Seite - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Bild der Seite - 126 -
Text der Seite - 126 -
Megrelli 426 Negrelli
zerstört, die Aemter von den Bedienste>
ten verlassen. Negrel l i fand bei seiner
Ankunft nichts, das ihm als Stützpunct
für seine Aufgabe gedient hatte; Alles
mußte er sicd sckwer erkaufen und errin
gen. Er aber war nicht der Mann, der
vor irgend einer Schwierigkeit zurück»
schreckte oder sich beugte, und dann half
Radetzky's scharfer Blick: dieser unted
schied inNegcel l i bald den umsichtigen
und energischen Geschäftsmann. den
Mann aufrichtigen und geraden Charak»
ters, den bis zur Selbstopferung treuen
Nnterthan seines Kaisers. Negrel l i
sammelte die wenigen Kräfte, die in dem
von den Revolutions- und Kriegsstürmen
d^rchfegten Lande geblieben waren; der
Dienst auf der Strecke Mailand«Treviglio
war bald eingerichtet; sein Erträgniß zu
den nothwendigsten Arbeiten verwandt;
Gleiches geschah mit der Strecke Vicenza<
Padua, die wieder in den Stand gesetzt,
im Octobcr bis Mestre fortgeführt und
dem Dienste übergeben ward. Die un»
unterbrochenen Arbeiten auf der Strecke
Vicenza Verona wurden fortgesetzt, wie
mit einem Zauberschlage bis zum Juni
4849 vollendet und im Juli die Bahn
eröffnet. Wie viel er so der kaiserlichen
Armee und ihren Erfolgen geleistet,
bezeugen die vielen Zuschriften des Hel-
denmarschalls, der ihm bis zu seinem
Tode ein aufrichtiger Freund blieb. Nn>
geachtet der schwierigsten Zeitverhältnisse
und wenngleich es sich vorzüglich darum
handelte, zuerst auf die Strecken Rücksicht
zu nehmen, deren Vollendung in politi»
scher und militärischer Hinsicht drängte,
ward die Strecke Comu.Mailand nicht
vergessen und bereits im December 1849
bestand auf ihr ein geregelter Dienst.
Im Jahre 1849 nach dem Abschlüsse des
Friedens war endlich die Möglichkeit ge-
geben, die Dienstleistung, der Negrel l i bisher unter eigener Verantwortlichkeit
oblag, in geregelte Verhältnisse zu drin-
gen. Ns wurde eine eigene Oberdireetion
der öffentlichen Arbeiten für das lom»
bardisch'venetianische Königreich einge»
richtet, Negrel l i zu ihrem Vorstände
ernannt, und Alles, was Straßen- und
Wasserbau, Eisenbahnen und Telegra»
phenwesen betrifft, in ihre Wirksamkeit
gezogen. Durch die Organiflcung des
Dienstes, durch Zustellung eines entspre-
chenden Personales, durch Beischaffung
vergrößerter Mittel, namentlich nach dem
Falle Venedigs, war Negrel l i 's Auf.
gade im Vergleiche zu dem vorangegan»
genen Jahre wohl wesentlich erleichtert;
ihm aber war jede solche Erleichterung
Sporn zu vermehrter Thätigkeit. Erst
jetzt konnte der Regelmäßigkeit und
Sicherheit der Züge, der Disciplin unter
den zahlreichen Bediensteten die nöthige
Aufmerksamkeit gewidmet werden; bald
waren die Staatsbahnen des lornbardisch»
venetianischen Königreiches von in- und
ausländischen Reisenden laut gerühmt.
Der bisher ausgeschlossene WaarentranS»
port wurde eingeführt; die bedeutensten
Arbeiten, namentlich im Wasserbaufache,
wurden eingeleitet, die Projecte für
Fortführung und Vollendung des Eisen«
bahnlietzes im Lombardisch-Venetianischen,
wozu theilweift die großartigsten Bau«
werke erforderlich waren, wurden ent»
worfen und dann mit derartiger Rasch»
hcit und Ausdauer in Angriff genommen,
daß im April 1851 die Bahn von Verona
nach Mantua, im October. desselben
Jahres jene von Mestre nach Treviso
eröffnet wurde. Die Wirksamkeit Ne«
grel l i 's wuchs, als er im Jahre 1850
zum Präsidenten der internationalen Po«
schifffahrts-Commission und im Jahre
1852 zum österr. Mitgliede der inter«
nationalen Commission für die Central»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Band 20
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Nabielak-Odelga
- Band
- 20
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1869
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon