Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 262 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 262 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 262 -

Bild der Seite - 262 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 262 -

Neukomm 262 Neumaier lerisches Wirken und sein Verhältniß zur neu- romantischen Schule", von Philokales. — Salzburger Zeitung 1838. Nr. 133: „Am Geburtstage Ritter v. Neukomm's". — Sonntagsblät ter (Wien. Pfautsch u. Comp.. 8".) I. Jahrg. (1842). S. 729: ,.Gal> lerie vaterländischer Künstler"; — dieselben. I I . Jahrg. (1343), S. 287 u. 303. — 1.2. Aa i t r iLs (Pariser Zeitschrift), enthalt im Jahrg. 1859 eine von Neu komm selbst ge< schriebene und in diesem Blatte veröffentlichte Biographie. — Brunn er ZeitZng 1356, Nr. 275 ftheilt mit, daß im Leipziger Euterpe» Concert eine Phantasie für Orchester, welche Neu komm wmponirt hat, unter Haydn's Namen aufgeführt und unter demselben auch noch vor kurzer Zeit gedruckt worden). — Neues Nniversal 'Lerikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius Schladebach, fortgesetzt von Eduard Bernsdorf (Dresden 1356, R. Schäfer, gr. 8°.) Bd. H I , S. 26 ldieses Wert theilt mit, daß Neu komm. bei Gelegenheit seiner Aufnahme in die Ber- liner Akademie, ein (üurrieulum vitas, wahrscheinlich das oberwähnte, in der Zeit» fchrift I^a Naiti-ise abgedruckte, für dieselbe verfaßt habe^Z. — Ergänzungsblätter zu jedem Conoersations»Lerikon. Von Fr. Ste- ger (Leipzig und Meißen, Ler. 8<>.) Bd. XIV, S.608. —OesterreichischerZu schauer, herausg. von I. S. Ebersb er g (Wien, 8".) Jahrg. 1838, Bd. I I , S. 828 snach diesem geboren am l<i. Juli 1788). — Neuigtei» ten (Brünner polit. Blatt) 1858. Nr. 157, im „historischen Erinnerungs-Kalenoer". — Europa. Herausg. von Gustav Kühne (Leipzig, schm. 4<>.) Jahrg. 1853. Nr. 20. — Pil lwein (Benedict). Biographische Schil» derungen oder Lexikon Salzburgischer, theils verstorbener, theils lebender Künstler u. s. w. (Salzburg 182t. Mayr. kl. 8<>.) S. 173. — Gaßner (F. S. Dr.), Universal'Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart 1849. Frz. Köhler. Lex.8".) S. 647 — OesterreichischeNational'Encyklo» padie von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 80.) Bd. IV, S. 41 lnach dieser geb. im Jahre 1788^Z. — Gerber (Ernst Ludwig), Neues historisch'biographisches Lexikon der Tonkünstler (Leipzig 1813, A. Kühnel, gr. 8a.) Bd. I I I , Sp. 373. — Leipziger musika« lische Zeitung, X. Jahrgang, S. 207. — Schill ing (G. Dr.), Das musikalische Europa (Speyer 1842. F. C. Neidhard. gr.80.) S. 231. — Unsere Zeit (Leipzig. F. A. Brockhaus. Ler. 8".) Bd. I I , S. 286. — Brockhaus' Conversations'Lerikon, 10. Auflage. XI. Band. S. 150. — Meyer (I.), Das große Con« uersations'Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8".) Bd. XXHI , S. 476. — bio uouvsl le äs2 OoutslnxoraillL eta. NHI. ^.. V. ^ rn^u l t ; H.. 5a?;N. ^o ^. ^orv inL (?ari3 1820 et 2., liiLtor., 3".) Lomo XV, p. 44. — ^ouvsl lk Lio3«a.xd,is ßsQäi'kis . . . xudliso par I>I2I. firmln v iäo t li-örsZ, sous 1a äi> rootioQ 6o kl. 1s Dr. Noelsr (?ari5 1850 et 5Sy.., 80.) ^oius XXXVII, p. 800. — F'etts, VioFrai>tlio universelle äs» Nlusi- oieuL, im Buchstaben N. — I ' I l lus t re t ion (Paris, Fol.) 1838, Nr. vom 24. April, in der Rubrik: yOkrouiyuv musioalo". — Allgemeine Wiener Musik-Zeitung, Herausgegeben von August Schmidt (4".) II. Jahrgang (1842), Nr, 157, S. 632; und III. Jahrg. (1843), Nr. 5. S. 23, u. Nr. 2t, S. 88: über den Räthsel'Canon, den Neu< komm auf dem Denksteine am Grabe seiner Eltern in Salzburg eingraben ließ, nebst den Auflösungen von Simon Sechter, E. H. Zöhrer und von Neukomm selbst d^ieser Räthsel'Canon ist nicht zu verwechseln mit einem zweiten, auch von Neu komm verfaß» ten, der sich auf dem Grabsteine Joseph Haydn's auf dem Friedhofe vor der Hunds» thurmer Linie befindet; vergl. darüber Joseph Haydn's Biographie in diesem Lexikon, Bd. VIII, S. 134); — dieselbe. I I I . Jahrg. (1643), Nr. 3 u. 4: über Neukomm's Ora- torium.- „Christi Auferstehung" ^ausführliche Besprechung von ^ki lokalSL (Pseudonym für Graf Laurencin)); — dieselbe, Nr. 18: über Neukomm'ö „großes militärisches ^s vsuin", von Groß-Athanasius; und ebenda S. 220.- „Berichtigung als Rechtferti- gung", von?ki1ok2,!ss; — dieselbe. Nr.51 u. 52: über Neukomm's Ns^ina, oosli, wel» ches zur Auferstehungsfeier in der Karlstirche im Jahre 1843 aufgeführt wurde. Die Beur- theilung ist von ?di1okHi62. — Porträte. 1) Gezeichnet von Carl von Leypold, gest. von Joseph Eißner (4<>.); — 2) Lithogra» phie (Berlin, Feundt u. Comp., Fol.); — 3) Lithographie o. A. d. Z. u. Lith. (Leipzig, Breitkopf u. Härtel, gr. 4«.); — 4) Holzschnitt von 6. li,. in der Leipziger Illustrirten Zei» tung 1838, Nr. 78l, S. 393. Neumaier, siehe: Neumayr ^S. 292).
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich