Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 334 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 334 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 334 -

Bild der Seite - 334 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 334 -

Wrmbsch 334 Miembsch junger Arzt, Or. Heinrich Meckel aus Halle, der Sohn des berühmten Meckel von Hamsbach. erbat sich die Be» günstigung, die Section vorzunehmen: Dieser wohnten außerdem die Doctoren Romeo Sel igmann. Fr. Benesck und 3. A. Frankl bei. Bildhauer Hirsch häuter, von Letzterem einge» laden, nahm vorerst die Todtenmaske des übrigens völlig unkenntlich geworde- nen Angesichts des Todten ab. Auch wurde für Abnahme eines Schädelab» guffes Sorge getragen. Die Section, deren Protokoll im schon erwähnten Werke von Vi-. Frankl : „Zu Lenau's Biographie". S. l 37—142, vollständig mitgetheilt ist. zeugte als besonders cha- rakteristisches Moment einen bedeutenden Schwund des Gehirnes, aus dessen Hohlen über 9 Unzen seröser Flüssigkeit abflössen. Die Lunge befand sich in sehr zerstörtem Zustande, beträchtlich tuber- culos. Das Her; war schlaff, übrigens normal bis auf den vorderen Theil der Aortaklappe; an derselben befand sich ein Ausfluß vom Durchmesser eines Drittel- zolls. DiephrenologischeAnschauung über Lenau's Organe des Gehirns von dem Phrenologen Noel ist auch bei Frankl . S. 133, mitgetheilt. Bei Lebzeiten hatte Lenau, wie es Schurz in Auer's Zeitschrift „Faust" 1884, S. 118 u. f., erzählt, gewünscht, in Weidling am Bach, einer in Wien's Nähe bei Kloster- neuburg reizend gelegenen Ortschaft, auf dessen stillem, im Thalgrunde liegenden Friedhofe begraben zu werden. Diesem Wunsche wurde willfahrt. Am 24. August Nachmittag fand die feierliche Einsegnung der Leiche in der Kirche von Oberdöbling Statt, bei welcher die Minister Dr. Alex. Bach und Ritter von Schmerl ing, beide N.'s persönliche Freunde, zugegen "waren. Eine abermalige Einsegnung und hierauf die Beerdigung erfolgte zu Weidling um sechs Uhr Abends. Zum Schlüsse sprachen am Grabe Laube und Niembsch' Schwager Schurz, welch letzterer seine kurze Ansprache mit den Worten schloß: „Wir geben nur deinen Staub dem Staube zurück. Mögen sie auch, da du der letzte Zweig eines edlen Stammes, hein Wappen stürzen und brechen und rufen: Heute Niembsch von Streh lenau und nimmermehr — — ich rufe dagegen: Heute Nikolaus Lenau und immerdar". Ein Grab- gesang , von dem Chormeister Gustav Bar th des Wiener Mannergesang-Vet> eines componirt, schloß die Feier süber das Denkmal siehe die Quellens. Die Frage über die Ursachen des Wahnsinns, der des Dichters Ende vorzeitig und so grauenhaft herbeiführte, wurde damals und wird noch heute von Allen., die des Dichters herrliche Werke lesen und in sich aufnehmen gestellt. Es scheint, daß N. selbst bei Lebzeiten noch Antwort darauf gegeben. Emma von Nienoorf (Frau von Sukow in Stuttgart), die das lesenswerthe inhaltreiche Buch: „Lenau in Schwaben" herausgegeben, berichtet an einer Stelle einen Ausspruch des Dichters, den er während der Zeit seines beginnenden Wahnsinns in einem lichten Augenblicke zu Vertrauten gethan, und dieser Ausspruch lautet: „Gott ist sehr gut. daß er mich durch die Natur be- strafen läßt und nicht durch das Gesetz, denn ich habe gegen beides gefehlt, ich habe das Talent noch über das Sitten« gesetz gestellt und das ist doch das höchste. Sagen sie das auch ihr — sie hat das Sittengesetz auch nicht genug erhoben". I n diesen unter allen Umstanden immer sehr merkwürdigen Worten N.'s liegt ein Glaube und ein Bekenntniß. Diese letzten Worte beziehen sich aus jene Frau in
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich