Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 297 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 297 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 297 -

Bild der Seite - 297 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 297 -

Neupauer 29? Neupauer Gratz 1784, 8<>.); — «Vom Miss brauche der geistlichen (ßemlllt uder ullN Nechti der Vandestürsten, ilen durch die Gemalt der Oeistlichkeit Gedruckten den Nernrs ^n erlau- den" (Wien 4784); — „Ueber die Frei- lassung ulnnllndter Persllnen u^r Ghe" ^G 1788, 8".); — «Versuche über die Frage: llb ein kathlllischer ^andestürst das Vecht habe, gütig geschlassene und uullbrachte Hhen seiner Katholischen Vnterthnnrn in gemssen Umstanden auch iu Ansehung des Nandes zu trennen?" (ebd. 173V, 80.)', — „Mber die Nichtigkeit der sogenannten feierlichen Klostergelübde" (ebd. 1786. 8°.) » Stuben rauch's ^Lidliotdeog. MriäioZ," heißt es irrig: über die Wichtigkeit u. s. w,); — „Abhandlung nun der Verbindlichkeit, u^ lasten" (ebd. 1787); — „schreiben eines Land- ptarrers an seinen Freund über das Nrroikr und die Verbindlichkeit, dasselbe zu beten" (Gratz 1787, 8<>.): — „Nie Klerisei hat vermöge ihrer Ginsetznng kein Uecht, Gesetze zu geben" (ebd. 1788, 8".); — „Vorzüge der mouar- chischen uor den übrigen NegienmgztorNen" (Wien 1792, gr. 80.). veranlaßt durch die republikanischeNegierungsform. welche Frankreich angenommen, und durch die Propaganda, welche dafür heimlich in allen Landern Europa's agirirte', — „Bedanken über die Gintuhr tremder Fübrikote" (ebd. 1793, 8o.). Daß diese mit energ> schem Freimuthe, mit philosophischem Scharffinne und genauer Kenntniß der canonischen Satzungen ausgeführten Schriften im In« und Auslande ebenso entschiedene Anhänger als heftige Wider« sacher fanden und, wie die „Steier» märkische Zeitschrift" in Neupauer's öebensskizze bemerkt, «mit Recht vielen Widersprüchen ausgesetzt" waren, ist eine für Alle, welche die kirchlich.politische Bewegung der Gegenwart miterleben, selbstverständliche Thatsache. Neupauer wurde zugleich mit seinen Brüdern I a» cob, Mathias Joseph und Hein- rich von Kaiser Leopold I I . in den erblandischen Adelstand mit dem Ehren- Worte „Edler von" erhoben. Einer der obgenannten Brüder. MathiaS Io> seph, k. k. Mercantilrath uud Groß. Händler in Wien, erlangte mit Diplom vom 26. August 1817 den erblandischen Ritterstand' Lebensbilder aus der Vergangenheit. Als Beitrag zu einem Ehrenspiegel der Steier« mark. besonders der Stadt Marburg (Gcatz 1563, Leyrer. s°.) S. 13 n^ach diesem gest. 1832). — Kindermann (Ios. Karl). Re- pertorium der steiermärkischen Geschichte. Geo< graphie, Topographie. Statistik und Natur- Historie (Gratz 1798, Franz X. Miller. 8«.) S. 427 u. 428. — Puff (Rud. Gust. Dr.). Marburg in Steiermark. Seine Umgebung, Bewohner und Geschichte (Grah 1347, 8«) Bd. I I , S. 226 lnach diesem gest. im Jahre 1835). — Winklern (Ioh. Bapt. o.). Bio- graphische und literarische Nachrichten von den Schriftstellern und Künstlern, welche in dem Herzogthume Steyermark geboren sind u. s. w. (Gratz 4810. Franz Ferstl. kl. 8«.). — Steiermärkische Zeitschrift. Redigirt von Dr. G F. Schreiner, Dr. Alb. von Muchar, C. G. Ritter von Leitner, A. Schrott er (Grah. 8«.) Neue Folge. VI. Jahrg. (1841), 2. Heft, S. 66. — Oester. reich ische N a tional'Ency tlopädie von Gr äffer und Czikann (Wien 1835. 8«.) Bd. IV. S.45. - Handschriftliche No- tizen des Herrn Dr. v. Mezler aus Weih in Steiermark. — Noch sind folgende Per- sonen dieses Namens zu erwähnen: t. Fer- dinand Neupauer (gest. zu Hiehing bei Wien 2. August 1865), der sich nach been- deten philosophischen Studien der Iurispru» denz widmete, an der Wiener Hochschule die juridische Doctorwürde erlangte und alsdann in den Staatsdienst trat, in wel« chem er zuletzt als Hofrath bei dem ober» sten Gerichtshofe in Wien thätig war. Zugleich Schriftsteller seines Faches, hat er folgende Werte herausgegeben: „Das öfter« reichische Weckselrecht mit Rücksicht auf den für daS lombardisch'venetianische Königreich und daS südliche Tirol bestätigten Ooäies äi columsrcio äi tsll-H e äi lliars xsl ryFQo , nebst einem Anhange von österrei»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich