Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 241 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 241 -

Bild der Seite - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 241 -

Miesbach 244 Diesbach Producte liefern. Die Bergwerke enthalten 1039 Millionen Centner Steinkohle im Werthe von 34^2 Million Gulden. Schon diese Zahlen sprechen für den industriel. len Geist Miesbach's, denn er hatte das Unternehmen verzwanzigfacht. Und wenn es dieß allein wäre! Aber auch die Vervollkommnung deS Materials ließ sich Miesbach so ernstlich angelegen sein, daß seine Erzeugnisse auf der Wiener Industrie-Ausstellung (1843) die große goldene Medaille, auf der Londoner Weltausstellung die große Preismedaille, auf der Baumaterialien«Ausstellung in Amsterdam die silberne, auf der Münche» uer Industrieausstellung die erste Preis- medaille und endlich auf der Pariser In» dustrie - Ausstellung (1833) drei erste PreiSMedaillen erhielten, der Erzeuger aber in Anerkennung so erheblicher Ver« vollkommnung seines Industriezweiges mit dem Orden der Ehrenlegion ausge« zeichnet wurde. Insbesondere ist es die künstlerische Richtung, welche Miesbach in diesem so untergeordneten Industrie, zweige angebahnt und mit seltenem Er. folge cultivirt hatte. Aus feingeschlarnm. tem und sorglich gebranntem Thone brachte er die sogenannten Terracotta« Waaren zu Bauverzierungen, Brunnen, Gartenausschmückungen u. dgl. m. in Aufschwung. Die Kunstbauten der letzten zwei Iahrzehnde riefen in Oesterreich die Terracotta»Fabriken zu Mailand und Wien in'S Lebm. Die Mailänder Fabrik in den Oorpi santi äi korta OomkLiQN beschäftigt 23 bis 30 Arbeiter; die Terra« cotta»Fabriken von M i esbach zu In« zersdorf und Wagram beschäftigten im Jahre 1836 bei 90 Arbeiter, und der Werth ihrer Etzeugniffe belief sich auf nahezu 300.000 fi. ES ist so ziemlich festgestellt, daß die Gesammterzeugniffe in Oesterreich an Terracotta > Waaren im v. Wurzbach, biogr. Lexikon. XVIll. ^Gk Jahre 1886 einen Werth von 600.000 fi. erreicht und dabei an 200 Arbeiter be> schäftigt haben. An dem Erzeugungsca» pital war also Miesbach allein mit fünf Sechsteln betheiligt und von den Arbei» tem beschäftigte er nahezu die Hälfte. Noch ist es aber eine andere Richtung, in welcher Miesbach's Verdienste mit den bereits erwähnten rivalisirten. Mit gro» ßen materiellen Opfern begann, er in Oesterreich den Steinkohlen-Bergbau und brach der Gewinnung dieses fossilen Brennstoffes so zu sagen die Bahn im Kaiserthume' er betrieb diesen Bau nach wissenschaftlichen Principien und rief einen bis dahin unbekannten National» Reichthum in Oesterreich, Steiermark, Mähren und Ungarn in's Leben. Dabei ging er in sehr rationaler Weise vor, und schon seit 1836 führte er in seinen Steinkohlenwerken Eisenbahnen in der ! Grube und am Tage ein-, errichtete zur Förderung und Wasferhebüng vier Dampfmaschinen, die ersten, die zu sol- chen Zwecken in Oesterreich und Ungarn verwendet wurden; er erschürfte größten- theils neue Flöhe und beschäftigte dabei ebenso viele Menschen, als das Capital der jährlichen Erzeugung durch seine Größe nationalwirthschaftliche Bedeu« tung besitzt. Ueberdieß beurkundete M. in Allem, wag er begann, einen Unter« nehmungsgeist, den wenige Menschen in solcher Vollkommenheit besitzen wie er. Wir hatten aber bisher nur den Unter» nehmer, den Industriellen im Auge ge« habt, eine noch glänzendere Seite bietet aber Miesbach der Mensch dar. Ueber Miesbach's Verdienste nach dieser Seite herrschte auch nur eine Stimme. Alle jene riesenhaften industriellen Schöpfungen waren zu gleicher Zeit ebenso viele Werke des Wohlthuns. Kei» nen Humanitätsverein gab es in der r. 22. Dec. 1M.1 16
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich