Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 217 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 217 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 217 -

Bild der Seite - 217 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 217 -

'Wichelitz 217 Michou.; Michelitz, Anton (Arzt und Fach< schriftsteller. geb. im Jahre 1747, gest. zu P r a g 19. August 18! 8). Nacd beendetem philosophischen Studi'.nn wählte er die Medicin als Berufswifsen» schaft, erlangte aus ihr, wie aus der Philosophie die Doctorwürde, widmete sich alsdann dem Lehramte und wurde Professor der Pathologie und Natei-iH moclioa an der Prager Universität, an welcher er in den Jahren 1788 und 1804 zum Decan der medicinischen Fa- cultät. im Jahre 1803 aber zum Keetor m6.FQin'ou3 gewählt worden war. lieber« dieß war er auch als praktischer Arzt ebenso gesucht, wie als Fackschriftsteller geschätzt. Die von Michelitz heraus- gegebenen Schriften sind: „^/-^in/nm (Prag 1782 W . Vogel in Leipzigs gr. 8".); — » 6", vol. I ) Fi-. 8".); — „ I-> /'" (idiä. 1803, ^ViAtmHnn, 8«.), auch deutsch: „Velier den ilachtliril, welchen die hentige F'rauentracht der GeZnutcheit bringt" (cbd. 1803. 80.). Michelitz starb als geachte< ter Arzt und Lehrer zu Prag im Alter von 71 Jahren. Erneuerte vaterländische Blät ter für den österreichischen Kaiserstaat (Wi^n. 4".) Jahrg. 1A18, in der Chronik der östirr^ichi» schen Literatur, Nr. ll3, S. 340. Micheuz, Georg (Ton setz er, geb. zu Laib ach im Jahre 1803). Ueber seine. Abstammung und Jugend ist nichts be« kannt. I n Wien studirte er die Necbte und wurde dort mit Beethoven bekannt. Dieser, ungeachtet seines zurückhaltenden, ja menschenscheuen Charaktc^. fühlte sich docb zu M. so hingezogen, daß zwischen beiden ein freundschaftlicher Verkehr sich bildete, den nur der Tod Beethove n's loste. M., der die Musik schon voidem geliebt, wiomete sich fortan ausschließlich derselben. Im Jahre l826 brachte er im Leopoldstädter Theater drei ko irische Opern: ^Nas Nind ürr Frr" . — „Der untreue Nienstbllte" ulld „Nie Nadicnlrnr". ;ur Aufführung, welche eine beifällige Auf» nähme fanden. Im Jahre 1827 i.ompo« nirte er für das Iosephstäolec Theater die Operette: „MZ Ucinl3piel" und eine Cantate: „Ner Wanderer nnü üer H)uch", welche die freundschaftliche Bekanntschaft Franz Schubert's vermittelten. Im Jahre 1833 brachte er eine größere Oper in fünf Acten: „Nie Planeten", zur Auf« fühcung, und im Jahre 1840 eine zweite, belitelt: „Nie Maske", welche auf vielen deutschen Bühnen gespielt wurde. Spater begab er sich nach Ungarn, wo er eine Folge von Kompositionen über nationale Motive veröffentlichte. Im Jahre l84.'! übersiedelte er nach Paris, wo er seither seinen bleibenden Aufenthalt genommen hat. Er lebt dort ausschließlich der Com» Position und hat schon eine große Zahl brillanter Stücke für das Piano, daun deutsche und französische Lieder verösscut. licht. dli^o ^»:n-N.^ I. ^irmin Diäut, fi^rL5, »l.iii- Ia äirection 6e KI. 16 Dr. Hosler (? ,^-i5 18^0 ot liö^., 50.) 1'oms XXXV, z). 4:N. ^Deutsche Musiklerika gedenken dieses Cci'-po- siteurö nicht; Hrrausgeber dieseü Verikoncl rnt« nimmt diese Nachrichten über einen ö strrr ei' chischen Musicus einer französischen Qucllr. der einzigen, die dieses Compositeurs gcdenkt. Der Verfasser der Mittheilungen in der von vi'.H oefer rcdigirten^dlouvoNo Dio^ra^Ino g^n^i-i^o" nennt sich G, Maurers
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich