Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 306 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 306 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 306 -

Bild der Seite - 306 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 306 -

Neuftädier 306 Neustädter als praktischer Arzt seinen Wohnsitz auf. schlug. Seme Geschicklichkeit erwarb ihm bald einen ausgebreiteten Ruf. Benach« barte Städte beriefen ihn als Kreisarzt, N. zog es aber vor, wie bisher in Hermannstadt zu bleiben, welche Stadt ihn auch im Jahre 1774 zu ihrem ersten Kreisphysicus ernannte. Zehn Jahre war er als solcher thätig, nun wurde ihm über Antrag der Landesstelle im Jahre 1784 von Kaiser IosepHII. die erledigte Landesprotomedicusstelle verliehen und ihm noch im Jahre 1792 der Titel eines Sanitätsrathes beigelegt. Besonders rühmlich war sein Verhalten, als im Jahre 1786 im Burzenlande die Pe<i ausbrach, seine Wachsamkeit und außer« ordentliche Verwendung steuerten mit Erfolg dem Umsichgreifen der tödtlichen Seuche. N., auch als Fachschriftsteller thätig, hat folgende, theils selbststandige Werke, theils Abhandlungen in Fachblä> tern veröffentlicht: „2>?F« easnnnz ms- Fi'<?o-<?/ii>lt?-Fl'oo?'unl," (VrIan,F2,s 1762), worin drei specielle Fälle: „IxkÄcelus in eo oortiois in tidi^b vulners ani oompieta oum. a") beschrieben werden; — „Nie Pest im Nurjenlünde im RrunzMter Niztrirte in Siebenküryln iN Jahre 1766. Nlbst einigen llllrangeschickten allgemeinen Ve- merknngen" ^Hermannftadt 1793, Märt. Hochmeister, 8o.); — „Ueber die Nnh- pnckenimMng. Gin pllllr Warte pr Vehei^ ignng tür alle Familienväter in Siebenbürgen" ^ebo. 1803. 8«.). In der Siebenbürgi- schen Quartalschrift aber hat er folgende Aufsätze mitgetheilt: „Ueber den Borzsöker Sauerbrunnen und dessen heilsame Wirkungen im Bluthusten" (Bd. III, S. 179 u. f.); — „Ueber den Homorodec Sauerbrunnen nebst einigen Vorsichtsregeln beim Gebrauche der Brunnenkuren überhaupt" Md. I I I , S. 332 u. f.); — „Klinische Beobach. tungen in Siebenbürgen" sBd. IV, S. 170 u. 226) und „Untersuchung des Mineralwassers zu Kis-S;äk" (Bd. V, S. 25). Neue Annalen der Literatur des österreichi- schen Kaiserthums (Wien, Doll. 4<>.) i . Jahr« gang (1807). Bd. I , Intelligenzblatt Mai, Sp. 221. — Siebenbürgische Provin» zialblätter (Hermannstadt, v. Hochmeister, kl. 8<>.) I I . Bd. (1807). S. 16l. — Bemer» kenswerth ist auch noch Joseph Freiherr von Neustädter (geb. 11. Mai 1796. gest. in Agram 15. December 1866). Er stammt aus einem fränkischen Adelsgeschlechte, das längere Zeit den Namen Stürmer führte; ein Zweig dieser Familie gelangte zu Ende des 17. Jahrhunderts nach Ungarn, legte den Beinamen Stürmer ab und nannte sich fernerhin nur von Neustädter. Den Frei» Herrnstand erlangte dieser ungarische Zweig erst in neuerer Zeit, Johann von Neu» städter, k. k. Feldmarschall-Lieutenant, wurde zugleich mit seinem Neffen Michael von N., Departcmentsoorsteher der k. k Hofkricgsbuch- haltung im Jahre 1819 in den Freiherrnstand erhoben. Michael Freiherr v, Neustädtcr (geb. 1771. gest. 1842). zuletzt k. k. Hofrath, der sich auch mit historischen Arbeiten beschäf- tigte — das Gräffer'sche „Conversations' blatt" 1821 enthalt in den Nummern 14 u. 13 seinen Aufsatz: „Das Schloß Kskkeo odrr Blauenstein und die Familie Balassa" — ist der Vater des obigen Feldmarschall^ Lieute» nants Joseph Freiherr von N. Dieser letz. tere trat in jungen Jahren in die kais. Armee und war im Jahre 1838 Major im Grenz- Infanterie-.Iiegimente Nr. 7. wurde im Jahre 1841 Oberstlieutenant und schon im folgenden Oberstund Negimentscommandant desselben. Im Jahre 1842 zum General-Major beför» dert, erhielt er zuerst eine Brigade in Italien, später in Ungarn, wurde im Jahre 1849 Feld. marschall-.Lieutenant und Divisionär in Karl- stadt, und kam als solcher im Jahre 1881 nach Italien zum 7. Armeecorps. Im Jahre 1834 war er bereits im Ruhestände und lebte in Agram. Freiherr von N. war einer der ältesten und trcuesten Freunde des Banus Hellaöio M . X, S. 140) und sein Waf. fengenosse in allen Feldzügen des Jahres
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich