Seite - 97 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 97 -
Text der Seite - 97 -
) Cölestin 97 ) Eduard 26
Salzburger Hochschule im Jahre 1739
die Errichtung eines besonderen Lehr«
. stuhles für das öffentliche Recht Aus
Mdlioniu), und überhaupt erwirkte er
beim Trzbischofe mehrere Verbesserungen
an der Universität. Im Jahre 4733
wurde er nach 22jähriger verdienstlicher
Wirksamkeit an der Hochschule zu Sah-
bürg von dort abberufen, um der seinem
Kloster ungehörigen Propstei Linhheim
vorzustehen, und schon zwei Jahre spa»
ter, am 17. Juli 173!). erfolgte seine
einstimmige Wahl zum Abt des Bene-
dictinerklosters St. Ulrich und Afra in
Augsburg, welche Stelle er achtzehn Jahre
bekleidete. I n seinem Kloster beförderte
M ayr den literarifchenUnterricht, brachte
die Bibliothek in eine bessere Ordnung
und war auf eine Vermehrung derselben
mit vielen guten neuen Werken bedacht.
Die von ihm herausgegebenen Schriften
find in chronologischer Folge:
1712 — 4".); —
sidiä. 1713,
" (idiä. 1713, I?
(idiä. 1718, 4".);
Ms ftdid.
Sit son6s<?ttS)!/i'öns" 1719)
« (ibiä. 1720, 4«.); — „^s
l'5^'cr^vsnl'«" (idiä. 1721);
0. Wurzbach. biogr. L^ikcn. XVIII. l^Ge cks
stbiä. 1722);
„Utmsch des Gerechten f oller Leichenrede
den Hiniritt Franz Antun van Hllrrach,
zch und FnrZten ran Salzburg" (1727,
Fol.)< Mayr starb im hohen Alter von
74 Jahren.
tuin VII, p. 148 6t 5.; .^Vliad. XII, p. 179.
— Röterm und, Fortsetzung des Iöcher«
schcn Gclchrten'Lcxikons. Bd. IV, S. 1113.
— Vraun , Geschichte der Bischöfe von
Augsburg. Bd. IV, S. L47. — ^^«67-, 8>-I.
^ , p. 11 ot 5. — Derselbe, Verzeichniß
akademischer Professoren zu Salzburg, S. <.
— Baader (Clemens Alois), Lexikon uer»
storbener bairMer Schriftsteller des achtzehn»
ten und neunzehnten Jahrhunderts (Augsburg
1824 u. 1823, 8«.) I I . Bds. 1. Theil, S. 183.
26. Maye r , Eduard Edler von (Ge<
schich ts forsch er). Zeitgrnoß. Ueber denselben
ist drin Herausgeber dieses LerikonS nur bekannt,
daß er crzbischöflichcr Archivar und Bibliothekar
jn Kremsicr ist. Von seinen bisherigen Arbeiten
sind durch den Druck urrössentlicht: „Erinnerung
an Krcinsicr" (Kremsier 1849), von welcher d'El»
ucrl beinerkt, daß sie „mehr der erfolgreichen Ge«
gcnwart" (o, i. dein I . 184!)) angehöre; — „Des
Olmützer Bischofs Stanislaus Pawtowski
Glsandtfchaftsreisl'N nach Polen (1387—1398)"
(Wicn l8iil. Tendler u. Coinp., gr. 8"), bisher
Mayer's Hauptwerk; und im Jahrgange 1832
dcö uon Klar herausgegebenen Taschenbuches
„Libussa" (S. 233—284) befindet sich uon
Mayer die Biographie des Olmüher Erzbischofs
Sommerau Voeckl). Im Taschcnbuche selbst
ist Klar als Verfasser genannt, nach glaubwür«
di^cn Mittheilungen muß jedoch hier bemerkt
werden, daß die im genannten Taschenbuche
mit K l cir's Autornalmn bezeiö)N>,'ten biographi»
schcy, historischen und statistischen
Auffähe nicht
von Klar selbst herrühren, sondern sich nur
dessen Vaterschaft gefallen lassen mußten.
Mayer selbst erscheint bald als.Mayer (mit a),
bald als Mcyer (mit c) acschriebcn. die rich<
ti>;e Schreibart seines Namens ist die erstere,
mit a, Mayer, wie er auf den Titeln seiner
Werke erscheint.
d'Eluert (Christian). Beiträge zur Geschichte
und Statistik Mährens und Oestrrrcichisch«
r. 16. Oct. 1307.^ 7
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon