Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 33 -

Nagel. 33 Nagel Schilderung der Mazocha ist in Hor« mayr's .Archiv" 1849, Nr. 83, 86. 87, abgedruckt. Am Schlüsse des genannten Manuscriptes theilt er noch einen „Oa.ta- loFug deren aus Crain und Mähren mit« gebrachten Naturalien und einigen ande» ren zur Beschreibung dienender Sachen" mit; — daS dritte, gleichfalls in der Hofbibliothek befindliche Manuscript ist eine „Beschreibung jener Landplage, die durch die Heuschrecken in den Jahren 4747 und 1748 über einige österreichische Länder kam". Nagel erweist sich in den vorgenannten Arbeiten als einen umsich» tigen Beobachter räthselhafter, durch den Volksaberglauben entstellter Natur« Erscheinungen, welche er genau untersucht, wobei er die Grundlosigkeit der über sie im Volksmunde lebenden Gerüchte zu wiederlegen bemüht ist, so daß diese Ar« beiten schätzbare Materialien zur Topo« graphie und Culturgeschichte Oesterreichs und der Steiermark im 18. Jahrhunderte bilden, und Nagel selbst sich als einen muthigen Forscher und Prüfer unheim« licher Naturerscheinungen schon zu einer Zeit darstellt, in welcher das Studium der Naturwissenschaft noch in der Wiege lag. Schließlich ist noch anzuführen, daß Nagel auch auf chartographischem Ge» biete thätig gewesen. Es sind von ihm zwei Pläne der Stadt Wien aus den Jahren 1770 und 1771 vorhanden. Der eine führt den Titel: „Grundriß der k. k. Residenzstadt Wien unter der glorwür- digsten Regierung beider Majestäten Io - seph I I . und Mar ia Theresia auf allerhöchsten Befehl unter der Direction Dero Hofraths Joseph Nagel aufge« nommen von den Ingenieurs Franz Gruß und Joseph Neußner im Jahre 1770", vier Blätter im Maßstabe von __,_^ der Natur oder 1"--18^°; — der Titel des anderen Planes ist: „Grundriß v. Würz dach. biogr. Lexikon. XX. lGedr. der k. k. Residenzstadt Wien, ihrer Vor- städte und der anstoßenden Orte, auf allerhöchsten Befehl unter der Direction des Hofrathes Nagel aufgenommen von den Ingenieuren Joseph Neußner und Harl Braun im Jahre 1771 und eini. gen darauf gefolgten Jahren"; sechzehn Blätter verschiedener Größe im Maßstabe von 2 - ^ der Natur oder 1"---40°. Es ist nicht bekannt, ob noch ein anderer Plan von Nagel vorhanden ist; aber Schlager in seinen „Materialien zur österreichischen Kunstgeschichte" (Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquel- len, Bd. V, S. 743) berichtet: daß Na- gel im Jahre 1780 — also 10 Jahre, nachdem obige zwei Pläne erschienen wa» ren — „zur Bestreitung der Kosten fei» nes Planes vom Stadtmagistrat 1130 ft. erhalten habe. Oder sollte dieß eine Nachtragszahlung gewesen sein? Die zwei angeführten werden von Sachverstands gen als gute Arbeiten bezeichnet. Die Aufnahmen geschahen mit den besten Instrumenten der damaligen Zeit, ihr historischer Werth wird nicht verringert, wenn sie gleich durch Leistungen der auf diesem Gebiete weit vorgeschrittenen Ge« genwart längst überflügelt sind. Nagel aber, der mit seinen gründlichen natur. wissenschaftlichen Kenntnissen insbesondere gegen die Vorurtheile und Irrthümer zu Felde zog und hierin manchen Erfolg erzielt hat. steht in der Reihe der Vor- kampfer des achtzehnten Jahrhunderts für die Naturwiffenschaft, deren Oefter« reich Einige aufzuweisen hat. XVIII. Iahres'Bericht über das t. t. Io. sephstädter Ober-Gymnasium für das Schul« jähr 1868: „Die wissenschaftlichen Excursio. nen de5 Hofmathematikers Ios. Ant. Nagel in Niederösterreich und Steiermart". Von Dr. C. Haselbach. — (De Luca) Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien l??6, Ghelen'sche Schriften, 8°.) I. Bds. 1. Stück, io. Jänner 4869.) 3
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich