Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 232 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 232 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 232 -

Bild der Seite - 232 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 232 -

MW« 232 zung und Berichtigung des an der be zeichneten Stelle Gesagten folgt hier nur mehr. daß er nicht in Ungarn, sondern in Siebenbürgen geboren und außer den dort bereits angeführten Schriften auch noch ein 1823) herausgegeben habe. Vieles darunter ein „Lrovis uotitis. llistoiiae VülIodoruin ab ori^ns ^oilt üä Zascuwin XVIII" und seine tatio äe 8t2,tu ot hat er in Handschrift hinterlassen. Seine zahlreichen Arbeiten werden in dem in den Quellen genannten Werke angeführt. T^mnui ^AT-ll^), I^spturanu rumw63e, d. i. Nalachisches Lesebuch (Wien, Schulbücher» Verlag, 8°.) Bd. IV, Theil t, S. 2l: ^8(N. wuN Hlieul (OlHiu)", von Professor N. L w- 10LZL5 0Ul. Micza, siehe: Mitscha, Franz Adam. Miecksch, siehe: Miksch, Johann Alois. Miedke, Anna. siehe: Fischer, Io- seph M . IV, S. 239. zu Ende der Biographie S. 240: Anna Fischer- Maraffa^. Mieg, Johann Friedrich (Schrift- steller, geb. zu singen 23. Mai 1744. Todesjahr unbekannt). M. war m den Jahren 1770—1776 hollandi- scher Gesandtschaftsprediger zu Wien. spater wurde er churpfalzbayerischer Kir« chenrath und Prediger bei der h. Geist- kirche zu Mannheim. Für dieses Lexikon hat er Interesse durch die Herausgabe der Schrift: „Vertraute Vrirke des Graten uvn 3*** über den SnZwid der UisZenZchllttell ia Meli« (1774, go.). Außerdem erschie- nen von ihm zu Wien gedruckt: „Nie Ge- rechtißkeit, lineZ IMe2 Derde.^ Eine Vusspre- digt" (Wien 4770>; — „Predigt über Sprüche Sülumllim. ^ ZÄ" (ebd. 1770, 40.); — „Predigten" (ebd. 1770. Blum- auer, gr. 8l>.); — „Predigt über Psalm 67" (ebd. 1772, 8".); — « 1776, ^r. 8o.). Seine in Wien gehaltene Ab- schiedspredigt ist unter dem Titel: „AK- schiebspredigt zn Men" (Ulm 1776, 8".) erschienen. Seine übrigen Schriften führt Meusel im „gelehrtenDeutschland" an. Wann er gestorben, ist nicht bekannt. Ein Johann Friedrich Mieg starb am 23. April 1788. Da es aber zwei Schriftsteller Mieg mit gleichen Tauf- namen Johann Friedrich gibt, deren einer am 23. April 1788 gestorben, so läßt sich nicht festsetzen, ob es das Todes« datum des hier gemeinten M. sei. Meusel (Ioh. Georg), Das gelehrte Teutsch, land (3emgo1783, Meyer. 8°.) Vierte Aus» gäbe, Vd. I I , S. ö68. Miel, Peter (gelehrter Jesuit, geb. zuSanctMargare then in Nngarn 30. November 1631. gest. zu Wien 31. October 1733). Trat, 17 Jahre alt, in den Orden der Gesellschaft Jesu, in welchem er die philosophischen und theologischen Studien vollendete und aus ersteren die Magisterwürde erlangte. Dann im Lehramte verwendet, trug er zu Tyrnau die Dichtkunst und Mathema« tik vor, spater übte er das Predigtamt zu Klausenburg, Preßburcj und Wien aus. Nun ging er als Beichtvater des weib« lichen Hofstaates der Erzherzogin Mar ia Elisabeth und der Erzherzogin selbst, welche nach (3ug en's Tode zur Regentin der Niederlande erwählt worden, dahin ab, und versah durch 16 Jahre diesen Dienst, bis er die Leitung des Feld-Con. sistoriums der kaiserlichen Truppen in Belgien übernahm, welche Stelle er durch vier Jahre bekleidete. Nach seiner
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich