1809. Mayr. 8<>.); — „Heutsche
Zprach» und Nechtschreillletire tür die Schulju-
gend" (ebd. 1810; 2. Aufi. 1819; 3. Aufl.
1821, 3".); — „Hie Vehrr uvn den Künsten
und Handwerken. Für die Jugend m Kärger»
und Landschulen bearbeitet" (ebd. 1811,
Mayr, 8".); — ,Nie Geölluicheitsgetaliren der
Handwerker. Gin nothwendiger Zlnhang zu den
Dhren u. Z. m." (Salzburg 1811, 8".); —
„I^ ehr- und Vesebuch tür die obere Bll)ü'lercla55e
der Vlllksschnlen" (ebd. 1814, gr. 8<>.); —
„NaZ Zchlittschnhlauleu. Gin Taschenbuch tür
Freunde dieses edlen VergnĂĽgens" (ebd. 1814,
8".)', — „spräche, Achren und Meinungen
berĂĽhmter Weisen des Alterthums" (ebd. 1816,
8^.)', — „Nie Freuden der Stndirenden in den
Hrrbstterien" (Salzburg 1817, 8".); —
„VerZnch eines Wörterbuchs der Zeelenlehn.
FĂĽr Angelehrte und Freunde der Wissenschaft".
I. Theil, A — I (Gmünd 1817, Ritter,
gr. 8o.), der zweite erschien nicht mehr,
da während der Arbeit — der 3. Bogen
war im Satze — die Z aunri eth'sche
Druckerei bei dem verheerenden Brande,
von dem Salzburg im I . 1818 betroffen
worden, eingeäschert wurde; — „Nie Zitten-
lehre in Vorschriften tĂĽr die reifere Schuljugend"
(2. Aufi.. Salzburg 1823, gr. 3«.). Die
wenigen Jahre, welche M., nachdem er
sich vom Lehramte zurĂĽckgezogen, lebte,
widmete er einer geistigen MuĂźe, zu der
ihm seine reiche, seit Jahren gesammelte
Bibliothek genĂĽgenden Stoff darbot, auch
verfolgte er die neuen Erscheinungen der
Literatur fortwahrend mit reger Auf.
merksamkeit. Um daS Schulwesen Sah-
burgs, in welchem Gebiete er nahezu ein
halbes Jahrhundert gewirkt und in
dieser Periode die tĂĽchtigsten Lehrer ge-
bildet, die, als er bereits in'S Privat«
leben sich zurĂĽckgezogen hatte, immer
wieder bei ihm um Rath und Belehrung
in ihrem Berufe einsprachen, hat M. un«
bestreitbare und nicht geringe Verdienste
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon