Seite - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 111 -
Text der Seite - 111 -
r) Franz X. Ios. 40 Meyer, Franz X. Ios. 40
Schilde, dessen obere Hälfte dem Herzschilde
und die untere Hälfte dem Felde 3 des frei,
herrlichen Schildes glichen. Auf dem Schilde
ruhten die beiden rechts und links befindlichen
Helme des freiherrlichen Wappens (nur der
mittlere Helm fehlte).
Heutiger Familienstand. Johann Eoang.
Michael Freiherr von Mayr (geb. l8. Mai
1803), Sohn des Freiherrn Franz M.,
k. k. Truchseß und gewesener Hofconcipist der
allgemeinen Hofkammer, vermalt (seit6. Octo-
ber 483t) mit Anna gebornen Freiin von
Qllermann (geb. 40. September 1814, gest.
1. August 1843). Aus dieser Ehe stammen
zwei Töchter: Anna (geb. 28. Mai 4841),
vermalt (seit 16. Juni 1839) mit Aarl Frei-
herrn von Araust, k. k. Ministerial<Concipisten
im k. k. Ministerium des Innern; Mar i a
(geb. 2. Nov. 1842), vermalt (seit 16. Juni
1839) mit Mr l Freiherrn von Mfel, k. k.
Rittmeister bei Prinz Eugen von Savoyen»
Dragoner Nr. 1. Noch sind folgende Ge«
schwister des gegenwartigen Chefs des Hauses
anzuführen: Regina (geb. 16. Mai 1788,
gest.); Elisabeth Anna Antonia (geb. 2. Fe.
bruar 1790). vermalt (seit 22. October 1816)
mit Ernst Grafen von Gourcu-Droilaumonl,
Witwe seit 19. Juni 1861; Anna (geb.
17. August 1794, gest.), vermalt (seit 11. No<
vember 1817) mit ihrem Schwager Ioseph
Grorg von Hahn,- Gleonora (geb. 21. März
1796, gest.), vermalt (seit 25. Jänner Ists)
mit Rarl Freiherrn von Rieftl,- Narbara
(geb. 9. Februar 179«, gest.), vermalt (seit
2ü. Juni 1816) mit Sebastian Freiherrn von
Gm'llu, k. k. Staats-Conferenzrach (gest.
1. August 1846); Mar ia (geb. 26. October
1802). vermalt (seit 22. Juni 1819) mit Io-
sepy von Uemlg, Doctor der Medicin, Witwe
feit 1862.
40. Mayer von Löwenschwerdt, Franz
Xaver Joseph Freiherr (Oberst und
Ritter des Maria Therefien»Oroens, geb.
zuVer chainbei Valenciennes 21. März
1794). Sein Vater Joseph war k. k.
Officier und wurde als Hauptmann in
Folge seiner dreißigjährigen untadelhaften
Dienstleistung mit Diplom vom 10. April
1810 in den erbländischen Adelstand mit
dem Pradicate von Löwenschwerdt
erhoben. Der Sohn Franz Xaver Joseph erhielt in der Neustädter Aka-
demie eine militärische Ausbildung. Im
November 1812 als Fähnrich in daS
Infanterieregiment Erzherzog Leopold
Nr. 83 eingetheilt, fand er noch Gelegen«
heit, die Befreiungskriege mitzumachen,
und wurde am 1. April 1814 Lieutenant.
Zum Oberlieutenant am 1. Februar
1821 befördert, kam er in das Infanterie«
Regiment Fürst Schwarzenberg Nr. 19,
wurde daselbst am 1. März 1831 Capi-
taN'Lieutenant, am 16. September d. I .
wirklicher Hauptmann. 13 Jahre als
Hauptmann dienend, wurde er am
21. October 1843 zum Major im Infan«
terie«Negimente Erzherzog Franz Karl
Nr. 52 befördert. Dieses Regiment be«
fand sich im Jahre 1848 und die folgen«
den bei der Armee in Italien. In.der
Schlacht bei Santa Lucia hatte es seinen
Obersten von Pottornyay durch eine
schwere Wunde, vor Vicenza dessen Nach-
folger Frei Herrn von Kavanagh durch
den Tod verloren. I n Folge dessen com^
mandirte Major von Mayer das Regi»
ment am denkwürdigen Tage der Schlacht
von Custozza (25. Juli 1848). DaS
Regiment hatte Befehl erhalten, mit
dem 9. Iäger-Batailloii und dem 2. Ba«
taillon Kaiser-Iager als Reserve zu fol«
gen. Während letzteres angewiesen war,
des Feindes linke Flanke zu umgehen,
sollte die Brigade Samuel Graf Gyulay
denselben in der Front angreifen. Indes-
sen war der Feind von Beretara her in
beträchtlicher Stärke vorgerückt, und
hatte die Tiroler.Iäger so rasch und hef»
tig angegriffen, daß diese zurückgedrängt
wurden. Die Brigade Fürst siechten«
stein, zu welcher daS Regiment Franz
Karl gehörte, kam so in eine mißliche
Lage, die um so bedenklicher sich gestal«
tete, als vom Monte Godio her — also
im Rücken ihrer Aufstellung — anhalten-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon