Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 181 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 181 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 181 -

Bild der Seite - 181 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 181 -

Meyer, Theodor 113 ) Theodor 113 band Mayer mit dem Directorate dav über die Professur der lateinischen, grie cbischen und deutschen Sprache in den oberen Classen, bis ihn stets zunehmend« Krankheit nöthigte, zuerst diese Stellen dann auck die des Bibliothekars aufzu geben. Einem langwierigen Leiden — eine Folge seiner geistigen Anstrengungen bei sitzender Lebensweise — erlag Mayer im Stifte Melk im Alter von 73 Jahren M., seit Jahren literarisch thätig, hat folgende Schriften dem Drucke übcrge ben: „Mbrr den Bcnedirtinrr-Grdm" (Wien 1848). ohne des Verfassers Namen; — „Anleitung ;nm Ftisi" (Wien 1830. Beck, 8<>.). __ in Adolph Schmidl's „Oester reichischen Blättern für Literatur und Kunst" 5844. II. Quartal, Nr.2: „Ueber Aufhellung alter Zeiten aus alten Na« men"; — in Hormayr's „Archiv" 1827 und 1828: „Nachlaß der Gebrüder Pez"; — in den Schriften der kaiser» lichen Akademie der Wissenschaften, und zwar im Archiv für Kunde österreicki» scher Geschichtsquellen. Jahrgang 1849, I. Heft: „Urkunden des Prämonstraten» ser-Stiftes Geras" ; — 1849. II. Band. I. und II. Heft: „^otg. Zaneti Huirini ^läi-t^iä"; — Jahrg. 1831, I.Band, III. und IV. Heft: „Dreizehn Urkunden über die Verpfändung von St. Polten und Mautern an den König Matthias Corvinus. 148j; nebst einigen andern Beiträgen zur Geschichte der Stadt St. Pötten"; — Jahrg. 1831, I. Band. III. und IV. Heft: „Spicilegium von Urkunden der österreichischen Babenber. ger-Fürsten"; — ebenda, XII. Band: „^unäatio inonÄLtQlii in Walderbach nebst Vorerinnerungen über die Familie der Regensburger Burggrafen, Grafen vonStevening uud Riedenburg";— ebd., XXI. Band: „Einige Bemerkungen über die Familie der Stifter von Seitenstet' ten"; — in den Jahresberichten (Programmen) des k. k. Obergymnasiums zu Melk: 1851: „Ueber die Verwandt- schaft der deutschen Sprach? mit der lateinischen"; — „Kurze Geschichte des Gymnasiums zu Melk" (ohne den Na- mm des Verfassers); — 1852:„8okoliH in Huinti Horatii ^lacioi Opsra" ; — 1853: „Ueber die heidnische Lectüre in christlichen Schulen", ohne Titel und Namen des Verfassers (Vertheidigung derselben)'. — 1854: „Otreiflichter auf die Geschichte Oesterreichs von der Vol- kerwanderung bis Kar l den Großen. I. Abtheilung" (die I I . und I I I . Abthei- lung in den Jahren 1853 und 1837); — 1856: „Fluß- und Ortsnamen, ein wichtigerTheiloesGeschichts'Studiums"; — 1858: „Einige Fragmente des Euri« pides. übersetzt". Eine lange Reihe von Jahren beschäftigte sich M. mit der kri> tischen Bearbeitung einer „Geschichte der österreichischen Fürsten aus dem Hause Babenberg" , worin er einen reichen Schatz von genealogischen Nachrichten, ungedruckten Urkunden, scharfsinnigen Aufschlüssen und neuen Hypothesen nie« derlegen, und dadurch einem langsr und ebhaft gefühlten Bedürfnisse des gelehr« en Geschichtsforschers entgegenkommen wollte. Die Handschrift, zum Drucke fer> ig, war aber nach des Verfassers Tode weder in seinem Nachlasse zu finden, noch irgendwo zu entdecken, und es liegt die traurige Vermuthung sehr nahe-, Mayer 'elbst habo sie,entweder aus Unzufriedenheit mit seinem mühevollen Werke oder auS Schmerz der getäuschten Hoffnung, einen Verleger für dasselbe unter den vom Verfasser gestellten Bedingungen zu sin» den, zuletzt gänzlich vernichtet. Nur ein« elne Bruchstücke und Notizenblätter des Concepts, zum Theile durchstrichen und äußerst lückenhaft, konnten aus seinen
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich