Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 347 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 347 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 347 -

Bild der Seite - 347 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 347 -

Miodu^ewsln 347 Mwssich bene Sammlung allmälig mit drei Supplementen, welche in den Jahren 1842, 1833, und das letzte 1834 in der librairie ötlÄUFörs von I . N. Bobrow icz erschienen, bereichert. Aber dabei blieb M. noch nicht stehen, er veranstaltete noch eine zweite Sammlung alter polnischer Lieder, vornehmlich sol- cher, die zu Weihnachten gesungen zu werden pflegen, und gab sie unter dem Titel: „^Msito^aUl/ s' H^o/sw^?/ s?ns?o- <F«/ami, os?/^'F2'os?i/cz' «?sso?s ?n<Fn") d. i. Hirten» und Weihnachtslieder mit ihren Melodien, oder die fröhlichen Gesänge des Volkes (Krakau 1843, 8«.), heraus, von welcher Sammlung er auch eine Aus« gäbe ohne die Melodien, die mit einem Supplement bereichert war (Leipzig 1833, 8«.), besorgte. M. besitzt das un- bestreitbare Doppelverdienst, durch diese beiden Sammlungen, der Erste den alten polnischen Kirchengesang in seiner ur« sprünglichen Schönheit und Form wie» derhergestellt, dann aber die Aufmerk» samkeit der Literaturfreunde auf ein wichtiges culturhistorischeS Moment, nämlich auf die alten Lieder deS VolkeS, gerichtet, und die Lust zu weiteren For« schungen auf diesem Gebiete angeregt zu haben, welche auch nachgerade eine nicht geringe Ausbeute lieferten. Ebenso bilden seine beiden Sammlungen über« Haupt einen werthvollen Beitrag zur Ge« schichte deS polnischen Volksgesanges. 8ikV68 knoisul» st luoäsrQOS vioüounailo kioFr».Vd,iHU.s 6,03 eoiQi>0äitsur2, okg.u,tvurü sto. sto. (?Hii8 1837, ^äi-isQ I.V ciisro 6r (?o., Lr. 80.) x. 40l ot 3. — ^^oi.c^l 2ar?8aok«, d. i. Geschichte der polnischen Literatur in Umrissen (Warschau 1843, Senne» wald. gr. 80.) Bd. I, S. 229. — Nno^klo- psälHk >^o>V8 2O0dna, d. i. Allgemeine Encyklopädie (Warschau 1864, S. Orgel, brand, gr. 8«.) Bd. XVIII, S. 642. Miosio, auch Miossich, siehe: Cacich- Miosich, Andreas Md. I I , S. 226. und Nachträge unter: Kltöic-Wi08tö, Bd. XI, S. 346). Zu den an den vorbenannten Stellen angeführ» ten Quellen sind noch nachzutragen: 6125- Qilc va lna t iusk i H860, Ifi». 27 Daselbst befindet sich auf der letzten Seite unter der Ueberschrift: „^.när. kaöiäa Mo3i6a tiskana Icniizo" ein vollständiges Verzeichniß sämmt» licher Auflagen der sogenannten „HsLinariQ»« und der ^Icarod^ioa xiäina «vstogH" des CaiiiL.Miosiä^l. - PaulIos. 8äfa5ik's Geschichte der südslavischen Literatur. Aus dessen handschriftlichem Nachlasse herausgege» ben von Ios. Iireöek (Prag 4865, Friedr. Tempsky, s".) I I . Illyrisches und croatisches Schriftthum, S. 6!) u. 138. Miossich, Paul Clemens (Bischof von Spalato, geb. zu Macarsca 28. November 1784, gest. zu Spalato 10. October 1837). Trat in das Senn« nar von Padua, in welchem er die theo» logischen Studien beendete. Obwohl er noch sehr jung war, wurde er doch im Zehramte verwendet, und trug vorerst im genannten Seminar die Dogmatik vor. Nun kam er als Professor an daS Gymnasium nach Spalato, und zuletzt nach Zara, wo er in der philosophischen Lehranstalt die Religionswissenschaft und Pädagogik, in der theologischen die Pa« storal'Theologie lehrte. Zugleich übte er daS Predigtamt aus und erwarb sich durch seine glänzende Kanzelberedsamkeit einen ausgezeichneten Ruf. Im Jahre 1829 erfolgte seine Ernennung zum Bi« schof von Spalato. Als Kirchenfürst ent« wickelte er eine so segensvolle Wirksam« keit, daß sein Andenken noch heute in den Herzen der Spalatiner fortlebt. Für das bischöfliche Seminar begründete er ein besonderes philosophisches Studium, im nächsten Hinblicke auf junge Dalmatiner, stattete ein vollständiges physikalisches Ca« binet aus und bereicherte in beträchtlicher
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich