Seite - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 113 -
Text der Seite - 113 -
r) Franz X. Ios. 40 113 Meyer, Fricdr. Gottl. 41
Eigenschaft General-Major. Im Jahre
1864 trat er in den Ruhestand über und
lebt in Wien. Den Statuten des Maria
TherefieN'OrdenS gemäß wurde M. mit
Diplom vom 22. Jänner 1830 in den
erbländischen Freiherrnstand erhoben.
— Ein Sohn desselben, Anton Freiherr
Mayer von Iöwenschwerdt, zählt,
obgleich erst 47 Jahre alt, doch ebenso
viele Dienstjahre als Lebensjahre. Seit
seinem 12. Jahre gehört er der Armee
an, hat seit dem Jahre 1848 drei Feld-
züge mitgemacht und in der Schlacht bei
Solferino den rechten Arm verloren. Er
genießt demnach die normalmäßige Be»
günstigung einer zehnjährigen Dienstzeit
hinsichtlich des vor dem Feinde verlöre«
nen Armes und für die drei Feldzüge
drei Begünstigungsjahre. Er ist Ritter
des Ordens der eisernen Krone 3. Classe
mit der Kriegsdecoration und 2.6. Ig.tu.8
des Commandanten des Invalidenhauses
zu Wien.
Adelstands-Diplom vom lO. April i810
l^ für de6 Freiherrn von M. Vater, Joseph
Mayer , mit Verleihung des PrädicateS von
Low enschwerdt). — Freiherrnstanos«
Dip lom vom 22. Jänner 1880. — Oester.
reichischer So ld aten freund. Zeitschrift
für militärische Interessen. Herausa, von I .
Hirtenfeld und Dr. Meynert (Wien, 4«.)
I I I . Jahrg. (1850), Nr. N1. S. 300.. „Ehren-
halle. XII I ." . vonStrak. — Hir ienfelo
(I.), Der Militär-Maria Theresien'Qrdcn und
seine Mitglieder (Wien^837, Staatöoruckerei,
kl. 40.) S. 157ii u. !732. — GothaischeS
genealogisches Taschenbuch der frei '
herrlichen Häuser (Gotha. Iustus Pertheö,
320.) Jahrg. 1857, S. 483. — Wappen. No>
the>r Schild mit erhöhtem schmalen silbernen
Schildesfuße, auf welchem ein goldener Löwe
mit angeschlagener rother Zunge, in der
rechten Vorderpranke ein blankes Schwert
an einem goldenen Griffe zum Streiche
schwingend, steht. Auf dem Schilde ruht
die freiherrliche Krone und auf derselben ein
offener, in's Visir gestellter gekrönter Tur«
nierhelm. Aus dcr Krone deS Helms wächst
zwischen zwei schwarzen, mit den Sachsen
v. Würz dach, diogr. Lexikon. XVII I . sGe gegeneinander gekehrten offenen Adlerflügeln
ein dem im Schilde bezeichneten ähnlicher
Löwe mit dem Schwerte hervor. Die Helm»
decken sind rechts roth mit Gold, links
roth mit Silber belegt.
Heutiger Familienstand. Franz Xaver
Joseph Freiherr Mayer von Löwen-
schwerdt lgeb. 2l. März 1794), k. k.
General-Major sS. l l l , Nr. 40), vermalt
(seit l8. Februar 48l9) mit Barbara Iostpya
gebornen von Ailian (geb. zu Lorch am Rhein
l3. Mai 179?). Aus dieser Ehe stammen
drei Kinder: Anton Andreas Franz Vincenz
(geb. zu Olmütz 29. November 4829), k. k.
Oberstlieutenant, der oberwähnte 26, I3.W5 des
Invalidenhaus'CommandllNten; Freiherr An»
ton ist seit l563 vermalt^ Franz Xaver Io-
sepb (geb. 27. October 182l zu Olmüh). k. k.
Major in Pension; und Barbara Iosepha
Katharina (geb. zu Olmüh 5. Februar 1528).
41. Mayer, Friedrich Gottlieb
(Propst des Stiftes St. Florian, geb.
zu Stockholm 4. October 1793, gest.
zu Rom 29. December 1833). Sem
Vater war bei der königlichen Capelle in
Stockholm angestellt. Von Geburt ein
Deutscher und seines Glaubens Katholik,
bewarb er sich, als sein Sohn das zwölfte
Jahr erreicht hatte, für denselben um
eines der sogenannten nordischen Stipen«
dien in Ooeröjterreich. Diese Stiftungen
hatten den Zweck, Jünglinge katholischer
Religion, die in Schweden, Norwegen
und Dänemark geboren sind, während
ihrer Studienzeit zu unterstützen. Im
Besitze eines solchen Stipendiums vollen«
dete Friedrich M. die Gymnasial«
classea und philosophischen Studien im
Stifte zu Kremsmünster, und trat dann
in das Stift St. Florian ein, wo er am
9. October 1814 das Ordenökleid erhielt.
Er trat nun in der Pfarre Mauthhausen
in die Seelsorge. Im Jahre 1823 erhielt
er von dem Propste Michael Arneth
den Auftrag, sich an der Wiener Hoch»
schule für das Lehrfach des alten Bundes
und der orientalischen Dialekte auszubil«
r. 19. Ott. lb67,^ ' 8
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon