Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 300 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 300 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 300 -

Bild der Seite - 300 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 300 -

300 Mbiller haltungs-Wochenschrift .,I^mir" im Jahre 1862. I^nmi'r, doNLtriütick.v tväeumlc, d. i. Lumir/ belletristisches Wochenblatt. Herausa, uon Mikowcc (Prag, ar. «".) Jahrgang 1863. Nr. 4, S 83: „Illcilxk? 2 Nlli'oänilio ^!l8' nictvl dui^ Hi-iilitüdo", d. i. Proben bulgari» scher Voll, li>.der. >?on Iol)ann Geb au er. — I'onor (in Agram erscheinendes kroatisches Journal) l>!62, Nuiumcr vom 16. 'April. — I.2ä. Il,i«t;6r, d. i. Conversatious Lexikon. Rcdigirt von vr. Franz 3ad. Riegor (Prag l859. Köder, Lrx. 6«) Bd. V, S. 322. Franz (croatischer Schriftsteller, geb. zu Bednja im Warasdiner Comitate 4. December 1808). Widmete sich dem Studium der Theologie, wurde im Jahre 1832 Prie- ster und ist zur Zeit Studien.Prafect im bischöflichen Seminar des jüngeren Cle« rus zu Agram. Vor Jahren lieh er hie und da, vornehmlich in dem mit der Agramer Zeitung verbundenen Unterhat» tungsblatte "„I^una" croatische Gedichte und Aufsahe im Drucke erscheinen. Meh> reres hat er drucks'ertig in Handschrift liegen. <5ir«opiL LSüIco^o ^In^eum (Prag, 8".) Jahr» qan^ l63^, S. !3. — Paul Ios. sa fai'ik's Geschichte der südslavischen Literatur. Aus dessen handschriftlichem Nachlasse hcrausgeqe' bcn uon Ios I i reoek (Prag lsliä, Friedr. Tempsky. 8o) i i . Illynscheö und croatischrs Schriftthum, B. 3Ui u. ^25. Wilassiu, auch Millassin, Niklas von (Bischof von Stuhlweiffenburg, gest. ebenda im Jahre 1811). Entstammt einer ungarischen Familie, von der die vier Brüder Paul . Mar t in . Anton und Nikolaus im Jahre 1791 von Kaiser Leopold l l , in den ungarischen Adelstand erhoben wurden. Nikolaus war Franziskanermölich, zog als Feld- Prediger in dni Türkenkrieg, und lenkte durch scine Herzhaftigkeit. Frömmigkeit und Gelehrsamkeit die Aufmerksamkeit dcs ebenso schwer zugänglichen, mißtrau», schen, als wenn er einmal den rechten Mann erkannt, das Verdienst würdigen- den Helden Loudon sBd. XVI, S. 66) au.f sich, der den wackeren Priester auf das Angelegentlichste dem Kaiser empfahl. Kaiser Joseph I I . — „der Verdienste- kröner ohne anderweitige Rücksicht", wie ihn Hohen egg er nennt, während er Milassin's gedenkt — ernannte den würdigen Mönch im Jahre 1790 zum Bischof von Stlchlweissenburg und spater zum geheimen Rathe. 21 Jahre bekleidete M. die bischöfliche Würde und war der Wohlthäter seiner Diöcese. Für die He> bung des Priesterstandes in derselben auf das Eifrigste besorgt, vereinigte er die bisher zerstreut in den Seminarien ande« ren Diöcesen. jedoch auf Kosten des Stuhlweifsenburger Bisthums erzogenen Zöglinge in einem von ihm auf seine Kosten hergestellten Seminargebäude, wozu das ehemalige Karmeliterkloster sammt der Kirche bestimmt und im Jahre 1802 feierlich eröffnet wurde. (Hormayr's) Archiv für Geschichte. Sta» tistik, Literatur und Kunst (Wien, 4".) Jahrg. 1824. Nr. 152 u. 163, S. 825: „Denkmale der Wohlthätigkeit des ungarischen Clerus", von Dr. 3. Hoheneagcr. Wilbiller, Joseph (Gelehrter, geb. zu München 3. October j758. gest. zu Lands Hut 28. Mai 1816). Für dieses Lexikon hat er nur in so weit Interesse, als er nach seiner Entlassung von der Stelle eineS Professors dcr Ge- schichte und der schönen Wissenschaften zu Passau, welche der Bischof dieser Stadt ohne allen Grund im Jahre 1794 ver« fügt hatte, in Wien ein Asyl suchte und für mehrere Jahre fand. Denn M. lebte seit dieser Zeit bis zum Jahre 1799 in Wien mit literarischen Arbeiten beschäf»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich