Seite - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Bild der Seite - 82 -
Text der Seite - 82 -
Napp 82 Napp
Thätigkeit deS Prälaten nach ihrem gan
zen Umfange hier darzustellen, würde z
weit führen, jedoch sei hier der ihm 5
dankenden Erfolge im Landes-CreditSwe
sen gedacht, wodurch die Liquidirunc
der sogenannten Pamatkeschuld ermöglich'
ward; serner feiner Bestrebungen fü
Reorganifirung der Landes-Akademie
für Errichtung der technischen Lehranstal
in Brunn; für die Uebertragung de
Olmützer Universität nach Brunn; fü
die Gründung einer Sparcasse und Hy<
pothekenbank; für Creirung der Lehrkan^
zel für böhmische Sprache und Literatur.
eineS Archivars und Historiographen (A
Boczek); für Erlangung der Dotation
der Franzens- und Karolinen'Stiftung,
der durch ihn veranlaßten ständischen
Reclamationen in Betreff deS Landhauses
und seiner Arbeiten bezüglich der Richtig
stellung deS Landeswappens. Als ständi
ger Beisitzer bei den Berathungen des
mährisch'schlefischen Guberniums in Ka-
tastralangelegenheiten, zu welcher Stelle
er im Jahre 1819 von Sr. Majestät
ernannt worden, nahm er an allen Ope>
rationen des stabilen Katasters bis zu
dessen Beendigung und Durchführung
Theil. Im Jahre 1827 geschahen von
seiner Seite die einleitenden Schritte zur
Errichtung der wechselseitigen Brandscha
den-Versicherungsanstalt in Mähren und
Schlesien, und betheiligte er sich ferner
als provisorischer Administrator an den
weiteren Arbeiten, betreffend die Oiga>
nisation der Anstalt, die Abfassung der
Statuten u. dgl. m. I m Jahre 1823
zum wirklichen Mitgliede und im Jahre
1827 zum Beisitzer deS Central-Aus.
schuffeS der k. k. mährisch-schlesischen Ge»
sellschaft zur Förderung des Ackerbaues,
der Natur» und Landeskunde gewählt.
entfaltete er auch auf diesem Posten eine
einflußreiche Thätigkeit. Im Jahre 1880 wurde er Director-Stellvertreter, im
Jahr? 1864 Director dieser Gesellschaft,
unter deren Aegide 27 laiidwirthschaft»
liche Bezirküvereine schufen und wirkten,
deren eine große Zahl ihm ihre Ehren«
diplome zugesendet hatte. Die Armen-
pflege in Bmnn nahm auch in nicht
geringem Maße die Thätigkeit des Prä«
laten in Anspruch. Seit dem Jahre 1828
bis 1862, also durch 34 Jahre, besorgte
er persönlich die Geschäftsleitung des
Brünner wohlthätigen Männervereins,
unter ihm wurde das Armenhaus erbaut,
er begründete in Brunn die ersten zwei
Kinderbewahr. Anstalten. Vom Jahre
1832 bis zum Jahre 1848 fungirte N.
als k. k. Gymnasial-Studiendirector für
Mähren und Schlesien', im Jahre 1849
wurde er Mitglied der LandeS.Commis»
ston für die Durchführung der Grund»
entlastung; im Jahre 1831 wurde er
in die Grundentlastungsfond-Direction,
dann in die 3andes<Commission zur Ab«
lösung der Bergzehente und im Jahre
1853 in die Servituten-Ablösungs-Lan«
des-Commission berufen. In der That,
ein Blick in daS Vorstehende überzeugt,
daß eS kein geringes Maß von Obliegen«
heiten ist, welches N. übernommen, und zu
deren Erfüllung ein ungewöhnlicher Auf»
wand von physischen und geistigen Kräf«
ten nothwendig ist. N. als Diener der
Kirche hatte keine Verpflichtung, sich diesen
rein staatsbürgerlichen Obliegenheiten zu
unterziehen; aber er leistete als Bürger
des Staates seine Dienste wie kaum ein
zweiter, ohne jedoch seinem priesterlichen
Berufe Eintrag zu thun. Auch für die
Kirche war er in segensreicher Weise thätig,
r vollendete die im I . 1836 begonnene
ollständige Restauration der Stiftskirche
!U St. ThomaS in Altbrünn; auf der
tiftsherrschaft Neu- und Alt-Hwiezdlih
chaffte er für die Kirche auf ersterer neue
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Band 20
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Nabielak-Odelga
- Band
- 20
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1869
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon