Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 259 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 259 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 259 -

Bild der Seite - 259 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 259 -

Mihanovn: 289 Mhes d. ^Der christliche Seneca (ebd. 1768, 4". ein Gedicht in ungarischer Sprache; — d. i. Der über die Religion der Unitarier nachgrü- belnde Katholik (ebd. 1770. 8<>.). von M. gleichfalls aus dem lateinischen Ori ginale des Ioh. Raicsan yi 8.5 in's Ungarische überseht; — (ebd. 4783. 8«.). Nach Stöger hätte er auch des Vanierius Schrift äiuui rustiouin in ungarischer Sprache zu Kaschau herausgegeben. d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Ios. Danie l ik (Pesth l8V8. Gustav Emich. 8".) S. 326. — ^5o?-änz,l ^4?s««is^ 5cripti5 eäitis notoi-um (Visunas 1776, ^.. I.oe^s, 8<>.) 1>om. I I , p. «09. — F's/s>^ <3eo7- litsraria (Vuäao 1833, H<>.) x. 52, 8ö. — sioLFe,' ^o^. ^6^).^, 8ei-ii>tors3 Vrovilllli^L^ustriHCHo 8olli6tati8^68U (Visu- uay lsäü, I.6X. 8°.) x. 228 Erscheint daselbst mit dem unrichtigen Namen Mihah statt Mihaltz. Mihauovib, Anton (Sprachfor- scher, geb. zu Agram 10. Juni 1796). Entstammt einer in Ungarn ansässigen Adelsfamilie, die jedoch selbst croatischen Ursprungs ist. Nachdem er das Studium der Rechte beendet und in den Staats« dienst eingetreten war, war er im Jahre 1826 Gubernial'Secretar zu Fiume. pri> vatisirte dann einige Zeit zu Pesth und in anderen Städten des Kaiserstaates, worauf er sich dem Consulatsdienste wid» mete und Consul zu Belgrad, Theffalo« nich, Trapezunt und Constantmopel wurde, dann trat er in den Ruhestand über. Ob er noch lebt, ist nicht bekannt. Miklosich, der in seinem im 10. Bande der Denkschriften der kaiserlichen Akade- mie der Wissenschaften, phil. hist. Classe, enthaltenen Aufsahe: „Zum GlaFolita Oiosianus" eines Codex erwähnt, den Mihanovio besitzt und den Miklo« sich benäht hat, nennt ihn Hofrath. Im Drucke sind von ihm erschienen: d. i. Vortrag über die Nützlichkeit des Schreibens in der vaterländischen Sprache (Wien 4823). In Hormayr's „Archiv für Geschichte u. s. w." (Wien, 4«) im Jahre 1823, Nr. 66. 67 u. 71. ist seine Abhandlung: „Ueber die Verwandtschaft der sloveni- schen Sprache mit der Sanskrit" erschie- nen, welche Zeugniß gibt von seinen eindringlichen sprachlichen Forschungen und Studien. Mehreres aus seiner Feder enthalt auch die croatische Zeitschrift I>2nio2 (der Morgenstern). Paul Ios. säfai-ik's Geschichte der südsla. vischen Literatur. Aus dessen handschriftlichem Nachlasse herausgegeben von Ios. I i reuek (Prag 1863, Friedr. Tempsky. 8°.) I I . Illy- risches und croatisches Schriftthum, S. 30« u. 334. — Porträt. Unterschrift: Hlikanovick kövst. H^<5 ^i/^e«i7c>7/ . 1827 (80.). !, Stephan. Unter diesem irri» gen Namen erscheint bei Stöger in dessen Werke: „IoriptoroL provinoiae 8. .^«> p. 228, der Jesuit Stephau Mihaltz. Siehe diesen S. 238 dieses Lexikons. Ritzes, Julie (Malerin und Obe- rin im Kloster des OrdenS von Maria Heimsuchung in Wien. geb. zu Breslau 13. Juli 1786, gest. zu Wien 16. Jan- ner 1883). Eine Tochter des königl. preuß. Bergamts-Kanzleidirectors Mel- chior Mih es, erhielt sie im Elternhaufe eine sorgfältige Erziehung, vornehmlich 17*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich