Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 222 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 222 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 222 -

Bild der Seite - 222 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 222 -

Michl 222 Mchl Postire im Auftrage des rrovvsäitors Anton Vernardo geplündert wurde. ^O?l'«5l'eH ^i <7iiiä v6^/«^ am bezeichn. Orte. p. 2l0.^ — Nikolaus Mich ie l i .V i t tur i (geb. zu Postire 28. Juli l654, gest. im Castell Vit. turi 23. Mai l72l) ist ein Sohn des vorbe. nannten Hieronymus. Im Jesuiten.Colle. gium zu Brescia erzogen, lebte er theils seinen wissenschaftlichen Studien, theils dem Dienste des Vaterlandes, als letzteres in Gefahr war. So kämpfte er im Jahre t686 mit seinen Mannen bei Sign und wurde dann von Girolamo Corner zum Gouverneur dieseö Platzes ernannt. Mit besonderem Eifer betrieb er das Studium der Geschichte und Archäo- logie, und außer einer Abhandlung über mehrere Münzen der ersten römischen Kaiser, welche bri Brazzano aus.qegrabeü wurden, stellte er auch das statuta cli I'i-Än zusam- men, das später von seinem Neffen Girolamo Cipico durch den Druck veröffentlicht wurde. Auch soll er eine Ausgabe des Koitus und die Geschichte der Slaven von Maurus O» bini glossirt haben. ^iiuölssH, am bezeich. netenOrte. p. 2i l . — Wappen. Der Familie Michiel i .Vi t tur i ist mit Allcrh. Entschlie. ßung vom !3. April l829 der dalmatinische Adelstand bestätigt und die Führung nächste» hcnden Wappens bewilligt worden: Ein von Blau und Silber längsgethcilter Schild. In der rechten blauen Hälfte ein mit den Sachsen gegen die rechte Seite gekehrter offener silber- ner Adlerstügel; in der linken silbernen Hälfte zwei blaue Pfähle. Auf dem Schilde ruht ein rechtsgekehrter goldgckrönter Turnierhelm, auf dessen Krone sich ein dem im Schilde be« Zeichneten ähnlicher Adlerflügel erhebt. Die Helmdecken sind beiderseits blau, mit Sil< ber belegt.) Michl und Michel. Theils, weil aus der Aussprache die verschiedene Schreib« welse dieses Namens mit e und ohne e nicht zu elkennen, und weil es auch vor« kommt, daß eine und dieselbe Person auf beiderlei Weise geschrieben erscheint, wer« den die Personen dieses Namens in einer Folge aufgeführt. Michl, August, siehe S. 224. Qu. Nr. 1. Michl, auch Michel, Franz, siehe ebenda, Qu. Nr. 2. Michl, auch Michel, Franz Karl, siehe S. 224, Qu. Nr. 3. Wichl, Joseph, siehe ebenda, Qu. Nr. 4. Michl, Justin (Piarist und Schul- mann. geb. zu Pol iöka in Böhmen 10. September 1810. gest. im Jahre 1861). Das Gymnasium besuchte er zu Leitomischl und Mahrisch>Trübau, und die philosophischen Studien hörte er bis 1830 in ersterer Stadt. Im letztgenann- ten Jahre trat er zu Leipnik in Mahren in den Orden der frommen Schulen, in welchem er, nachdem er zu Budsjowice und Prag die theologischen Studien beendet, im Jahre 1841 in letzterer Stadt die Priesterweihe empfing. Schon seit dem Jahre 1834 im Lehramte verwendet, versah er dasselbe durch 15 Jahre, bis l849. an mehreren Orten, als zu Beraun, Prag, Schlan. Mikulow und Reichenau. Die Jahre 1843—1830 brachte er ge- sundheitshalber zu Poliäka zu. Später trat er zum Protestantismus über und blieb demselben bis zu seinem im Alter von 31 Jahren erfolgten Tode treu. Die von ihm herauSgebenen Schriften sind: ", d. t. System der öechischen Sprache vom Gesichtspuncte der Recht» schreibung" (Prag 1836, Gottl. Haase); ", d. i. IÜ'y' rische Rechtschreibung u. f. w. (ebd. 1836, erzbisch. Druckerei)' — „,3^i,o <? 6s6^/i i", d. i. Ein Wort über die öechischen Realschulen in Rakonitz und Reichenberg (ebd. 1838); — „ a e? N^äeä oci i. F<3ZF__2<3F7«, d. i. Literarisches Jahrbuch. oder Gemälde
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich