Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 302 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 302 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 302 -

Bild der Seite - 302 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 302 -

Neustadt 302 Neustadt kaum außer dem Bannkreise der alten Krönungsstadt gekannt, einen namhaften Leserkreis, und die nahe Residenz wie die Hauptstädte Pesth-Ofen wandten die- sen publicistischen Organen ihre Beuch- tung zu. Die magyarische Journalistik fand hierin ihr Echo und auch ihre Entgegnung vom österreichischen Stand« puncte aus. und die Wiener Journalisten flüchteten oft mit ihren Angriffen und Polemiken über die Grenze. I n Kom« pert's Biographie, welche das von Klar herausgegebene Taschenbuch» „3i> bussa" für daS Jahr 4860 mittheilt, wird über die literarische Wirksamkeit in den genannten zwei Journalen eine ausführliche Darstellung gegeben. Uebri- gens ist die Art und Weise, wie N. Redacteur wurde, immerhin eine Il lu- stration unserer Zustände in jener Zeit. Als nämlich die Redaction der Preß. burger Zeitung und Pannonia an N. übertragen werden sollte, damals ein kleines Ereigniß, wurde von der unga» rischen Behörde bei der österreichischen im Geheimen angefragt, ob ihr der N. genehm sei! Der Präsident der Polizei» und Censurhofstelle, Graf Sed lnitzky, ließ, obgleich er ein Jahr vorher ewen Haftbefehl gegen N. ausge« fertigt hatte und ihm einen schweren Crimmalproceß anhängen wollte, die Aeußerung nach Ungarn gehen: er habe Nichts gegen den Oesterreich er N. Erst hierauf gelang es N., nach Natio» nalifirung als Ungar, wobei der Name Neustadtl in Neustadt umgeändert wurde, und nachdem der Tavernicus Baron Eötvös (Vater des jetzigen Cultusministers) seine Protection ange- deihen ließ, die Redaction zu erhalten. So wurde N. Ungar und zugleich Re- dacteur einer deutschen Zeitung in Un« gärn. Drei Sandtage machte N. in Preßburg mit, wahrend welcher die großen Agitationen, die das Jahr 1848 vorbereiteten, in Scene gesetzt wurden. Das deutsche Organ stand fast allein in der Polemik, welche sich so lebhaft ent- fpann. I n vollständiger Verkennung aller Verhältnisse hinderte und hemmte man das deutsche Blatt, wahrend die magyarischen Journale unter Kossuth,. Orosz. Dessewffy mit gewaltigem Eindrucke in die Massen drangen. Der Preßburger Censor strich ganze Seiten, die dem „Beobachter" nachgedruckt waren, mit der Angabe, der Wiener Censor könne be> trunken gewesen sein, als er diese Stellen mit imprimatur versah!! Der damalige Hofkanzler Graf Apponyi ließ indirect den Redacteur der Preßburger Zeitung mit einer Behandlung moi-6 patrio be« drohen, wenn er in dieser Haltung fort. fahren sollte. Szöchönyi aber bewarb sich um den Beistand des deutschen Blattes und lieferte Originalbeiträge. Neben der Politik wurde die belletristische Production eifrigst betrieben. Adolph Dux, Leopold Komper t , Raphael Basch, Ignaz Einhorn (der Natio- nalökonom I.E.Horn). Jacob Stein- hardt (Oberrabbmer in Arad. jüngst ein Führer im Pesther israelitischen Congreß), Zenger (Ocjkaj), Karl Mango ld (Advocar und Deputirter für die Stadt St. Georgen) , Buchhändler Philipp Korn, Zerf f i , Joseph Weig l , Dr. Heinrich 3öw, Officier To lpma l . Frau Megerle, Wilhelmine Oppen» heimer (später die Frau des Musik» Professors Zellner) u. m. A. bildeten einen schöngeistigen Kreis, eine politisch, literarische Colonie deutscher Nationalität mitten in der Fluth magyarischer und slovakischer Tendenzen. N. war der Mit« telpunct und der belebende Agitator dieses Kreises, welcher zugleich' alle
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich