Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 75 -

Nählovskj als agitatorischen, sondern reiflich über« legten und durch die Forderungen der Zeit geweckten und gebotenen Plane, ferner gebeugt durch die SchicksalSschläge, die ihn in so kurzer Zeit getroffen, suchte er in einem Bade des Siebengebirges Star» kung, und dort noch wurde ihm in den ersten Tagen deS September 1849 die Ge- nugthuung: von Emanuel Ritter Tiegl von Linden krön auf die Pfarre zu Sazowa, dort, wo im 12. Jahrhunderte Prokop, von den Herzogen Udalrich und Brzet is law unterstützt, das nach« mals berühmte und im Jahre 1786 auf- gehobene Benedictinerstift gegründet, als Pfarrer prasentirt zu werden. Diese freu« digeWcndung seines Geschickes richtete ihn für den Augenblick wohl auf, aber nach einiger Zeit machte sich das alte Leiden wieder fühlbar und nahm endlich so ent» schieden und rasch zu, daß er schon seit März t883 feine geistlichen. Functionen. einstellen und um seine Versetzung in den Ruhestand bitten mußte. Sie wurde ihm auch gewährt; er begab sich nun zu sei« nem Bruder Johann, der als Müllner zu Iaromik lebte, und starb dort mitten im Sommer im Alter von erst 46 Iah- ren. Spater wurde sein Leichnam nach Prag überführt und dort an der Seite seines (1830 verstorbenen) Vaters auf dem Tein friedhofe beigesetzt. NahlovSkF war als Mensch und Priester ein Muster bürgerlicher und geistlicher Tugenden. Selbst von der strengsten Sittenreinheit, vereinte er in sich einen seltenen Adel der Denkungsart mit den edelsten Gefühlen der Freundschaft und Herzensgüte, tzür das allgemeine Wohl schwärmend, wurde er bei seinen Bemühungen, eS für seinen Mitbürger zu gewinnen, ein Märtyrer semer Ideale. Mit Bolzano ^Bd. I I , S. 33^, 8 esl Ad. XIV, S. 447). PrihonSky, Schneider, Pazout bildete er jenen leuchtenden Priesterkranz in Böhmen, der in der Geschichte der Theologie und Philosophie eine bleibende Stelle einnehmen wird. N. war Mit» glieb vieler Wohlthatigkeitsvereine, ein fleißiger Sammler der Schriften Bol- zano's und bearbeitete aus ihnen das Werk: „Veber die Vch!th5tigkeit, dem Vahle der leibenden Menschheit gewidmet" (Prag 4847, Credner, 8".). Außerdem schrieb er viele, bald größere, bald kleinere Auf» sätze für verschiedene oechische und deutsche Zeitschriften und ein bleibendes Denkmal seiner kirchlichen Reformbestrebungen, ein sprechendes Document, was er denn eigentlich gewollt, ist die von ihm her» ausgegebene Schrift: „Ver5nmmlnnF nnn GeiMchrn, gehalten zn Prag anl 13. und 22. Mai 1838« (zweite Auflage Prag 1848. bei F. A. Credner und Kleinbub in Commission, 8o.). NisFsr , d.i. Conversation2<Lerikon. Redi- girt von Dr. Franz Lad. R i eg er (Prag 1359, Kober. Ler. 8".) Bd. V, S. 6l2, Nr. 1. — Ein Joseph W . Nahlowsky — er unter, scheidet sich von dem Obigen in der Schreib« art, indem statt des o ein w steht — ist zur Zeit Professor der Philosophie an der Hoch. schule zu Grah und hat durch seine Schrif« ten, welche in fachwissenschaftlichen Kreisen gerechte Anerkennung gefunden haben, sich als Bekenner der Herbcnt'schen Philosophie kund» gegeben. Die von ihm bisher veröffentlichten Schriften sind: „Das Gefühlsleben" (Leipzig 1862, Pernihsch, 8".); — „Das Duell" (ebd. 1864, so.), worin N. gegen diese mit den Ideen der Gegenwart nicht mehr zusammen* stimmende Sitte in scharfsinniger Weise spricht; — „Grundzüge zur Lehre von der Gesellschaft und dem Staate" (ebd. 1863, 8<l.),- — .Die ethischen Ideen als die waltenden Mächte im Einzel« wie im Staatsleben nach ihren verschiedenen Beziehungen behandelt" (ebd. 1863, 8".);— „Zwei Reden paraenetischen Inhalts" (Gratz 1866, Leuschner u. Lubensky, 8<».). ^Magazin für die Literatur des Aus» lcmdes, herausgegeben von Lehmann (Leip- zig, 40) 1864, S. 78; 1866. S. IN.)
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich