Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 309 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 309 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 309 -

Bild der Seite - 309 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 309 -

Key 309 Ney , d. i. Welt, bis er im Jahre 1844 zum Director der Peflher Central- Kinde'rbewahranstalt, berufen wurde. Im Jahre 4846 erwählte ihn der ungarische Bildhauerverein zum Secretär und im folgenden Jahre zu gleicher Stelle die ungarische Akademie der bildenden Künste. Auch fungirte er in den Jahren 1846 und 1347 als Assessor des Marmaroser. dann des Zempliner Comitates. Im 1.1848 erwählte ihn die allgemeine Leh« rerversammlung in Pesth, zu welcher sich aus allen Theilen des Landes 237 Lehrer und Professoren eingefunden hatten, zu ihrem Porfitzenden. Im nämlichen Jahre als Deputirter bei der Pesther Stadt- repräsentanz thätig, hatte er in Folge dessen nach niedergedrücktem Aufstande eine zweimonatliche Untersuchungshaft zu überstehen. Im Jahre 1856 wurde er zum Professor der ungarischen Sprache an der Pesther Hauptrealschule ernannt. Als Schriftsteller trat N. schon im Jahre 1836, und zwar zuerst mit einer pada> gogischen Abhandlung auf, welcher dann zahlreicheAufsätze pädagogischen, philoso« phischen und belletristischen Inhalts in den gelesensten Blättern seines Vaterlandes, als Kg/jLoIatok, ZsäTaäu Nouäerü, I>o8ti - u. dgl. m. folgten. Ueberdieß übersetzte er für das ungarische Nationaltheater mehrere Operetten aus dem Italienischen und Deutschen. Für seine schriftstellerischen Arbeiten erhielt er drei« mal Preise, einmal für ein Volksdrama von dem ungarischen Nationaltheater, dann für ein Lehrgedicht von der Kis« faludy.Gesellschaft und zuletzt für seine Erziehungsschriften von einem pada» gogifchen Vereine. Seine selbftständigen Schriften sind: , d. i. Hilderich und Chlodwig. Zwei Tragödien (Pesth 1840); d. i. Nationalfreudendenkmal. Erinne» rungszüge aus dem Leben des Palatins von Ungarn (ebd. 1846); — „^5o?M, ösHZ^AMse?' Fe/ST-msHsH ^iima^a", d. i. Levkojen. Novellenkranz für Kinder (ebd. 1843); — »6>>-Msös5 Konz/Vs«, d. i . . Das Buch der Kinder (ebd. 1846); — „Z^sHsHöväsl' n6/6?6/ü5", d. i. Klein« kircherbewahr. Vergißmeinnicht (Pesth 1843) ; — ^^ d. i. Der Einfluß der Volkserziehung auf die Moral des ungarischen VolkeS (ebd. 1847). diese Schrift wurde von der ungarischen gelehrten Gesellschaft mit einem Preise ausgezeichnet; — „^4 L^s^msU HsFz/sösi io^Qesll.") d. i. Der Dolmetsch der Kinderpietät (ebd. 1831); ösn«, d. i. Mathilde und Olga. Roman in drei Bänden (ebd. 1853); — „Mya- rische Zprallzlelire nach Ollendartt's Me- ttillde« (Pesth 1833. dritte verm. Auflage 1860); — „schlüge! P üm Aufgaben" (ebd.); — „ ) d. i. Ollendorffs neue Sprachmethode. Leitfaden zur Er» lernung der deutschen Sprache. Erster Theil (Pesth 1863, 8".); — „N5nsi , d. i. Deutsche Grammatik nach Ollendorff's Methode. 1. Theil (ebd. 1866, 8".). Ferner gab Ney die gesammelten Gedichte des Io« hann Garay ^Bd. V, S. 87) im Jahre 1833 heraus und besorgte in den Jahren 1834 und 1833 die Redaction der nach dem Muster des „Familienbuches des
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich