Seite - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 127 -
Text der Seite - 127 -
Meyer, Igimz ^ Johann Ü9
ger M . II) S. 215^. mit Sar to r i ,
Schuck. Andre, Eiß l ^Bd.IV, S.18^>
und mehreren berühmten ausländischen
Schriftstellern der Landwirthschaft einen
Briefwechsel, durch welchen er bei seinen
Unternehmungen Andere zu Rathe zog
und ihnen seine gemachten Erfahrungen
mittheilte. M., dem sein Stift, wie die
übrige dortige Gegend, in landwirtschaft-
licher Hinficht ungemein viel verdankt,
starb allgemein betrauert im Alter von
33 Jahren.
Oesterreichs Pantheon. Gallerte allcs
Guten und Nützlichen im Vaterland«: (Wicn
183l, M. Chr. Adolph. 8«.) Bd. 1, E. lti'.>.
— Vaterländische Blät ter für den östcr<
reichischen Kaiserstaat (Wien, A, Strauß, 4°.)
g. t8i2. S. 13t).
6 6. Mllier, Ignaz, Maler aus
Gratz, siehe: Mayer, Johann, Nr. 62
sim Textes
ü?. Mayer, Ignaz. Maler aus
Lienz in Tirol, siehe: Mayer, Johann
Alois, Nr. 67 j^im Texte).
5 8. Mayer, Johann (Kunstgärt«
ner, Pomolog, geb. zu Schmeczna
in Böhmen 2. Juli 1737, gest. zu
Würzburg 25. Juli 1804). Die Kunst-
gärtnerei, für die er besonderes Talent
an den Tag legte, erlernte er mit Unter-
stühung dcs Grafen Mart initz in Prag.
Nun besuchte er, um die berühmtesten
Gärten deg Continents kennen zu lernen,
Frankreich, die Niederlande, England.
Deutschland und kam im Jahre 1?tt3
nach Würzburg, wo er als Hofgärtner
in die Dienste des Bischofs von Bam<
berg eintrat. Hier nun bot sich ihm
Gelegenheit dar, seine Studien und
Beobachtungen in Anwendung zu brin-
gen, er legte den bischöflichen Garten
ganz neu nach eigenen Plänen in der
kunstvollsten Weise und mit wicklichem
Geschmacke an, und widmete der Nlu« men-, Baum« und Obstpflege seine beson»
dere Aufmerksamkeit. Im Jahre 1776
begann er die Herausgabe einer ^omona
kranoonioa) welche im Jahre 1891
mit dem dritten Theile vollendet war.
Der Titel dieses Werkes ist: „komm kan-
comcs, llder natürliche Mlulbllng und Neschrci-
lmilg der uorziigl. enrap. Oattnngeu der Gbst-
lmnme nnt> Früchte, welche in dem Hokglllten zn
Unrjlinrg gezogen Verben. Mit deutschem nnll
krallzügischrm Gexte, l. Theil mit ZZ ill.
N. N., ll. Theil mit 77 ill. R. N., lll. Gtiril
mit 21 ill. n. schwarz. A. N.' (Nürnberg
1776-1801. Winterschmidt d. Jung.,
gr. 4".), der Preis dieses Prachtwerkes
betrug für Exemplare auf Schreibpapier
87 Thaler, für Exemplare cmf holl.
Papier l45 Thaler. Mayer starb zu
Würzburg im Alter von 67 Jahren.
Baur (Samuel), Allgemeines historisch'biogrll'
phisch'llterarisches Handwörterbuch aller merk«
würdigen Personen, dü' in dem ersten Jahr»
zehend des neunzehnten Jahrhunderts gestorben
sino (Ulm lsl«. Stettini. Zr. s".) Bd. I I ,
Sp. 27. — I l lß l i , Allgemeines Künstler«
Lmkon. S. 733. — Dlabacz (Gottfr. Ioh.)
Allgenn'ineö historisches Künstler-Le^ikon für
Böhmen und zum Thcile auch für Mähren
uno Schleien (Prn^ 18l6, Gotll.Hnase, 4«.)
Bo. I I , Sp. 288.
5 9. Mayer, Johann (Arzt und
Naturforscher, geb. zu Prag 6. Fe-
oruar 1734, gest. ebenda ». Juni 1807).
Nachdem cr bereits mit sieben Jahren
den Besuch dcr lateinischen Schulen be-
gann und or iu Betreff des Unterrichtes
selbst bemerkt, „daß der mönchische Geist
seiner Zeit viel Einfluß auf ihn hatte
und cr glücklich genug war, lucht ganz
davon angesteckt, ourchgekommeu zu
sein" , erlangte e« schon nn Alk'r von
17 Jahren die philosophische Doctor«
(oder wie sie damals noch hieß, Magister»)
Würde und mit 2l) Jahren jene der Arz»
neikunst. Dabei war er während seiner
Iugendjahre oer Aufsicht seiner Mutter
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon