Seite - 272 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Bild der Seite - 272 -
Text der Seite - 272 -
Neumann 272 Neumann
hat er viel fĂĽr die Hebung der Flachs'
cultur in Böhmen gewirkt; in den Iah>
ren 4817—1826 war er Vorstand der
Commerz, und Fabriks.Inspection in
Böhmen. Ferner hatte er wesentlichen
Antheil an der GrĂĽndung deS Vereins
zur Ermunterung deS Gewerbsgeistes in
Böhmen und war seit dem Jahre 1833
viele Jahre eines der thatigsten Di-
rectionsmitglieder desselben; er war es
auch, der schon zu Anfang dieses Jahr«
Hunderts die Zuckerfabrikation aus
Runkelrüben in Böhmen angeregt hat.
Die GewerbsvroducleN'Ausstellungen fĂĽr
Böhmen in Prag in den Jahren 1828.
1829, 1831. 1834 und 1836 fanden
untĂźr seiner unmittelbaren Leitung statt.
FrĂĽhzeitig als technischer und industrieller
Schriftsteller thätig, hat N. theils mch
rere größere selbstständige Werke heraus»
gegeben, theils aber an zahlreichen rech»
nischen, industriellen und anderen Blät-
tern fleiĂźig mitgearbeitet. Die von N.
selbstständig herausgegebenen Werke
sind in chronologischer Folge: „Nie Be-
Handlung der Fenerllärme, besanders bei Or
hitznng und Abdämpfung tropfbarer Flüssig-
Kelten, nach physikalisch-chemischen Grundsätzen.
Versuch eines Handbuchs fĂĽr Gekanamen und
Fabrikanten" (Altona 1799. 8«.); —
„Ueber die zur'Behandlung der Feuermärme
beim Grhitjen und Nestilliren traptbarer Flns-
sigkeiten erilllderlichen Anstalten, nebst Ne-
Schreibung hölzerner Knch- und Nestillirgeräth-
schalten" (Altona 1300, 8".); — „Vchr-
buch der themie mit besonderer Hinsicht auf
Gechnolllgie" , I. Band (Leipzig 1810.
8".). mehr ist nicht erschienen; — „Ver-
gleichung der Suckerillbrikatian aus in Gurapa
einheimiLcheii Gewächsen mit der aus Sucker-
röhr in Grapenlandern mit Dezug aut Staats-
nnd PrillutmirtliZchatt" (Prag 1837, 8".);
— ^ Chemie, als natürliche Grundlage missen-
schattlicher Natur- und Gemerbsknnde" u. s. w. (Prag und Frankfurt a. M. 1842, Fol.).
In den Jahren 1813—18l6 gab er daS
Journal: „Vaterländijches Magazin" in
4 Banden heraus. Von seinen zahl«
reichen, in Fachblattern abgedruckten
Mittheilungen sind bemerkenswerth, in
Scheerer's „Allgemeinen Journal der
Chemie": „Ueber Veredlung des Tabaks"
(Bd. VII) 1801); — „Ueber hölzerne
Kochgeräthschaft, über eine Voltaische
Walzenbatterie und über Auflösung des
Kupfers in Branntwein" (Bd. VII I u.
IX, 1802); in Schweigger'S „Neues
Journal für Physik und Chemie": „Er-
fahrungen und Bemerkungen ĂĽber die
Methoden von Deyeur, Barruel ,
Isnard.Drapiez.Hermbstädt und
Achard zur Darstellung des Zuckers
aus Runkelrüben" (Bd. IV, 1812); —
„Ueber Platingefäße" (Bd. IX, 1813);
— «Ueber salzsaures Kupfer" (Bd. XII I ,
1813); — in Ludw. Wilh. Gilbert'S
„Annalen der Physik": „Der verwünschte
Burggraf, ein Meteorolith in Ellbogen"
(Bd. XI.II, 1812); — „Ueber Meteo-
rolithen" u. s. w. (XI.IV, 1813); sonst
schrieb er noch für Gött l ing's „Ta-
schenbuch fĂĽr ScheidekĂĽnstler" (1798),
für Niemann's „Schleswig-Holstein'sche
Blätter" (1799); für Andrö's „Patrio-
tisches Tageblatt" (1802), fĂĽr desselbett
„Hesperus" und „Oekonomische Neuig«
keilen und Verhandlungen" (l809 u.
1811); für den „Wirthschaftskalender
der k. k. patriotisch'ökonomijchen Gesell«
schaft in Prag" (1820—1822); für die
„Zeitschrift des böhmischen Museums"
(1827); für die „Bohemia" und die
„Prager Mittheilungen für Gewerbe und
Handel". Der Verein zur Ermunterung
deS Gewerbsgeistes in Böhmen, dessen
wirkendes Mitglied er seit 1834 war,
hatte ihn im Jahre 1834 wegen seiner
Verdienste um den Verein und um die
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Band 20
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Nabielak-Odelga
- Band
- 20
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1869
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon