Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 164 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 164 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 164 -

Bild der Seite - 164 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 164 -

Uejedly 164 N^edly wurde. Nun folgten rasch aufeinander mehrere epische und erzählende Dichwn« gen unter den Titeln: „Otto^a?-) öass^ 65>^ä) <M^ —/T'/", d. i. Ottocar, epi« fcheS Gedicht, 3 Theile (Prag -1836, ^7 ^6^?"^", d. i. Wratislaw, episches Gedicht in siebzehn Gesängen (ebd. 1836, — und „ Ü t^t<?ö?au). Ds/sxisTiä «? <3 ^pe«?^"^ d< i. Wacslaw, historische Dichtung in acht Gesängen (ebd. 1837, 8".). Fast um dieselbe Zeit. als diese epischen und erzählenden Dich» tungen so rasch aufeinander erschienen, veranstaltete Ad albert eine Sammlung seiner theils bisher zerstreut in Zeitschrif. ten gedruckten, theils noch ungedruckten Gedichte unter dem Titel: 1836 12".). Neben diesen poetischen Arbeiten N.'s erschien auch Einiges in Prosa, und zwar ein Lesebuch für Kinder, womit N. einen Versuch im Gebiete pädagogischer Literatur zur Zeit,' da er als Caplan auch in der Schule thätig gewesen, unter» nommen hatte. Das Büchlein, wovon zwei Auflagen erschienen sind, führt den Titel: ^^aH^a«? a MH^ ^ o . FN'ösH H>?-<? V^äcisS", d. i. LadislauS und seine Kinder. Eine Geschichte für die Jugend (n?l226 1807; 2/Auff. 1837. 8".). Von seinen anderen im Drucke herausge« gebenen Arbeiten find> nur die Sonn« und Feiertagspredigten anzuführen, welche unter dem Titel: n^66s?n5 üäsan^ 2 äii? l> ?l22s 1806, 8o.) und nöwätso^Ha-awl«) 2 äil^ (ebd. 1807. 8".) im Drucke erschienen sind. Vieles, namentlich von seinen poetischen Arbei- ten aus erster Zeit, ist in belletristischen Zeitschriften abgedruckt, u. z. in den X-nst?) d. i. Blüthen, in den Jahr« gangen 1838—1844; im ^Vonoo 20 A d.i. aus vaterländischen Liedern gewunden; im HlÄsatsI, d. i. der Herold, der mehrere Idyllen und Epigramme N.'s mittheilt; und im 62.30913 osskelio U112SUM. Im Jahre 1862 wurde zu Zebrak und Tosnik eine Nejedlyfeier be> gangen, welche von der nationalen Partei theils zur Kundgebung ihrer nationalen Ueberlegenheit, theils zur eigentlichen weihevollen Würdigung des edlen Patrioten, der seit mehr denn drei Iahrzehnden den Schlaf des Gerechten schläft, benützt wurde. Die Schlagworte aller oechischen Parteiführer der letzten zwei Iahrzehnde, als: ^6popULtinio — ^6ä<3M6 SS — i'uTms 56 — und wie die Blumenlese dieser slavischen Devisen weiter heißen mag, waren an den Hau« sern angeschrieben und klangen durch die mannigfaltigen Aeußerungen des Jubels hindurch. Auf dem Friedhofe zu Zebrak befindet sich das dem vaterländischen Dichter zu Ehren errichtete Denkmal ftergl. die Quellens. Oesterreich im Jahre 1840. Staat und Staatsverwaltung, Verfassung und Cultur. Von einem österreichischen Staatsmanne (Leipzig 1840, Otto Wigano, gr. 8«.) Bd. I I , S.324. — Oesterreich ische National- Encyklopädie uon Gräffer und Czi- kann (Wien 183U. 8».) Bd. IV, S. 32. unter der Schreibart Negedly ^die biographischen Daten daselbst sind in obiger Lebensskizze nach dem 8lovuilc na>uou>' berichtig^. — 8Iov- nik na,!iön?. Üeäakror Dr. I'rüu.t. I^aä. l i lossr , d. i. Conuersations'Lexikon. Nedi- girt von Dr. Franz Lad. Nieger (Prag 1859, Kober. Lcx. 8<>.) Bd. V, S. 692. —^ n/?' mann i^ose/^, IIi8torio litsrktur? «62lcs, d. i. Geschichte der böhmischen Literatur (Prag 1849, I'. Iiinu><6, 40.) Zweite, von W. W. Tomek besorgte Auflage, S. 602. — Nä- roäui 1i8t?, d. i. die Volkszcitung (ein polit. Prager Vlatt in öechischer Sprache), 1862, Nr. 206, im Feuilleton. — Dem in Prag im Jahre 1837 erschienenen epischen Gedichte ^H°2llln« steht A. Nejedly's
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich