Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 257 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 257 -

Bild der Seite - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 257 -

Ueukiichner 287 Neulurch ner Mehrere Jahre bekleidete er diesen Posten, als er im Jahre t?30 dem Rufe des Komorner Comitates in gleicher Eigenschaft folgte, Während eines Besuches seiner Vaterstadt starb er daselbst im schönsten Mannesalter von 38 Jahren. Im Jahre 1729 ernannte ihn die Leopoldinische Akademie uäturäs curio» 8oruui zu ihrem Mitgliede mit dem Beinamen ^.xoNoxbausZ I I . und im Jahre l?35 zum Adjuncten des Präsidenten der Gesellschaft. Die von N. durch den Druck veröffentlichten Schriften sind: „Disssrtkrio iukUF. äo I^is- nis ßsnuino usn" (Kipsias 1722, 4<>.); — „Nxsrcitatio oNnio«, äs inuuäa.tiolis oQpitiii a su^Illminätu roüuxll MHi'i« mieroooämici" (^auriui <730, ^u.); — ^V'uuäameiitowoL ktzi a Nmiö 65 ^a,u^a,lä siätt, benns äs utäun». dunni" (äsmplonii l?36, l>o.), diese Schrift, über die Blattern und ihre Heilung, war ursprünglich in deutscher Sprache ge- schrieben, später aber unter N.'s Ueberwachung in's Ungarische übersetzt worden. Im ^ppsQ- äix Bd. I I I der ^.ct», uzturas OurioLorum befindet sich eine ganze Reihe von naturwis» senssliaftlichen und medicinischen Abhandlungen unter dem Titel: Obsei'vKtionuN paddologioo tliei'aV^utiLll.rQlli Hooks I., aus der Feder N.'s. In Handschrift hat er u. a. hinterlas» sen: „8ok6äiä5iQa äs y.'s'lis seinFronisnäiI aouLtitutious, rsspsotn sauita-tis et invals- tuciiuis"; — ^Nsäious ituußai'ioüs «su iQsdioliL äs inoi-bis tluuZHi'oi'um ii3, Voi-uru^us cur» ßsnning. sto."; — 8äls eatkartico sem^rouisQLi"; — uovll, ?ui-^ura.s L^ecis, ksbribus mall- sxaQtdsmatiaiH constHutsr /si-o Lu^sr- ionts"; —„OdLsrvatic'UOL rsruin natu- !»u<is8 st virtutsZ"; — ^Introäuctin aä äs i'ra ru, 8^.) Oeu.tu.rin, Nellkirchner, Wenzel (Fagott. Vir> tuos, geb. zu Neu-Straschitz in Böhmen 8. April 1805). Der Vater, em geschickter Dilettant auf dem Fagott, er« theilte dem Knaben den ersten Unterricht v. Würzbach, biogr. Lexikon. XX. sGed auf diesem Instrumente, das ihm bald über alleS lieb wurde und auf welchem er es spater zu virtuoser Behandlung brachte. I m Jahre 1819, damals vier- zehn Jahre alt, kam er in'S Conservato- rium nach Prag, an welchem zu jener Zeit Gabriel Rausch Unterricht auf dem Fagott ertheilte. Dort blieb N. sechs Jahre und erhielt eine gründliche musi« kalische Ausbildung. Nachdem er im Jahre 4823 das Conservatorium verlas« sen hatte, nahm er im Orchester des Prager ständischen Theaters eine Stelle als Fagottist an. Im folgenden Jahre gab er zu Teplih, als eben der König von Preußen und Spont in i daselbst anwesend waren, ein Concert auf seinem Instrumente, welches so günstig ausfiel, daß ihn letzterer zu einem Besuche nach Berlin einlud. Dieser Einladung Folge leistend, dehnte er seinen Kunstausflug noch weiter aus und ließ fich in Leipzig und Dresden, an beiden Orten mit dem glücklichsten Erfolge, hören. Auch in Prag gab er mehrere Concerte, wodurch er seinen Künstlerruf nur noch mehr begründete. Als im Jahre 1829 die Stelle des ersten Fagottisten an der Stuttgarter Capelle vacant wurde, siel die Wahl sofort auf ihn. N. nahm sie auch an und ist noch zur Stunde erster Fagottist der Stuttgarter Hofcapelle und vielleicht zur Zeit auch der größte Virtuose auf feinem Instrumente. Von Stuttgart aus unternahm N. mehrere Kunstreisen, auf welchen er Karlsruhe, Straßburg. im Jahre 1834 auch Wien besuchte, überall glänzende Erfolge mit seinem virtuosen Spiele erzielend. N. ist auch als Componist, aber nur für sein Instrument, und zunächst mit befonde« rem Hinblick auf concertirende Behand« lung desselben, thätig gewesen und hat mehrere Rondo's, Concertino's, Va» l2. April!869.) 17
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich