Seite - 275 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Bild der Seite - 275 -
Text der Seite - 275 -
Miklousu' 278 Wklooics
tigsten Wahrheiten des Glaubens (ebd.
Hinsein<2s?o5) ?L?'<?Has", d.i. Lystmachus
(Warasdin 1823). das Stück, eine
Ieslütenkomödie. ist ursprünglich von
Karl Rue in lateinischer Sprache ver»
faßt, dann von dem Jesuiten Iosevh
Sibenegg in's Croatische überseht, von
Miklou^io aber in neuer Bearbeitung
herausgegeben wordsn; — „
d. i. Andacht zum allerheiligsten Herzen
Jesu, unseres Erlösers u. s. w. (Agram
5//", d. i. Nebungen der Andacht (ebd.
1830, 8".); —-
z", d. i. Aufopferung
des Nikolaus Zryny, Banus von Croa»
tien, und der Iudit Iljefalva (ebd.
1833. 8«.). Außerdem übersetzte und
bearbeitete M. theils im Auftrage seines
Bischofs, theils in jenem der Behörden
mehrere Andachts» und gemeinnützige
Schriften, z. B. übcr Verhaltungsmaß-
regeln wider die Pest, gegen den Biß
wüthender Thiere, bei Feuersbrünsten
u. dgl. m. Vieles, darunter Sammlun-
gen von Predigten und Volksliedern, hat
er in Handschrift hinterlassen, waS in
den Besitz des Erben seines Nachlasses,
seines Neffen Krist ianovi« gelangte.
Dieser Nachlaß, der auch die ganze Biblio-
thek deS Verstorbenen umfaßte, war nicht
unbedeutend. Schließlich sei noch bemerkt,
dah M., um sich dem Volke verständlicher
zu machen, nicht in reiner croatischer
Sprache, sondern in einer Mundart,
welche im Agramer, Creuzer, Warasdi»
ner Comitate. in den benachbarten Ort«
schaften der Militärgrenze und auf
der sogenannten Murmsel üblich ist,
zu schreiben pstegte. Dieser Dialekt heißt dort zu Lande der Kajkavsche
^)
Paul Ios. safakik's Geschichte der südsla.
vischen Literatur. Aus dessen handschriftlichem
Nachlasse herausgegeben von Ios. I i reäek
(Prag 1865, Fnedr. Tempsky, so.) n . Illy.
rischeö und croatisches Schnftthum, -S. 294,
3l6. 3l8, 32i. 329, 330. 33i5. 342,343. 345.
347, 348, 349, 330, 333, 338, 365, 372, 376.
1833, 8. 7. —
y, d. i. Cvoatische Bibliographie. Erster
Theil: gedruckte Bücher (Agram ^860, Albr.
Dragutin, 80.) S. wo. Nr. l!40—Iläl ^hrißt
daselbst irrig Miklo«i6^. — I l i rskü ei-
iauka 2a, Foru^o Fiwna2h'o, d. i. Illyrisches
Lesebuch für Obergymnasien (Wien <865, k. k.
Schulbücher.Verlag, gr. 8°.) Theil I, S. 528.
— slovuik nauön)-. Itsä2,Ictor Or. 3 r^.
I<n.ä. RisFor, d. i. Conversations-Lerikon
Redigirt von Or. Franz Ladislauö Rieger
(Prag 18ö9. I . 3. Kober, 3ex. 8«.) ,Bd. V,
S. 3l5.
Miklodics, Michael (gelehrter Je.
suit, geb. zu Horn st ein im Orden»
blNger Comitate Ungarns 17. März
1709, gest. zu Pinkafeld in Ungarn
17.Oclober 1739). Während ihnF6jer
Mik lov ics nennt, erscheint er bei
Stöger als Mi lkov i ts , und mir
wollte es nicht gelingen, die Richtigkeit
seines Namens festzustellen, was zuletzt
nur nach dem Titelblatte des von ihm
geschriebenen Werkes möglich wäre. Im
Jahre 5728 trat er in den Orden der
Gesellschaft Jesu, in welchem er die Stu>
dien vollendete, die philosophische Doctor«
würde erlangte, und dann das Lehramt
aus der Philosophie zu Wten und Gratz
versah. Später von seinem Orden nack
Warasdm geschickt, ließ er nichts unver-
sucht, nm die Walachen mit der römischen
Kirche wieder zu vereinigen. Zu Güns
wurde er Rector, und als er zur Zeitung
des Ordens-Collcgiilms in Oedenburg
bestimmt war und
sich dahin begab, starb
er auf der Reise dahin in Pinkafeld bei
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Band 18
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Metastasio-Molitor
- Band
- 18
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1868
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 522
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon