Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 145 -

Neilreich 148 Neiireich vorgerufene längere schwere Krankheit, welche N. sogar zwang, den amtlichen Dienst aufzugeben. Nach längeren Leiden war N. wenigstens in so weit hergestellt, die schon angefangenen Arbeiten seines 3ieb» lingsstudlums wieder aufnehmen und das bereits Begonnene fortsetzen zu können, so bereiste er denn nun wieder theils allein, theils in Gemeinschaft mit seinem Freunde Er ding er, mit den Brüdern Anton Joseph und Joseph Kerner >M. XI, S. 491), Joseph Boos, dem Sohne des berühmten Franz Boos >M. II) S. 61), Alex. Matz. Franz Pokorny u. A. die Voralpen des Kreises ob d. W. W.. das obere Donauthal, das Wald- viertel, den Kreis u. d. M. B. und einen Theil der Schieferberge des Kreises u. d. W. W. Größere Reisen in entferntere Gegenden Deutschlands, in die Schweiz, Tirol, Böhmen, Oberösterreich und ein längerer Aufenthalt in Venedig machten ihn mit den Vegetationsverhältniffen dieser Länder bekannt und ermöglichten es ihm, sie mit jenen Niederösterreichs zu vergleichen. So war denn bis zum Jahre 1838 seine Arbeit so weit gediehen, daß er sie im genannten Jahre in einzelnen Lieferungen erscheinen lassen konnte. Innerhalb zwei Jahren lag das Werk vollendet vor, betitelt: „Flora uan Nieder- österreich. Oine Zuhählung und Beschreibung der im Gr^erjvgthnm Oesterreich tinter tier Gnns mild wachsenden llder im Grn22en gelim- ten GekiisspklllNjen, nebst einer Manzengengm- phischen Schilderung dieses Landes" Wien 1839. Gerold, OXXVIII u. 1010 S. gr. 8".). Ueber die Bedeutenheit dieser Arbeit herrscht in Fachkreisen nur eine Stimme. Sein Biograph Reissek kenn« zeichnet in der im „Botanischen Wochen« blatte" mitgetheilten Lebensskizze Neil. rei ch's auf S. 3 präcis den Standftunct, den Neilreich in der botanischen Wis« v. Wurzbach, biogr. Lerikon. XX. ^Ged senschaft überhaupt und mit besonderer Rücksicht auf sein engeres Vaterland Niederösterreich in der Gegenwart ein» nimmt, auf welche Darstellung hiemit hingewiesen wird. Dieser großen und umfassenden Arbeit gingen theils voran, theils folgten nun noch einige kleinere, theils selbstständig, theils in Fachzeit, schriften erschienene, und zwar erstere f ind: „Nachträge zu Malq'Z LullMlÄio x!M«> rnN MllelozzmiczlUN iinMi 3Nltliaci imvolzi. Her- ausgegeben non der K. k. Mlagisch.klltllnischen coeseUschllit in M m " M m 1361, gr.80.), es ist dieß ein wichtiger, das Hauptwerk wesentlich ergänzender Anhang zu der Arbeit des verdienten, vom Unglücke schwer heimgesuchten österreichischen Bo> tanikers Joseph Karl Maly ^Bd. XVI , S. 349^, und einige Jahre später: „Äul- zahlung der in Ungarn und Slaullnien bisher bellbüchteteu Getässptlllnzen, nebst einer Man- pngellgrllpMchen Teberöicht" (Wien 1866, gr. 8".). Von letzteren, d. i. von den in einzelnen Sammelwerken abgedruckten, von denen ohnehin der größere Theil in 'einem großen Werke „Flora von Nieder« österreich" benutzt und aufgenommen ist, sind hier anzuführen in den Sitzung s> ber ichten und Abhandlungen des Wiener zoologisch'botanischen Vereins: „Botanische Garten der österreichischen Flora" (Bd. I I I , S.61); - „Geschichte der Botanik in Niederösterreich" (Bd. V, Abh. S. 23), zwei interessante Beiträge zur Geschichte der Botanik, insbesondere der letztere, wenngleich nur skizzenhaft gearbeitet, wichtig und als erste Grund» läge für jeden künftigen Bearbeiter dieses Gegenstandes unerläßlich. Ueber einige, andere kleinere Arbeiten Neil reich's geben Nachricht der „Bericht über die österreichische Literatur der Zoologie, Bo- tanik und Paläantologie aus den Jahren t83ft. 1831, 1832 und 1833« und über 28. Februar 1869.) 10
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich