Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 303 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 303 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 303 -

Bild der Seite - 303 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 303 -

Neustadt 303 Neustadt durchreisenden Notabilitäten in Kunst, Literatur, Wissenschaft und Politik an- zog. Wer Ungarn persönlich kennen lernen wollte, machte einen Aufenthalt bei dieser Einbruchstation, besonders als die Dampflchifffahrt den Verkehr erleich. terte, und N. beherbergte diese Gaste oder war wenigstens ihr Cicerone; wer Auskunft über Land und Leute, über Verhältnisse und Bestrebungen der Par- teien haben wollte, wandte sich brieflich an N., der auf solche Weise namentlich mit vielen Literaten Deutschlands in Verbindung kam. Als der National. ökonom List seine Ideen nach Ungarn verpflanzen wollte, conferirte er täglich wahrend seiner Anwesenheit in Preß- bürg mit N. und manche seiner Phanta» sien fanden in diesen Gesprächen ihre Correctur. Der Hony»Verein belehrte den Volkswirthschafter, auf welchem Boden er sich bewege. Nun aber wurden die po< litifchen Zeiten immer ernster, die Fragen immer brennender und der Staatsmini« ster Fürst Metternich wurde in Be- Handlung der organischen Angelegenhei« ten nur schwankender. Die Preßburger Zeitung wurde gemaßregelt, weil man in Wien die ganze Bewegung — ver> schweigen wollte; der Verleger ließ die einzelnen Blatter nach Oester» reich und Wien schmuggeln, wo man das lebhafteste Interesse, an den Debat» ten des ungarischen LanbtageS und an den Srpectorationen der magyarischen Journale nahm. Selbst die „Pannonia" wurde auf der Post confiscirt. weil sie es gewagt hatte, dem Professor Rosas zu oppomren. welcher die Juden von der medicinischen Praxis ausschließen wollte. N. leitete trotz dieser Gegen strömungen die Blatter mit fester Hand, so daß selbst die magyarischen Publizisten ihre Anerkennung des Standpunctes aussprachen. Als die Ereignisse des Jahres 4848 Ende Februar herein- brachen, stand deßhalb N., von allen Parteien Preßburgs geachtet, an der Spitze; die „Pannonia" erschien zuerst censurfrei. Der Referent für die Land- tagsdebatten, Banya von I l l o s f a l va (spater Honvod-Oberst. starb, als Polizei« director in Constantmopel) brachte N. im Namen des Präsidiums die Auffor- derung. in die stch bildende Bürgergarde' einzutreten, d. h. Schnürrock. Kalpak und Säbel anzulegen. Sr. kais. Hoheit der Erzherzog.Palatin berief N. und ersuchte, in Berücksichtigung der Zustände, bei der plötzlichen Aufhebung der Censur, Mäßigung zu beobachten. Die Juden- gemeinde Preßburgs. für welche die Preßburger Zeitung stets in Wort und, That eingetreten war, ersuchte N., nach- dem sich drohende Merkmale im Pöbel zeigten, die Vorstandschaft zu überireh. men und Vorkehrungen gegen Gehässig, keiten oder noch Schlimmeres zu treffen. Die Zuraten stellten sich auch N. zur Disposition. Allein die Nachrichten aus Wien Mitte März fachten die Flammen der Revolution an, die wilden Elemente waren nicht mehr zu bewältigen und Preßdurg erlebte das Brandmal einer Plünderung der Iudenstadt. N. wandte sich persönlich an den Oberststallmeister Grafen Zichy und an den zur höchsten Macht emporklimmenden Volksmann Kossuth; nirgend war eine Abhilfe in Aussicht gestellt, die populärsten Füh- rer waren schon ohnmächtig. Das eAe Opfer, welches der Pöbel suchte, war der allgemein gekannte N., und auf Andran» gen mehrerer Bürger. welche das Schlimmste befürchteten, verließ er die Stadt und seinen achtjährigen Wirkungs« kreis. Wien fiaggte im Jubel der erlang- ten Constitution. N. wurde sofort von
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich