Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 328 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 328 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 328 -

Bild der Seite - 328 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 328 -

Niembsch 328 Niemdsch selben sich emporzuraffen, machte er Aus- fiüge nack Weinsberg. Stuttgart und Tübingen, und außerdem beschäftigte er ficb mit der Correctur seiner Gedichte, deren Ausgabe bei Cotta in Stuttgart zu Ostern bevorstand. I n dieser Zeit entstand seine Absicht, nach Amerika aus« zuwandern. Auch für die vermittelnde Erklärung des Ursprungs dieser Idee. welche Absichten ihn geleitet haben moch. ten, einen solchen Gedanken zu fassen, fehlen noch die näheren Belege. Besorgte er, jener Gemüthskrankheit zu entgehen, deren Schauer ihn schon damals dann und wann unheimlich durchrieselten? Hoffte er in jenem Lande der Arbeit und forthastenden Thätigkeit, die aller Ge> fühlsschwarmerei fremd, auf dem festen Boden der Praxis ihres Erfolges mehr oder weniger sicker ist, aller jener bangen Empfindungen und quälenden Träume- reien los zu werden, die in Europa seinen Gedankenkreis verdüsterten und den Aufsckwung seiner Dichterseele lahmten? Hoffte er von der angestrengten Arbeit, auf die dort ein jeder, der nicht Millionen mitbringt, angewiesen ist, volle Genesung jener krankhaften schwarzen Stimmung, die ihn so oft beschlich? Wer kann das sagen? Schurz geht über diesen Ent« schluß, den Lenau gefaßt, mit zu großer Leichtigkeit hinweg. Und Worte: „Aus der neuen Welt wolle er mit einer neuen Welt im Busen zurückkehren und Niegesungenes singen. Seine Poesie lebe und webe in der Natur und in Amerika sei diese schöner und gewalti- ger als in Europa. Dort wollte er sich Ländereien kaufen, die schon, so hoffle er mit aller Zuversicht, nach wenigen Jahren eine bedeutende Rente abwerfen würden. Reich in jeder Hinsicht könnte er — schien ihm — nur in Amerika werden", solche Worte erklären manches, ja vieles, aber nicht AlleS. Warum wollte er denn auch reich werden? Eine Idee. die zwar jeden, auch dm bedeutendsten Dick» ter einmal im Leben erfüllt, für deren Verwirklichung aber nur er den entschei- denden Schritt gethan. Oder war schon dieser Auswanderungsbeschluß das erste Symptom eines krankhaften Seelenorga» nismus? N. war trotz aller Gegenreden und Vorstellungen darüber mit sich einig geworden und Ende Juli 1832 bestieg er zu Amsterdam einen hollandischen Ostin, dienfahrer (Capitän Tollen), der dieß« mal einen Abstecher nach Baltimore machte. Nach einer Fahrt von zehn Wochen kam er in Amerika an. Auf der Ueberfahrt lernte er das Meer in seiner Ruhe und in seiner Bewegung kennen. Diese endlose Wafserwüste, deren Wogen das Schiff nicht selten wie eine willenlose Kleinigkeit hin und her schleuderten, machte auf ihn einen mächtigen nach« haltenden Eindruck. In der tiefen gren» zenlosen Einsamkeit war es ihm unbe° schreiblich zu Muthe und dann erwachte die Sehnsucht nach den lieben Bergen, den lieben Menschen in der Ferne. Zwei Hauptmomente, die ihn gebildet, nannte er das atlantische Meer und die öster« reichischen Alpen, vorzugsweise aber er- klärte er sich für einen Zögling der letzteren. Das bewegte Meer empörte seinen Stolz auf's Bitterste; wenn man auf dem von den Wogen hin und her geschleuderten Schiffe plötzlich willenlos an die Wand geworfen wurde, da meinte er in seinem ganzen Stolze, „je weniger der äußere Mensch aufrecht stehen könnte, um so mehr thäte es der innere". Er befand sich nun in der neuen Welt, aber diese behagte ihm bald noch weniger als die alte, oder vielmehr sie behagte ihm gar nickt, sie bot ihm nicht einmal einen Maßstab zur Vörgleicbung, es war wirk-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich