Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 90 -

Meyer, Bonaventura 19 90 Cajetan 20 l9. Matzer, Bonaventura, ein ausGalizien gebürtiger Jude, del, nachdem er den katholischen Glauben angenommen, in den Orden der Ge< sellschaft Jesu trat, in welchem er als Missionar zur Bekehrung der Juden in fremden Welttheile verwendet wurde. Cine Frucht dieser Reisen war die Schrift: „Die Juden unserer Zeit. Eine gedrängte Darstellung ihrer religiösen und poli« tischen Verhältnisse in den drei alten Erdtheilen" (Regensburg 1842, 8".),, worin interessante Aufschlüsse über die sittlichen, politischen und kirchlichen Zustände der Israeliten in Europa, Asien und Afrika gegeben sind, und viele von dem Judenhaß ihnen angedichtete Verbrechen, wie z. B. das Kinderschlachten zum Behufe der Vermischung des Blutes mit den Osterbroten u. dgl. m., als Erdichtungen in ihrer Grund- losigkeit dargestellt werden. Dieß konnte aber nicht hindern, daß Mayer, der zugleich gegen die jüdische ReformvHtei mit aller Energie auf. trat und gegen ihre Bestrebungen eiferte, von derselben mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln in der periodischen Presse auf das Hef. tigste angegriffen wurde. Ein zweites umfang« reicheres Werk Mayer's ist: „Das Iudenthum in seinen Geboten, Webrauchen, Gesetzen und Ceremonien" (Regensburg l843, L".). Jüdisches Athenäum. Gallerie berühmter Männer jüdischer Abstammung und jüdischen Glaubens u. s. w. (Grimma und Leipzig 18äl, VerlagS.Comptoir, 8<>.) S. 122. 2 0. Mayer Ritter von Mayrau, Cajetan (Abgeordneter des öfter« reichischeu Reichstages in den Jahren 4848 und 1849, geb. zu Mährisch. Trübau im Jahre 1811). Beendete die philosophischen und juridischen Stu- dien an der Hochschule zu Olmütz und erlangte am 23. November 1833 daselbst die juridische Doctorwürde. Er nahm nun die Gerichts» und AdvocatenpraxiS, legte die praktischen Prüfungen bei dem damaligen mährisch «schlefischen Appel- lationsgerichte ab, erlangte das Besäht» gungsdecret für eine Advocatenstelle, das Wohlfahigkeitsdecret zur Begleitung des Civil« und Crimmalrichteramtes, im Jahre 1837 noch das Fähigkeitsdecret zur Ausübung der Berggerichts.Substitution, worauf er noch im October d. I . als Justitiar der Herrschaft 3>ftra in die Dienste des souveränen Fürsten Alois ^von und zu Liechtenstein trat, Secre» tar der fürstlichen Hofkanzlei in Wien, dcmn Instizrath und Inspector der fürst, lich Liechtenstein'schen Herrschaften in Mähren wurde. I n seiner Stellung er. warb er sich sowohl das Vertrauen des Fürsten, wie der Bevölkerung, mit wel» cher ihn seine dienstlichen Functionen in Berührung brachten, und als im Jahre 1843 die Wahlen in den österreichischen Reichstag stattfanden, wurde M. von der Stadt Brunn in denselben gewählt. Im Reichstage trat M. den destructi- ven Elementen, welche das damalige Verfaffungswerk vereitelten, mit Gnt« schiedenheit entgegen, und zählte so« wohl als Redner wie als administrative Capacität zu den hervorragendsten Per« sönlichkeiten dieser Versammlung. Wäh» rend des Ministeriums Dobblhof wurde M. mit Allerh. Entschließung vom 28. Juli 1848 zum Unterstaatssecretär im k. k. Ministerium des Innern ernannt, legte aber im October d. I . diese Stelle nieder. M. trat nun eine ihm schon 'rüher vom Justizministerium verliehene LandeS'Advocaten» und Wechselnotarstelle in Brünn an, wurde aber zu den Be« rathungen in den verschiedenen Ministe» rien. über die damals in Angriff genom- menen Organisirungsarbeiten und andere wichtige legislative Fragen als Ver- trauensmann berufen, bei welchen er sich vornehmlich bei den legislativen Vorarbeiten für die Durchführung der Grundentlastung im Kronlande Mähren und der neuen Gerichtsorganisirung in hervorragender Weise betheiligte. Er wurde nun zum Präsidenten der Grund» entlastungs'Landescommission für Mäh- ren und mit Allerh. Entschließung vom
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich