Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 99 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 99 -

Bild der Seite - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 99 -

Natterer 99 Natterer Parä durch die eingebornen Insurgenten fast seine ganze Habe und ferner die bedeutende Sammlung der für die kai« serliche Menagerie bestimmten lebenden Thiere, welche von den Aufständischen getödtet und zum Theile, der darunter befindliche schöne Tapir sofort, verzehrt wurde. Am 46. September t833 schiffte sich N. auf einem englischen Regierungs» schiffe nach Europa ein und kehrte nach achtzehnjähriger Abwesenheit über 3on« don am 13. August 4836 nach Wien zurück. Um einen Begriff von der groß- artigen Thätigkeit, welche N. während seines Aufenthaltes in Brasilien ent- wickelte, zu geben, folgt hier eine nume. rische Uebersicht der durch ihn in den verschiedenen Transporten nach Europa geschickten Naturproducte. Sie umfassen 1146 Exemplare Saugethiere; 12.293 Ex. Vögel; 1678 Ex. Amphibien; 1621 Ex. Fische; 23.823 Ex. Insecten; 409 Ex. Cru- staceen; 1024 Ex. Mollusken, darunter 73 mit Thieren in Weingeist; 1729 Glä» ser mit Helminten (Eingeweidewürmer); 192 Stück Schädel; 42 anatomische Präparate; 123 Eier; 242 Packete Sa- menproben; 430 Stück Mineralien; 216 Stück Münzen; 147 Holzproben und 1492 Stück ethnographische Gegen, stände, als Gewänder, Geräthschaften, Waffen u. s. w. südamerikanischer Urein< wohner nebst etwa sechzig Sprachproben der letzteren. Nach seiner Rückkehr trat N. bei dem kaiserlichen Naturaliencabinete als Custos'Adjunct ein und erhielt eine Gehaltszulage. Nun schritt er an die Bearbeitung eines Theiles der reichen, von ihm nach Europa geschickten Mate» rialien, und zwar zunächst an die Vor» arbeiten zu einem kritischen Werke über die gesammte Ornithologie. Zu diesem Zwecke unternahm er noch zwei Reisen in Europa, die erste im Jahre 1838 durch Norddeutschland, Dänemark, Schweden und Rußland; die zweite im Jahre 1840 durch Süddeutschland, Frankreich, Eng. land und Holland, überall besuchte er die Museen und knüpfte Tauschverbm- düngen an. Ehe er aber sein großes ornithologisches Werk im Manuscripte vollendet, machte ein wiederholter Blut- stürz seinem Leben ein plötzliches Ende. Er starb, 36 Jahre alt, zu Wien. Seine in Handschrift hinterlassenen Arbeiten, nebst seinen im kaiserlichen Naturalien» cabinete aufbewahrten Privatsammlun» gen, Bibliothek und Tagebüchern gingen bei dem Brande des Naturaliencabinetes in den Octobertagen 1848 zum größten Theile zu Grunde. Durch seinen plötz- lichen Tod unterblieb auch die im Ver- eine mit Professor Andreas Wagner m München beabsichtigte Bearbeitung der brasilianischen Saugethiere. So find denn von Natterer's Arbeiten nur zwei Abhandlungen, beide in den eingegange- nen g Annalen des Wiener Museums" abgedruckt, bekannt, und zwar eine in Gemeinschaft mit Fitzinger >Bd. IV, S. 238^> bewerkstelligte Untersuchung des von Natter er in Brasilien entdeckten Ichthyodeen I^pläoLirsn 921-26.0x2 und eine zweite über die südamerikanischen Krokodile. Durch Natterer's vor« schnellen Tod zerfielen die Erwartungen, welche man von den österreichischen Naturforschern der brasilianischen Expe» dition wissenschaftlicher Seits gehegt, beinahe in Nichts. Sie beschranken sich im Hinblicke auf das großartige Mate« riale, welches gesammelt worden, auf nur einige wenige Publicationen, nämlich auf vier Hefte des von Mikan heraus- gegebenen Werkes: „vsieowL Claras ot Parmg.6 VrasilibusiL", auf nur ein Heft vonSchreiber's „l'auiiI. VrgHiliensis", auf eine Beschreibung des Dr. Pohl
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich