Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 153 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 153 -

Bild der Seite - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 153 -

^ Karl Ernst 89 183 Meyer, Karl Ernst 89 noch wenige Jahre vor seinem Tode, 1831, in den erbländischen Adelstand erhoben. I n seinem Nekrologe heißt es: Kar l von M. war zwar kein Feldherr oder Staatsmann, auch kein Künstler oder Gelehrter von europäischem Rufe, aber speciell für die eisen» und kohlen» reiche Steiermark hat er segensvoNer und nachhaltiger gewirkt, als wenn er den Feldherrn und Staatsmann, den Künstler und Gelehrten in seiner Person vereinigt hätte. Er hatte nämlich sein ganzes Leben dem Aufschwünge der Eisen-Industrie und dem Hüttenwesen gewidmet, und da er mit einer unge» wöhnl chen Begabung das reichste theo» retische und praktische Wissen und eine ausdauernde Thätigkeit ohne Gleichen verband, so erzielte er auch in kürzester Zeit Resultate, welche nicht nur ihm, sondern dem ganzen Lande Ehre und Vortheil brachten. Ad el stan d s» D ip lom vom 25. September 186i. — Tagespost (Gratzer politische Zei» tung) l664, Nr. 22. — Wiener Zeitung 1864, Nr. 24, S. 329. 89. Mllher, Karl Ernst (landwirth. schaftlicher Schriftsteller, geb. zu Krumau im Budweiser Kreise Böhmens 29. September 1794). Widmete sich, nachdem er daS k. k. Lyceum zu Linz besucht, der landwirthschaftlichen Lauf- bahn, und trat zu diesem Zwecke in dem fürstlich Schw arzenberg'schen ökono- mischen Institute ein. Dort vollendete er in drei Jahren den Vorbereitungscucs, alsdann begann er bei der Rentencafse zu Krumau die öffentliche Geschäftslauf- bahn. Im Jahre 1813 kam er zur fürst, lichen Rechnungs-Neuision nach Wien, bei welcher er bis zum Jahre 1834 zum Vice.Buchhalter vorrückte. I n der Zwi« schenzeit unternahm er mehrere Reisen nach Deutschland, Frankreich. England und Schottland, machte sich auf denselben mit den neuesten und zweckmäßigsten Er- findungen im landwirthschaftlichen und ökonomifchen Gebiete bekannt, und bildete sich in solcher Weise zu einem in theore- tischer als praktischer Richtung gleich ausgezeichneten Oekonomen, dessen Name in Fachkreisen große Geltung besaß. Nicht nur die meisten inländischen und viele auswärtige landwirtschaftliche und öko» nomische Gesellschaften und Vereine ha- ben M. zum Mitgliede erwählt, er wurde auch mit Decret des niederösterreichischen Regierungs-Präsidiums ääo. 13. März 1832 zum Mitgliede der Berathungs- Commission über wichtige commercielle Gegenstände ernannt. Außer zahlreichen größeren und kleineren Abhandlungen über Landwlrthschaft und Gartenbau, darunter auch Uebersetzungen aus dem Französischen, Englischen und Italie» Nischen, welche in verschiedenen Fachblät- tern abgedruckt erschienen find, hat er noch folgende Werke herausgegeben: „Ueber rin neues n orth ei lh altes Verfahren, die Hahne (Obers) vnn der- Milch abzusondern" (Wien 1823/Wallishauffer, gr. 8".. iM 4 K.); — „Neuestes allgemeines deutsches Gartenbuch, mit Nncksicht ant Naben und Klima, aber allgemeines Handbuch bes Garten- baues u. s. m." (Wien 1827. Mörschner u. I.. gr. 8o.. mit 4 K. K.); — „Mber Englands Vllllhandrl, nebst Hndentnngen über die»Snnllhme drrFchafmllllene^engvng in Anstrci- lien. Nach dem Englischen im Ansage bearbei- tlt" (Wien 1829, Wallishauffer. gr. 8".); — „Nachtrug zu dem neuen Acklrbllnzqsteme nun Al. NeatSün (nach O. U. Hanmann'S Merschung)" (Wien 1830, Mörschner u. I., 8".. mit 3 K. K.); — „Nechrci. bung der grassen HlllzschmemV-Anstalt auf der Herrschaft Nrumun, Rudmeizer Kreises in Vöhmrn" (Wien 1831. Sollinger. 8"., mit 9 lith. Ansichten u. 1 Plan)' — „Ver neue
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich