Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 321 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 321 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 321 -

Bild der Seite - 321 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 321 -

NiederKirchner 321 Niedermayer im Oberinnthale Tirols 4. Jänner 4788, gest. ebenda 13. April 1866). Der Sohn wohlhabender Eltern, die Schulen be» suchte er zu Gtthal in Bayern, wo er neben den üblichen Lehrgegenftänden die italienische und französische Sprache er- lernte, welch letztere ihm in den Kriegs- jahren, die über sein Vaterland herein« brachen, treffliche Dienste leistete. Dieser Kenntniß der französischen Sprache, be< richtet die unten angegebene Quelle, ver« dankt Zirl seine Rettung vor dem Ueber« muthe der Franzosen, die nach der Katastrophe von Ulm verheerend in Tirol eingedrungen waren. Nieder» kirchner. der selbst unter den Landes» Vertheidigern gewesen und gerade noch zur Zeit hereingekommen war, wußte mit den Franzosen umzugehen und dadurch manches Unheil abzuwenden. Später war er noch als Landfturm>Hauptmann in der Leutasch tapfer und wachsam. In den Iah« ren 1848 und 1849 entwickelte der Veteran in der Bildung des Landsturms gegen die Wälschen ungemeine Thätigkeit, kurz, Tirols Tage der Ehr' und Gefahr, die in sein Leben sielen, waren „auch seine Ehrentage, daher er nicht bloß das goldene Verdiensikreuz erlangt, sondern auch die Ehre verdient hat, 1863 beim Tiroler Jubelfeste im Schützenaufzuge die in heißen Vaterlandskämpfen ali> ehrwürdig gewordene Fahne des Land» gerichts Härtenberg und Schloßberg nochmals vor seinem Kaiser tragen und schwingen zu dürfen". N. lebte seit Jahren, die ererbte Wirthschaft sorgfal. tig wahrend und beisammen haltend, ein Wohlthäter der Armen der Gegend, als Postmeister zu Zierl. wo er auch im hohen Greisenalter von 81 Jahren starb. Hoffinger (I. Ritter von), Oesteneichische Ehrenhalle (Wien. Ant. Schweiger u. Comp., gr. tjv.) i v . Jahrg. (1866). S. 68 ^Separat« i v. Wurzbach, biogr. Lexikon. XX. lGed abdruck aus dem von Aug. Prandel oer» legten Oesterreichischen Volks« und Wirth» schafis-Kalender für 1868). Niedermann, Johann Waler , Ge> burtsort und Jahr unbekannt). Er ar» beitete im zweiten und dritten Jahr» zehend des laufenden Jahrhunderts m Wien. Er malte Portrate und Historien in Aquarell und Oel. In der AuSstel- lung der Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien. welche zum ersten Male im Jahre 1816 Statt hatte, war von seiner Hand ein Miniatur-Oelge- maloe zu sehen, welches den „Mkentllk ties lllmriKamZchen (semrnlz Aultt" dar» stellte. Im Jahre 1820 hatte er gleich, falls ein Miniatuc'Oelgemalde: „Venus Anüüyllllicne" und das „Niltmiss iler Fürstin Ghnrn nnb Glli iH". im Jahre 1824 zwei größere Oelgemalde: „Zie heilige Aimliü" und „Nie Anhe der heil. Familie ant der Flncht nach GMten" ausgestellt. Seit dieser Zeit ist von seinen.>Mheitm,weiter, nichts bekannt geworden, wie denn auch über feine Lebensumstände, feinen Bil« dungsgang keine näheren Mittheilungen vorhanden find. Im den Namensver» zeichnifsen der Künstler erscheint er als Portratmaler angegeben. Kataloge der Iahieö-Ausstellungen bei St. Anna. 181«. S. 4. Nr. 8; S. 17, Nr. 46; 1820, S. 12. Nr. 2l)- S. 17, Nr. 1!(1; 1824. S. 26. Nr. 214; S. 28. Nr. 239. — Böckh (Franz Heinrich). Wiens lebende Schriftsteller und Künstler und Dilettanten im Kunstfache (Wien l82l, B, PH. Bauer. kl. 8".) S. 269. Niedermllyer, Matthäus von (Di- reetor der kaiserlichen Porzellanfabrik, Geburtsort und Jahr und Sterbejahr unbekannt). Er lebte in der zweiten Hälfte des achtzehnten und zu Anbegmn des neunzehnten Jahrhunderts. Nach dem Tode des Hofraths Conrad von Sorgenthal übernahm im Jahre 1803 Niedermayer die Direction l. Mai 1869.) 21
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich