Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 361 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 361 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 361 -

Bild der Seite - 361 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 361 -

Mislin 36t Mislin themlltik ant rein geistige Gegenstiinüe ueruiittelst der Ollnstrnrtilln einer rekleXwneUen Mappll des Olltlllgrnndes un^ der Or'll3SenunhllltniZ5e aller im Vütll l l möglichen Mssens- mll Sittlichkeits- Gntmickelungen ^um Unbeendbaren iler Weltall- GrjiehnngZmrthschllN" (Wien18<6, Gerold, 80.), der zweite Band dieses Werkes, das M. spater ran-ILso-^Istris (All-Ideen- Meßkunst) nannte, führt den Titel: „Entdeckung der einzig möglichen lokalen Grnniluli55enschlltt tlnrch eine tatllle Oinigung der ersten bisher bw5 partial behandelten Ar- Zprungsgriinde iier Milosophie und Mathesis" (ebd. 1823. gr. 8".). Auch soll 1829/30 der dritte Band in zwei Abtheilungen erschienen sein, doch ist es mir nicht ge- lungen, dm Titel desselben aufzufinden. Ueber dieses Werk schrieb ein Daniel von Mattyassovszky eine „Historia. inventionis ?an.da8orQH- 8" (Wien 1326). Wenn Mis- l e y'S Werk selbst nicht bessere und klarere Aufschlüsse gibt über sein System, als sein Commmtator Mattyassovszky, dann möchte vielleicht das Schicksal beider Schriften, jener des Meisters, wie des Schülers, die längst vergessen find, zu Genüge erklärt sein. Nach dem von Dr. Rieger redigirten „Zlovnik, nauön^" (Bd. V, S. 367) wäre MiSley umdas Jahr 1840 gestorben. Oesterreichische National« Encyklopä« die von Gr äffe rund Czikann (Wien 1833, 8<>.) Bd. I I I , S. 689; Bd. VI, Supplement, S. 556. — Poggend orff ( I . C.), Biogra» phisch»literarisches Handwörterbuch zur Ge< schichte der exacten Wissenschaften (Leipzig l859. . I . Ambr. Barth. gr. 8".) Bd. I I , Sp. 157. Wslilt, Abbö (Weltpriester). Zeitgenoß. Die öffsntliche Aufmerksamkeit wendete sich diesem Priester erst in neue« ster Zeit zu, als französische Journale berichteten, Abbä Misl in sei von Ihrer kais. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Herzogin Sophie ausersehen wor- den, die sterbliche Hülle Ihres SohneS Erzherzog Ferdinand Max, weiland Kaisers Maximi l ian, nachdem die- selbe von dem Präsidenten Iuarez in Mexiko an den mit ihrer Uebernahme betrauten Admiral Tegetthoff aus« gefolgt worden, nach Europa zu ge. leiten. Abbs MiSl in bekleidete am Hofe der Erzherzogin die Stelle eines Lehrers Ihrer Söhne. Ueber die Art und Weise, wie der Abb6, der früher an der Spitze des Collegiums von Porren» truy, einer berühmten, im Schweizer Canton Bern gelegenen Lehranstalt, gestanden, nach Oesterreich kam, wo er seit mehreren Iahrzehnden lebt, wird folgende nicht ganz faßliche Legende berichtet. Als die Iuli«Revolution in Frankreich (1830) auSbrach. fluthete ihre Bewegung mehr und mehr auch in die benachbarte Schweiz hinüber, und die Marseillaise wurde in der Anstalt von Porrentruy, welche da« mals Abbö Mis l in dirigirte, eine ste- hende Melodie. Selbstverständlich brachte daS unaufhörliche Spielen der Revo» lutionShymne unter den Zöglingen eine solche Aufregung hervor, daß Abbs Mis l in sich genöthigt sah, die weiteren Aufführungen der Hymne zu verbieten. Vier und zwanzig Stunden später hatte der Abbä seine Entlassung. Um' jene Zeit befand sich Graf Bombelles als österreichischer Gesandter in Bern. Der seines Dienstes entlassene M. fand in dem Hause des Grafen eine Zufluchts» statte. Durch den Grafen gelangte Abb6 M. bald an den Hof und wurde in kurzer Zeit einer der Lehrer der Söhne Sr. kais. Hoheit deS Erzherzogs Franz Karl. Er dürfte wohl auch der Ver« faffer des größeren Werkes: „Die heiligen Stätten. Eine Pilgerreise nach Ierusa« lem", in 4 Theilen, welches, als von
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich