Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 320 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 320 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 320 -

Bild der Seite - 320 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 320 -

Nidhirt 320 Aiederkirchuer dolph), Gallttie lebender Tondichter (Güns 1836. C. Reichard. 8«) S. i)9. — Feier, stunden (Wiener Blatt. 8».) 1833. S. 339. Nidhard, Johann Everard. Unter diesem Namen erscheint auch hie und da der bekannte Jesuit, Erzieher des Kaisers LeopoldI., nachmaliger Lardmal Eber« hard von Neid hart, siehe: Neidhart sS. 140 d. Bds.. in den Quellen Nr. 1). Als Nachtrag zu den Quellen ist noch anzufüh- ren: HtosLS?- f'/o/l. N e ^ , scrixtores ?lo- N5S 1835,1.6X. 8«.) p. 244. Mederhofer, Andreas (Kupfer- siecher in Prag, Geburtsort und Jahr und Todesjahr unbekannt). Er lebte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Kupferstecher in Prag und stach da» selbst mehrere Blätter. Von diesen ist eine Folge von 23 Bildnissen bekannt, und zwar: Anton Brussius von Müglitz, Erzbischof von Prag; Tycho Brahe; Johann Thomas Berghauer; Domdechant auf dem Wyssehrad; ?. Andreas Fromm. Prämonstratenser; Johann von Holleschau', Ritter Io- hann von Hodiegow; k. Alois Hackenschmid, Pramonftratenser in Tepl; Johann Klein, 8. «7.; Joseph Thaddäus Klinkosch, Arzt; ?. Jacob Kresa, 3. ^. ; Johann Leisentritt, Domdechant von Bauhen; ?. Johann Lalemandet. Paulaner; I>. Anton Lublinsk^, Augustmer-Chorherr zu Olmütz; V. Oliverius Legipontius, Benedictiner; Joseph Mysliweczek, Tonkünstler; Sirt von Ottersdorf; Christian Pfalz, Domherr; Bonaven- tura Pitter, Abt von Raygern; Io« hann Gualbert Reidinger, Dominika- ner; Evermod Ru^ieka, Pramonstra« tenser; Alexander Schamsky; ?. Thad- däus Schwaiger, Prämonftratenser; Joseph Stepling, 8. ^ . ; ?. Chryso« ftomus Zaborsky, Prämonstratenser, und k>. Magnoald Ziegelbauer, Be- nedictiner. Der Kunstwerth dieser Blät- ter. welche N. um das Jahr 1782 gestochen, ist höchst ungleich, einzelne find sehr sauber und sorgfältig garbeitet, während andere wieder aussehen, als ob sie zerkratzt und zerstochen wären, obwohl alle mehr oder weniger das charakteri-- ftische Merkmal, ähnlich zu sein, gemein haben. Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate (Wien 1836. Franz Beck, gr. 3".) S. 382. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler«Leri« kon (München 1838. E. A. Fleischmann. 8«.) Bd. X, S. 232. — Nagler gedenkt auch im nämlichen Bande, S. 233. eines 1. Joseph Nieder hofer, der sich auf der Akademie in Prag für die Kunst ausbildete, im Iahrr 1329 auch den ersten Preis der Akademie er» langte, aber noch im nämlichen Jahre starb. — 2. In Wien aber lebte in den Zwanziger» Jahren und in der ersten Hälfte der Dreißiger ein Landschaftsmaler M . Niederhöfer, nach Anderen Niederhöfer, dessen Arbei- ten von Zeit zu Zeit in den Iahres-Aus. stellungen der k, k. Akademie der bilden- den Künste bei St. Anna zu sehen waren. Er malte in Wasserfarben und in Oel. und hatte ausgestellt im Jahre 1822: „Gegend bei Adersbach in Böhmen mit dem sogenann- ten umgekehrten Zuckerhut"; — „Ansicht der Stadt Baden"; — „Eine Ansicht nach der Natur"; — im Jahre 1824: „Ansicht einer Felsengegend"; — „Ansicht in der Brühl bei Mödling". die bisher angeführten Bilder sämmtlich in Waffenfarben ausgeführt; — im Jahre 1826: „Eine Waldenten-Iagd bei Mondbeleuchtung" — und im Jahre 1835: „Eine Waldpartie", dieses und das vorige in Oel gemalt. Vom Jahre 1835 an hat N. nicht mehr ausgestellt und ist überhaupt von ihm nichts mehr zu hören. ^Kataloge der Iahres-Ausstellungen in der kais, Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien. 1822. S. 6, Nr. 97; S. 8, Nr. 424 u. 42ä; S. 18, Nr. 103; 1824, S. 4. Nr. 20 u. 22; 1826, S. 13, Nr. 26; 1835, S. 24, Nr. 265.) Niederkirchner, Michael (Tiroler Landesvertheidiger, geb. zuZirl
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich