Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 197 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 197 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 197 -

Bild der Seite - 197 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 197 -

197 Myler Natur aus schwachen Augen litten unter dieser Beschäftigung, und da er als Fami» lienvater, um für die Seinen das tägliche Brot zu erwerben, sich nicht schonen konnte, nahm sein Leiden in bedenklicher Weise zu. Im Jahre 1837 übersiedelte er nach Munkäcs, und wohnte daselbst bis zum Jahre 1862, worauf er wieder nach Nagybä.M)a zurückkehrte. Im Jahre 1863 unternahm er mit Baron Blasius Orban eine Kunstreise in das Szekler« land, wo er 29, bisher noch unbekannte alte Burgruinen photographirte. Mittler» weile aber halte seine Sehkraft so sehr gelitten, daß er, nachdem schon verschie- dene Curen al6 erfolglos sich gezcigt hatten, seine letzte Hoffnung auf Grafen- berg setzte und die Anstalten zur Neise dahin traf. Aller Mlltel entblößt, veran. staltete er im Jahre 1863 eine Lotterie auf zwölf seiner Oelgemälde. Auch von anderer Seite wurden Schritte gemacht, dem bedrängten Künstler zu helfen. So- weit reichen die letzten Nachrichten über den Künstler. Ungarische Nachrichten (Pcsthcr polit. Vlatt) l86l, Nr. W: „Künstlrrlooö". — Pester Lloyd (polit. Blatt) 1564, Nr lil>, 196; 1865. Nr. 48. Mezitzky, Franz (gelehrter Jesui t , geb. zu Brunn in Mahren 10. Novem- ber 1713, gest. ebenda 3. März 1796). Trat im Jahre 1734, einundzwanzig Jahre alt, nachdem er bereits die philo- sophischen und rechtswissenschaftlichen Studien gehört, in den Orden der Ge- sellfchaft Jesu. I m Orden versah er zu Teschen das Lehramt aus der Dicht» und Redekunst, auch jenes der griechischen Sprache, war mehrere Jahre lioFbus des Convictes, ein paar Jahre Vorsteher des Archivs und zuletzt in Prag Vorsteher der Iesuiten.Buchdruckerei bei St. Clemens. Als Lehrer noch veröffentlichte er das Werk: 1736, 4o.). Außerdem versuchte er, wie er selbst eingestand, mit Herausgabe des folgen- den Werkes eine literarische Täuschung. I n der Bibliothek zu Prag befand sich unter anderen als handschriftliche Kost- barkeit aufbewahrt ein lateinisches Hel» dengedicht: ^epauiuosneiä) als dessen Verfasser ein römischer Jesuit bezeichnet wurde, den man aber nicht seinem wahren Namen nach, sondern nur unter dem Pseudonym M. Eudocius Persicus kannte, llin nun dieses Epos als das Werk eines I?udI5uL Klin-o — soll dar« unter ?u.dliu2 Vir^Uius Naro gemeint scin?l — erscheinen zu lassen, behielt er nur die Anfangsbuchstaben des Pseudo- nymm<Verfaffers M. Eudoeius Per« ficus bei uud gab es unter dem Titel: heraus; dieses erste Jahr, nach drei Lustren, oder das sechzehnte Jahr nach der Belagerung der Stadt Prag, ist das Jahr 1737. Das Buch ist in der Ordens- druckerei des Clementinums zu Prag ge> druckt. Schcrschnik (.Leoftold Ioh.), Nachrichten von Schriftstellern und Künstlern aus dem Tesch» ner Fürstenthlline (Teschen 1310, Thomas Prohaöka. 8« ). Mczler von Audelberg, Franz Io- ftph (Arzt, geb. zu B i rndor f nächst Waldshut am Rhein im vormaligen Vorderösterreich, heute Großherzogthum Baden, 21. März 1787. gest. zu Prag 26. April 1858). Mezler's Familie stammt eigentlich aus Tirol, und mehrere Glieder derselben ^vergleiche Näheres in den Quellen S. 201^ haben sich seit fünf
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich