Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 118 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 118 -

Bild der Seite - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 118 -

Medehky Nedetzky derselben grauliche Verwüstungen an. Gegen eine von den Unseren sehr schwach besetzte Anhöhe, deren Behauptung jedoch von um so größerer Wichtigkeit war. als Von ihr ans die sich zurückziehenden Truppen theils flankirt, theils gänzlich abgeschnitten werden konnten, rückte ein halbes französisches Grenadier»Bataillon im Sturmschritte vor. Den vorrückenden Grenadieren folgten in geringer Ent> fernung zwei gleichstarke Unterstützungs» Abtheilungen. Die Gefahr war äugen« scheinlich, die Folgen bei Gelingen des Feindes unabsehbar, nebstdem hatte der Feind alle Vortheile des Terrains für sich. Nedetzky übersah bald die ganze Situation der Unseren. Ohne Befehl abzuwarten, griff er. seine Huszaren ge» schickt vertheilend, das Quarrö der fran» zösischen Grenadiere von drei Seiten zugleich an und rieb es vollständig auf, eine Abtheilung seiner Escadron rückte nun gegen die feindliche Unterstützung vor, diese so lange aufhaltend, bis Ne- detzky seine durch der. eben angeführten Angriff völlig zerstreute Truppe wieder gesammelt und formirt hatte. Nun durch einen tapferen Angriff auf die feindliche Unterstützung wurde auch dieselbe von gleichem Zoose ereilt und jede weitere Gefährdung der von den Unseren noch immer besetzten Anhöhen war vollends beseitigt. Für diese in ihren Folgen so entscheidende, auS eigenem Antriebe unternommene und siegreich ausgeführte Waffenthat wurde N. im Ordenscapitel des Jahres 4810 mit dem Ritterkreuze des Maria Therefien-Ordens ausgezeich. net und noch im nämlichen Jahre (!810) — nicht, wie es in Hirtenfeld's Werk über den Maria TheresteN'Orden und in deffen Militarkaleiider heißt, im Jahre ^812 — in den Freiherrnstand erhoben. I m Jahre 1812 trat N. kränklichkeits- halber mit Majors'Charakter in den Ruhestand über. Vierzig Jahre noch- genoß er denselben, bis er, der sich durch eigenes Verdienst vom Gemeinen zum Stabsofsicier und Freiherrn emporge» schwungen. auf seiner kleinen Besitzung Betzko im Trencsmer, Comitate im Jahre 1832, im hohen Greisenalter starb. Freiherrnstand s-Dip lom ään. 3l. August 18l0. — Oesterreichischer Soldaten» freund (Wien. gr. 4".) 1852. S- 633; 1853. S. 13. — Hirten fe ld ( I . v i . ) . Der Militär»Maria Theresien«Orden und seine Mit' glieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, tl. 4«.> S. 104t u. 1747. — Oesterreichischer Mi l i tär«Kalender, herausg. von I . H i r- tenfeld (Wien. kl. 8".) V. Jahrgang (t854). S. l2l. — Wappen. Ein längögetheilter Schild. In der rechten blauen Hälfte steht auf drei grünen Hügeln ein zum Angriffe ge» stellter Bär von natürlicher Farbe, der von oben herab mir einem Pfeile durch den Hals geschossen ist; in der linken silbernen Hälfte sind ein Lorbeer und Valmzweig in Form eines Andreaskreuzes gestellt. Auf dem Schilde ruht die Freiherrnkrone, auf der sich ein in's Visir gestellter Helm erhebt, aus dessen Krune der im Wappm beschriebene Bär hervorwächst. Dir Helmdecke n sind zu beiden Seiten blau. mit Silber belegt. Die oben in der Biographie des Maria Therrsien-Mters Anton Freihcrrn Ned etz ky vonNedetz erwähnte gleichnamige — nur in der Schreibart unwesentlich abweichende — ungarische Aoelsfamilie Nede czky von Ne< decz blüht noch zur Stunde in mehreren Zweigen. Sie führt ihre Adclöreaister bis in'ö 13. Jahrhundert zurück. Ihre Genealogie und Adelsgeschichte hat für dieses Lexikon weiter kein Interesse; für Jene, so darum fich intrres» siren, wird auf das in den Quellen bezeich' nete Werk uon Ivan Nagy gewiesen. Zu dieser Familie gehören.- 1. Kaspar N. Zeit- genoß und Pfarrer zu Dömös in Nngarn, und theologischer Schriftsteller. Von ihm ist im Drucke erschienen das Werk: „Vasär-s ünnepna^i sß^liilsi dsL^^äelc", d. i. Pre» digten an Sonn- und Feiertagen (Pesth 1860. Lausser u. Stolp, 8".). — 2. Ladislaus N'. (geb 17. Jänner 1703, gest. zu Tyrnau 17. Fe- bruar 1739), trat in den Orden'der Gesell- schaft Jesu, erlangte die philosophische und theologische Doctorwürde, versah zu Kaschau
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich