Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 276 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 276 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 276 -

Bild der Seite - 276 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 276 -

Mkü 276 MK6 dem Grasen Emerich B a tth y Hny. Von ihm ist im Drucke erschienen: 1733, . 8") p. 229. — ^t?/ vorsit^tls, 40.) ^1. Ikoi-ssiauas l835, I'^p. i-s^. U Miko von Hidvbg, Emcrich Graf (Staatsmann, geb. in Siebenbür« gen). Zeitgenoß. Gehört einer der alte- sten Adelsfamilien Siebenbürgens an, wo sein Stamm in einem der fruchtbarsten Landstriche, dem sogenannten Häromßeck, ansässig ist, und dessen Ruhm in dem um das Vaterland nach so vielen Seiten hochverdienten Grafen Emerich gipfelt. Graf Emerich ist ein Sohn deS Grafen Georg auS dessen Ehe mit Barbara MikeS, einem gleichfalls alten Sieben- bürger Geschlechte entstammend, auS welchem zweier Manner, beide mit dem Taufnamen Clemens, in diesem Lexikon ^S. 267 d. Vds.^ bereits gedacht worden. Der RevolutionS Oberst Clemens Graf Mikes ist ein Neffe der Mutter unseres Grafen Emerich Mi k6. DerGrafEme- rich hat eine ausgezeichnete Erziehung erhalten; ein gründlicher Unterricht in den Wissenschaften, für welche ihm die Eltern frühzeitig die Liebe einzuflößen verstanden, bildete den Mann, den sein Vaterland mit gerechtem Stolze den „Szöchonyi Siebenbürgens" nennt, ein Wort, dessen volle Bedeutung nur dann erkannt wer- den kann, wenn man Szäch^nyi's Wirken für Ungarn kennt. Ein großes wohlgeordnetes Vermögen besitzend, hat Graf Emerich einen Theil desselben zur Gründung segensreicher, Herz und Gemüth seines Volkes bildender Insti- tutionen verwendet. Der Krieg der Jahre 1848 und 4849 hatte tiefe und blutige Spuren hinterlassen. Viel Privatbesttz und auch öffentliche Anstalten wurden verwüstet. Eine der ältesten Anstalten, aus welcher seit Jahren viele und tüchtige Männer hervorgegangen, war das seiner Zeit berühmte Collegium von Nagy« Enyed. daS nunmehr leer und verlas- sen dastand, bis Graf Emerich kam. eS von Neuem aus eigenen Mitteln her» stellte, mit den erforderlichen Gegenstän- den ausstattete und seinem einstigen Zwecke zurückgab. Es ist bekannt, wie Siebenbürgen, das alte Dacien, daS Durchzugsland der verschiedensten Völ« kerstämme des Alterthums, reich ist an Alterthümern. So sehr diese That- sache von allen Seiten anerkannt wurde, eS geschah doch nichts dazu; was nicht Menschenhände theils verschleppten, theils vernichteten und zu mancherlei Zwecken verwendeten, das ging, den Elementen preisgegeben, allmalig zu Grunde. An des Grafen Emerich Blicken ging die« ser traurige Vorgang nicht unbeachtet vorüber. Selbst ein Kenner und Freund der Wissenschaft, und vorzugsweise der Geschichte, hatte er.bald einen Gedanken gefaßt, um diesem empörenden VandaliS- mus ein Ziel zu sehen. Das prächtige Sommerpalais, daS er in Klausenburg besitzt, das in einem großen, nach engli- scher Weise angelegten Parke steht, wid« mete er den Zwecken cineS Museums, und schenkte Palais und Garten der Nation. Ebenso gründete Mikä, der in einer gut geleiteten Bühne ein mächtiges BildungS- mittel der nationalen Sprache und der Gesittung eines VolkeS erkannte, aus Actien, für deren Placirung er auf das Emsigste, thätig war, zu Klausenburg ein stattliches Theater. AlleS, waS zur Ausführung dieser mit großen Kosten verbundenen Anstalt fehlte, deckte der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich